[Metalace] Mikrocontroller
    overflo 
    flo at tekstix.com
       
    Tue Apr 15 18:48:04 CEST 2014
    
    
  
Am 4/15/14 18:44 , schrieb Peter Franck:
> Wenns ein 32U2 auch tut, ist der even billiger und viel kleiner, besonders in
> der QFN32-Bauform (5x5 mm²) oder halt moodlamp-kompatibel in TQFP32 (9x9mm²).
> Der 32U2 hat keinen ADC. Falls wer Analogwerte will, geht nur 32U4.
>
> Ein QFN32 schafft natürlich ordentlich Platz. Die Arduino-Kompatibilität kann
> ich nicht bewerten. Die war mir immer blunzen.
>
> Die hier behaupten, dass das eh geht:
>
> http://leedshackspace.org.uk/2012/09/29/arduino-and-the-minimus-32/
> http://www.mattairtech.com/index.php/development-boards/atmega32u2-usb-development-board-arduino-compatible.html
> http://www.ebay.com/itm/ATmega32U2-USB-Atmel-AVR-Arduino-compatible-development-board-DIL32-bootloader-/130588253412
> http://forum.arduino.cc/index.php?topic=163585.0;wap2
>
> Gruß, Vic.
>
>
> _______________________________________________
> Metalace mailing list
> Metalace at lists.metalab.at
> https://lists.metalab.at/mailman/listinfo/metalace
an den hab ich auch schon gedacht.
ADC ist mir eigentlich wurscht, aber wenn schon atmega dann arduino 
kompatibel.
dagegen spricht dass der nicht direkt von arduino unterstuetzt wird, man 
muss dann definitions und headerfiles dafuer bauen und ausliefern..
da kann man aber auch gleuch den ARM nehmen, da ist der mehraufwand 
marginal.
... hmmm
:*
-flo
    
    
More information about the Metalace
mailing list