[Metalab] Solarzellen Erfahrungen
Bernhard Kuemel
bernhard at bksys.at
Sat Aug 10 12:32:31 CEST 2013
Hey!
Es sollte sowohl die Solarzelle als auch der Verbindungsdraht mit
Flussmittelstift eingestrichen werden. Wenn man dann die Zelle
festhaelt, und versucht, den Draht abzuziehen, wird ein Streifen
Solarzelle rausgerissen. Ohne den Draht einzustreichen laesst er sich
von der Zelle abziehen. Ich habe die Loetstation auf 400 C eingestellt.
Es gibt einen Loetkolben mit einer leicht abgeflachten Spitze. Optimal
waere eine schraege Keilspitze.
Ich habe 6 Solarzellen in Serie geloetet. Zellen mit 2 Busleitungen
waeren einfacher. Unsere haben 3.
Ich habe die zusammengeloeteten Zellen zusammengefaltet, in eine
Schachtel gelegt, die in den Rucksack gelegt, bin mit dem Fahrrad nach
Hause gefahren und dann hatten 2 Zellen Spruenge. Nach dem
Zusammenfalten ist es auch schwierig, sie wieder flach aufzufalten. Am
Besten ist, man laesst sie einfach immer flach liegen. Ich habe die
Zellen am Verbindungsdraht zwischen den Zellen experimentell auf ein
Brett geklebt. Spaeter ist mir noch ein Sprung aufgefallen. Das
beeinflusst die Leistung noch nicht unbedingt, weil die
Stromabnehmerleitunen (Finger) noch ganz sind, aber die Stabilitaet leidet.
Heute habe ich 8 A Isc (Kurzschlussstrom; heisse Zellen) und 3,45 V Voc
(Leerlaufspannung; 0.575/Zelle; kalte Zellen) 3,40 V (IIRC) Voc
(Leerlaufspannung; 0.567/Zelle; heisse Zellen) gemessen.
Macht 3,4 Wmpp/Zelle (heiss, gebrochen, in einer klaren Pause zwischen
Wolken, ca. 12h Sommerzeit), wenn der fill factor [1] gleich ist wie bei
ariseenergy.com/wp-content/uploads/Lumos_ls185.pdf .
Der Solarzellenverbinder hat 72 mOhm kalt, wird freiliegend bei 10 A
(fast) zu heiss zum dauerhaft angreifen und hat dann 85 mOhm. Ist ev.
sinnvoll den doppelt zu nehmen, um Straenge von Solarzellen zu
verbinden. Normal nimmt man da breiteren Solarzellenverbinder (bus wire,
statt tabbing wire).
[1]
fill factor = (Vmpp*Impp)/(Voc*Isc)
More information about the Metalab
mailing list