[Metalab] GnuPG und die Vielfalt der unterstützten Algorithmen (oder: Wer die Wahl hat, hat die Qual...)
    Thomas Angermayer, Dipl.-Ing.FH 
    thomas at angermayer.cc
       
    Tue Jun 19 02:59:32 CEST 2007
    
    
  
Liebe Metas (und innen ;),
ich kämpfe mich gerade durch die Algorithmenvielfalt von GnuPG und würde 
gerne wissen was ihr so bevorzugt...
-) Welchen Public-Key Algorithmus (+ mit welcher Schlüssellänge) verwendet 
ihr für den Hauptschlüssel (Signierschlüssel)? [RSA, DSA]
-) Welchen Public-Key Algorithmus (+ mit welcher Schlüssellänge) setzt ihr 
als Signier-Unterschlüssel ein? [RSA, DSA]
-) Welcher Public-Key Algorithmus (und mit welcher Schlüssellänge) kommt bei 
euch als Verschlüsselungs-Unterschlüssel zur Anwendung? [RSA, Elgamal]
-) Welchen Hash-Algorithmus benutzt Ihr zum "Hashen" der Passphrase des 
privaten Schlüssels? [MD5, SHA1, RIPEMD160, SHA256, SHA384, SHA512, SHA224]
-) Welchen symmetrischen Algorithmus verwendet ihr zum Verschlüsseln der 
Passphrase des privaten Schlüssels? [3DES, CAST5, BLOWFISH, AES, AES192, 
AES256, TWOFISH]
and last but not least:
-) Welche Präferenz-Reihenfolge habt Ihr in euren Schlüsseln für den 
symmetrischen Algorithmus und den Hash-Algorithmus angegeben?
Ich bin schon sehr auf eure Präferenzen gespannt.
Lg
   Ange, der sich vor lauter Algorithmen nicht mehr 'raussieht :)
    
    
More information about the Metalab
mailing list