[Debienna] firehol -> nftables

Lukas Matasovsky lumat at lumat.at
Thu Jan 9 11:14:27 CET 2025


Servus, ich würde auch bei nftables bleiben.
Ich habe mehrere Standorte/Router und nutze Ansible auch für das 
Configuration Management von iptables (bin noch nicht auf nftables 
umgestiegen).
Wozu brauchst du IPv6? Hast du zu Hause öffentliche Services laufen und 
brauchst dafür Adressen? TLS/Certbot auf internen Systemen (das wär 
vielleicht ein sehr guter Grund generell auf IPv6 umzusteigen wenn da 
nicht die zero-trust-Abhängigkeiten wären ... ich hab dzt. ein hairpin nat)?
Mit FTTH/Fonira hatte ich IPv6 mal mit einem zweiten pppd (einer für 
IPv4 mit Fixadresse am enp1s0.31, einer für IPv6)  testweise am laufen 
(die gelieferte Fritzbox liegt seit Anfang an im Kasten ;-)).
Konfig vom IPv6 pppd (defaultroute war der IPv4-pppd):
---
plugin rp-pppoe.so enp1s0.31
user "USERNAME at fonira.at"
ifname fonira6
noipdefault
#defaultroute
hide-password
lcp-echo-interval 0
noauth
persist
noaccomp
default-asyncmap
+ipv6
ipv6cp-accept-local
debug
---
Kennst du OFTC #debian.de ?
Hth & Grüße, Lukas

On 1/8/25 7:56 PM, ibu--- via Debienna wrote:
> On 2025-01-07 09:54, reox via Debienna wrote:
>> Ich plane meinen heimischen Router von firehol auf nftables zu ändern.
>> Hat jemand das hier schon mal gemacht und hat ein paar Tipps?
>> Insbesondere: Nimmt man heute überhaupt Plain-nftables? Firewalld wird
>> oft empfohlen (zB auch im Debian Wiki) aber XML-Configs finde ich
>> nicht schön... (Ja, ich kenne Elektra ;))
>>
>> Insbesondere was die "router" und IPv4/v6 dual Stack angeht verstehe
>> ich das Prozerdere bei nftables noch nicht so ganz. Das nftables Wiki
>> ist auch nicht so hilfreich, da dort meines Erachtens immer wieder
>> andere Varianten gezeigt werden, die aber irgendwie nirgends erklärt
>> werden.
>> Eine dual Stack Konfiguration (idealerweise von A1 mit PPPoE) als
>> Referenz würde mir vermutlich auch mal helfen!
>
>
> hi,
>
> ich verwende plain nftables, wo es geht; auf servern, wo libvirt 
> firewalld nutzt, verwende ich in firewalld nftables als backend und 
> kann das, was da rauskommt, dank der unabhängigen tables mit rules mit 
> niedrigerer prio nochmal mit plain nft einschränken (applikationen 
> können so ein stück weit in der firewall config kooperieren). wichtig 
> zu verstehen ist am anfang wohl, dass ein drop und reject final sind, 
> aber ein accept nicht: da werden noch andere tables durchlaufen, 
> soweit vorhanden.
>
> dual stack kannst du soweit wie möglich mit der address family inet 
> abdecken (eine table kann nur rules einer family enthalten; für IPv4 
> nimm ip, für IPv6 ip6), die rules müssen dann ip oder ip6 
> spezifizieren. für ipv6 musst du klarerweise neighbor discovery 
> duchlassen, und auch router advertisements wirst du vermutlich nicht 
> verschmähen.
>
> ich häng mal eine reduzierte und editierte nft config von einem system 
> mit externem ppp0 und lan-seitigen lan0 interface und fixer public ip 
> 55.55.55.55 an, wo auch dhcp4 und dhcp6 laufen, ssh rein- und 
> durchgelassen wird, und auch port 80 von einem bestimmten host/netz an 
> einen anderen lan-seitigen host (192.168.0.2) ge-dnat-ted wird (in 
> einer eigenen ipv4 table, in der auch der geforwardete outgoing 
> traffic an public interface ge-snat-ted wird). die zeilen mit nur 
> accept oder drop sind redundant.
>
> zum testen würde ich eine test-umgebung verwenden ;)
>
> vielleicht noch zur entwirrung: die table und chain names sind 
> beliebig, wichtig ist, dass in chains mit bestimmten prios an hooks 
> den paketen auflauern und sie filtern oder modifizieren; das kann in 
> mehreren chains in verschiedenen tables mit unterschiedlichen prios 
> (-> reihenfolge) passieren; die basisinfos sind eigentlich ganz gut 
> auf dieser page zusammengefasst: 
> https://wiki.nftables.org/wiki-nftables/index.php/Netfilter_hooks ; 
> die bridge und arp layers (blau und rot) kann du erstmal ignorieren; 
> und welche chain types in welchen address families an welchen hook 
> operieren können, sagt die farbige tabelle.
>
> lg ibu
>
> _______________________________________________
> Debienna mailing list
> Debienna at lists.metalab.at
> https://lists.metalab.at/mailman/listinfo/debienna
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: OpenPGP_0xE31A6CC1CA3EB61E.asc
Type: application/pgp-keys
Size: 2151 bytes
Desc: OpenPGP public key
URL: <http://lists.metalab.at/pipermail/debienna/attachments/20250109/dc39d779/attachment.key>
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: OpenPGP_signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 495 bytes
Desc: OpenPGP digital signature
URL: <http://lists.metalab.at/pipermail/debienna/attachments/20250109/dc39d779/attachment.sig>


More information about the Debienna mailing list