From paul at boehm.org Sun Apr 1 02:34:42 2007 From: paul at boehm.org (=?ISO-8859-1?Q?Paul_B=F6hm?=) Date: Sun, 1 Apr 2007 02:34:42 +0200 Subject: [Metalab] [Metalab-announce] Fwd: PyWeek #4 has STARTED! In-Reply-To: <200704010006.l3106WKc023386@mail20.syd.optusnet.com.au> References: <200704010006.l3106WKc023386@mail20.syd.optusnet.com.au> Message-ID: <2009ea030703311734v2d030805hf7708804b8f0c6a5@mail.gmail.com> Heute ab 16:00 geht das PyWeek Game basteln im Metalab los! Motto der diesjährigen PyWeek ist 'The only way is up!' Weitere interessante Termine im Lab diese Woche: Montag, 02.04., 19:00: Security bei Kerzenschein (http://metalab.at/wiki/Security_bei_Kerzenschein) Dienstag, 03.04., 19:00: Arduino Workshop (http://metalab.at/wiki/Arduino_Workshop) Fr, 06.04., 19:30: MetaDay #2: Martin Herfurt: Bluetooth Hacking - anschließend Lightning Talks und Buffet ---------- Forwarded message ---------- From: richard at pyweek.org Date: Apr 1, 2007 2:06 AM Subject: PyWeek #4 has STARTED! To: paul at boehm.org THE CHALLENGE HAS STARTED! W00T! Please read this message even if you've entered before, as some things are different this time around. 0. ALL ENTRANTS MUST DOWNLOAD THE NEW GAME SKELLETON AND USE IT AS THE BASIS FOR STARTING THEIR GAME. See the help page listed in the next point for how to get it. And remember: it's imposible to get near last if you make a working game that resembles the theme. (Words of wisdom from eugman) 1. I've added a help page with some advice for entrants regarding what to submit in your entry, and how to plan your week: http://media.pyweek.org/static/help.html 2. Please read the rules to make sure you're fully aware of what you're allowed to do in the week, what resources you're allowed to use and what you're expected to turn in at the end of the week. http://media.pyweek.org/static/rules.html 3. I've written a tool to help with uploading your entries. Please download it from: http://media.pyweek.org/static/pyweek-upload.py Run the script with no args to get usage help. This script is included in the Skellington. 4. In order to qualify for judging at the end of the challenge, you MUST upload your source and check the "Final Submission" checkbox. You may upload a "final" submission as many times as you like, and you may additionally upload a py2exe'ed version of your final submission if you like. The latter is purely optional and if it's giving you grief just don't use it. 5. Note that screenshots are automatically thumbnailed by the system, so if you upload "pyweek.jpg" then you can access both: http://media.pyweek.org/dl/2/richard/pyweek.jpg http://media.pyweek.org/dl/2/richard/pyweek.jpg-thumb.png Where "richard" is replaced with the short name of your entry. In diary entries, please use the source: 6. Don't forget to join the fun in irc.freenode.net channel #pyweek and blog your progress using your entry's diary (all members of a team may blog to their team's diary) _______________________________________________ Metalab-announce mailing list Metalab-announce at lists.metalab.at http://lists.metalab.at/mailman/listinfo/metalab-announce From paul at boehm.org Sun Apr 1 04:29:55 2007 From: paul at boehm.org (=?ISO-8859-1?Q?Paul_B=F6hm?=) Date: Sun, 1 Apr 2007 04:29:55 +0200 Subject: [Metalab] [Metalab-announce] Twisty Little Passages -- Geschichte und Programmierung von Textadventures und Interactive Fiction Message-ID: <2009ea030703311929p4be0c37fr93fee8750593207e@mail.gmail.com> http://metalab.at/wiki/Vortrag_Textadventures_und_Interactive_Fiction Twisty Little Passages -- Geschichte und Programmierung von Textadventures und Interactive Fiction am Freitag, den 13. April 2007, 19:30 im Metalab, Rathausstrasse 6, 1010 Wien Bis etwa Mitte der 1980er-Jahre fesselte neben den obligatorischen Raumschlachten und wildgewordenen Affen im Kampf gegen italienische Klempner noch ein weiteres Genre Computer- und Videospieler an den Bildschirm, das sich grafisch durch allergrößte Schlichtheit auszeichnete: Es bestand nur aus Text. Bei Interactive Fiction (im deutschen Sprachraum eher als Textadventure bekannt) steuerte der Spieler mittels Tastatureingaben wie "GET LAMP" durch eine Welt, die die Phantasie und das Kino im Kopf durch Beschreibungen anregte wie "You are in a maze of twisty little passages, all alike" (oder, an anderer Stelle: "You are in a maze of twisty little passages, all different"). Mit dem Aukommen der Grafikadventures verschwand das Textadventure als kommerziell verwertbares Produkt von der Bildfläche, seit Anfang der 1990er-Jahre ist allerdings eine Renaissance des Genres unter begeisterten Hobbyisten zu beobachten, was zu regelrechten Quantensprüngen in der Entwicklung von Programmierung und Erzähltechnik geführt hat. In zwei Teilen soll sich der Vortrag dem Phänomen annähern. Im ersten Teil geht es um die Geschichte der Interactive Fiction von den Anfängen bis in die Gegenwart, inklusive eines Versuchs, diese literaturwissenschaftlich einzuordnen. Der zweite Teil dreht sich um die Programmierung von Textadventures selbst. Dabei soll insbesondere auf das Entwicklungssystem "Inform" für Spiele nach dem Standard der Firma Infocom ("Z-Code") eingegangen werden. Vortragender: Jens Ohlig Jens Ohlig ist jahrzehntelanger Aktivist im Chaos Computer Club und interessiert sich für die Schnittstellen von Sprach- und Computerwissenschaft. Nach Wikipedia-Kriterien ist er irrelevant und fühlt sich damit in exzellenter Gesellschaft. _______________________________________________ Metalab-announce mailing list Metalab-announce at lists.metalab.at http://lists.metalab.at/mailman/listinfo/metalab-announce From esad at esse.at Mon Apr 2 03:10:17 2007 From: esad at esse.at (Esad Hajdarevic) Date: Mon, 02 Apr 2007 03:10:17 +0200 Subject: [Metalab] Urban Exploration aka "Reality Hacking" In-Reply-To: References: <72ad02a80703221549y42724e49y7b70e9efad429c8@mail.gmail.com> <20070323122201.28f479b1.benkokakao@gmail.com> <20070323170536.GA4653@student.tuwien.ac.at> <72ad02a80703231035u53ee3a4au41fa7260780eb852@mail.gmail.com> <460485D0.3050002@atrox.at> <72ad02a80703240324p1186af7chce81117dd26e0006@mail.gmail.com> <21FC865C-01D4-43B3-9EEC-AE40FDC3C14B@lo-res.org> Message-ID: <461057F9.3080109@esse.at> Hallo, hallo! Wollte nur fragen wie weit das Urban-Exploring Projekt ist? Es gibt noch immer keine Wiki-Seite? Oder finde ich sie nicht? LG, Esad Joanna Pianka wrote: > habe grad erst eine seminararbeit zu dem thema geschrieben und > intern etwas interesse an solchen projekten bekundet bzw. auch schon > eines selbst im unirahmen realisiert. > > wäre also dabei From Consti at Consti.de Mon Apr 2 10:31:33 2007 From: Consti at Consti.de (Constantin Hofstetter) Date: Mon, 2 Apr 2007 09:31:33 +0100 Subject: [Metalab] Urban Exploration aka "Reality Hacking" In-Reply-To: <461057F9.3080109@esse.at> References: <72ad02a80703221549y42724e49y7b70e9efad429c8@mail.gmail.com> <20070323122201.28f479b1.benkokakao@gmail.com> <20070323170536.GA4653@student.tuwien.ac.at> <72ad02a80703231035u53ee3a4au41fa7260780eb852@mail.gmail.com> <460485D0.3050002@atrox.at> <72ad02a80703240324p1186af7chce81117dd26e0006@mail.gmail.com> <21FC865C-01D4-43B3-9EEC-AE40FDC3C14B@lo-res.org> <461057F9.3080109@esse.at> Message-ID: <72ad02a80704020131mff62c3w426a370410e9624c@mail.gmail.com> Hallo Esad! Leider gibts noch keine Wiki Seite - aber ich mach heute eine - Ich bin leider bis einschließlich Sonntag in Deutschland .. aber vllt können wir uns ja nächste Woche alle mal im Lab treffen und unser erstes "Projekt" besprechen; Lg, Consti On 4/2/07, Esad Hajdarevic wrote: > Hallo, hallo! > > Wollte nur fragen wie weit das Urban-Exploring Projekt ist? Es gibt noch > immer keine Wiki-Seite? Oder finde ich sie nicht? > > LG, > > Esad > > Joanna Pianka wrote: > > > habe grad erst eine seminararbeit zu dem thema geschrieben und > > intern etwas interesse an solchen projekten bekundet bzw. auch schon > > eines selbst im unirahmen realisiert. > > > > wäre also dabei > > _______________________________________________ > Metalab mailing list > Metalab at lists.metalab.at > http://lists.metalab.at/mailman/listinfo/metalab > -- | \_____________________________ __ _ _ | Constantin Hofstetter | Tel: +49(0)8381-940425 | Mob: +43(0)699-11525989 | IM: (ICQ) 102573744; (AIM) consti2k; | Jabber: Constantin.Hofstetter at gmail.com; | Uniwien.de; Consti.de; Consti.at; hound.de; | PGP Key ID: 248AE7B6 | Consti at Consti.de \=============================== == = = From curt.poem at gmail.com Mon Apr 2 10:49:24 2007 From: curt.poem at gmail.com (max) Date: Mon, 2 Apr 2007 10:49:24 +0200 Subject: [Metalab] Wikipedia - Missstand behoben In-Reply-To: <776B3854-A26D-418E-ABB5-497AD55CA779@ninnghizidha.com> References: <776B3854-A26D-418E-ABB5-497AD55CA779@ninnghizidha.com> Message-ID: gelöscht, wegen "werbung" ... http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Logbuch/delete&page=Metalab 2007/3/21, Johannes Sperlhofer : > click it: http://de.wikipedia.org/wiki/Metalab > > zusammengeschustert aus dem Flyer 5b - Mithilfe erwünscht :) > > > Johannes Sperlhofer > noreply at ninnghizidha.com > > > > _______________________________________________ > Metalab mailing list > Metalab at lists.metalab.at > http://lists.metalab.at/mailman/listinfo/metalab > From isis.kowarik at gmail.com Mon Apr 2 11:10:08 2007 From: isis.kowarik at gmail.com (Isis Kowarik) Date: Mon, 02 Apr 2007 11:10:08 +0200 Subject: [Metalab] Wikipedia - Missstand behoben In-Reply-To: References: <776B3854-A26D-418E-ABB5-497AD55CA779@ninnghizidha.com> Message-ID: <4610C870.3030109@gmail.com> Also, so wie ich das jetzt mitverfolgt hab ist das schon eine arrogante Kotz-Partie ... echt. Grauslich. max schrieb: > gelöscht, wegen "werbung" ... > http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Logbuch/delete&page=Metalab > > > 2007/3/21, Johannes Sperlhofer : >> click it: http://de.wikipedia.org/wiki/Metalab >> >> zusammengeschustert aus dem Flyer 5b - Mithilfe erwünscht :) >> >> >> Johannes Sperlhofer >> noreply at ninnghizidha.com >> >> >> >> _______________________________________________ >> Metalab mailing list >> Metalab at lists.metalab.at >> http://lists.metalab.at/mailman/listinfo/metalab >> > _______________________________________________ > Metalab mailing list > Metalab at lists.metalab.at > http://lists.metalab.at/mailman/listinfo/metalab > From noreply at ninnghizidha.com Mon Apr 2 11:45:39 2007 From: noreply at ninnghizidha.com (J.Sperlhofer, Ninn) Date: Mon, 02 Apr 2007 11:45:39 +0200 Subject: [Metalab] Wikipedia - Missstand behoben In-Reply-To: <4610C870.3030109@gmail.com> References: <776B3854-A26D-418E-ABB5-497AD55CA779@ninnghizidha.com> <4610C870.3030109@gmail.com> Message-ID: <4610D0C3.2000702@ninnghizidha.com> seconded ... Kotzpartie ... *geht weinen* Isis Kowarik schrieb: > Also, so wie ich das jetzt mitverfolgt hab ist das schon eine > arrogante Kotz-Partie ... echt. Grauslich. > > max schrieb: >> gelöscht, wegen "werbung" ... >> http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Logbuch/delete&page=Metalab >> >> >> 2007/3/21, Johannes Sperlhofer : >>> click it: http://de.wikipedia.org/wiki/Metalab >>> >>> zusammengeschustert aus dem Flyer 5b - Mithilfe erwünscht :) >>> >>> >>> Johannes Sperlhofer >>> noreply at ninnghizidha.com >>> >>> >>> >>> _______________________________________________ >>> Metalab mailing list >>> Metalab at lists.metalab.at >>> http://lists.metalab.at/mailman/listinfo/metalab >>> >> _______________________________________________ >> Metalab mailing list >> Metalab at lists.metalab.at >> http://lists.metalab.at/mailman/listinfo/metalab >> > _______________________________________________ > Metalab mailing list > Metalab at lists.metalab.at > http://lists.metalab.at/mailman/listinfo/metalab > > From philip at linuxteam.at Mon Apr 2 11:48:58 2007 From: philip at linuxteam.at (Philip Poten) Date: Mon, 2 Apr 2007 11:48:58 +0200 Subject: [Metalab] Wikipedia - Missstand behoben In-Reply-To: <4610D0C3.2000702@ninnghizidha.com> References: <776B3854-A26D-418E-ABB5-497AD55CA779@ninnghizidha.com> <4610C870.3030109@gmail.com> <4610D0C3.2000702@ninnghizidha.com> Message-ID: J.Sperlhofer, Ninn wrote : > seconded ... Kotzpartie ... > > *geht weinen* Naja, wunderts euch? Zwischenzeitlich war der Artikel enzyklopaedisch, kurz und harte Fakten, genau richtig fuer einen jungen Verein. Dann isses wieder ausgeartet, und Leute haben Programm und dgl reingepastet, teilweise Wiederholungen usw... -- a alphabetically be in organised sentence should words. From volker.e at temporaer.net Mon Apr 2 12:02:27 2007 From: volker.e at temporaer.net (Volker E.) Date: Mon, 02 Apr 2007 12:02:27 +0200 Subject: [Metalab] Wikipedia - Missstand behoben In-Reply-To: <4610C870.3030109@gmail.com> References: <776B3854-A26D-418E-ABB5-497AD55CA779@ninnghizidha.com> <4610C870.3030109@gmail.com> Message-ID: <4610D4B3.3080309@temporaer.net> Hmm, ich schließe mich da inhaltlich Christopher an, wenngleich Johannes in guter Form versucht hat, das Gröbste im Artikel zu entschärfen. Zitat von Wikipedia:Selbstdarsteller : "?Zu den wichtigsten unter Was Wikipedia nicht ist niedergelegten Grundsätzen zählt, dass die Wikipedia /keine Plattform für irgendeine Form von Werbung/ ist. Manchmal stößt dieses Prinzip an seine Grenzen, dann nämlich, wenn Unternehmen, Firmen, Künstler, Schriftsteller oder andere Personen, die aufgrund ihrer Berühmtheit durchaus einen Anspruch auf Aufnahme in diese Enzyklopädie hätten, in Versuchung kommen, einen Artikel über sich selbst, ihr Unternehmen oder ihre Werke zu schreiben. Unser Ratschlag: /Tun Sie's nicht./ Niemand kann die Bedeutung der eigenen Person bzw. der eigenen Unternehmung objektiv einschätzen. Warten Sie, bis jemand anderes den Artikel schreibt." Oder um es in meinen Worten zu sagen: Werbung ist Definitionssache, doch gänzlich _selbst verfasste_ Artikel sind im Normalfall der Worthülse Werbung zuzuordnen. Das Metalab kommt sicher über kurz oder lang wieder rein. Lasst nur ein paar Kubikmeter Wasser die Donau hinunterlaufen. Liebe Grüße, Volker Isis Kowarik wrote: > Also, so wie ich das jetzt mitverfolgt hab ist das schon eine > arrogante Kotz-Partie ... echt. Grauslich. > > max schrieb: >> gelöscht, wegen "werbung" ... >> http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Logbuch/delete&page=Metalab >> >> >> 2007/3/21, Johannes Sperlhofer : >>> click it: http://de.wikipedia.org/wiki/Metalab >>> >>> zusammengeschustert aus dem Flyer 5b - Mithilfe erwünscht :) >>> >>> >>> Johannes Sperlhofer >>> noreply at ninnghizidha.com >>> >>> >>> >>> _______________________________________________ >>> Metalab mailing list >>> Metalab at lists.metalab.at >>> http://lists.metalab.at/mailman/listinfo/metalab >>> >> _______________________________________________ >> Metalab mailing list >> Metalab at lists.metalab.at >> http://lists.metalab.at/mailman/listinfo/metalab >> > _______________________________________________ > Metalab mailing list > Metalab at lists.metalab.at > http://lists.metalab.at/mailman/listinfo/metalab > > -------------- next part -------------- An HTML attachment was scrubbed... URL: From isis.kowarik at gmail.com Mon Apr 2 11:55:26 2007 From: isis.kowarik at gmail.com (Isis Kowarik) Date: Mon, 02 Apr 2007 11:55:26 +0200 Subject: [Metalab] Wikipedia - Missstand behoben In-Reply-To: References: <776B3854-A26D-418E-ABB5-497AD55CA779@ninnghizidha.com> <4610C870.3030109@gmail.com> <4610D0C3.2000702@ninnghizidha.com> Message-ID: <4610D30E.1050307@gmail.com> Ja, hab das auch gesehen, und fand es übertrieben. Aber die Wikipedianer können auch diskutieren und brauchen nicht gleich ihre Macht zur Schau stellen. Mir kommt's bei denen so vor, als würden sie sich freuen, wenn sie jemanden löschen können und als würde es ihnen eher darum gehen, sich zu profilieren als eine Enzyklopädie zu erhalten. Kann man nicht normal miteinander umgehen? Philip Poten schrieb: > J.Sperlhofer, Ninn wrote : > >> seconded ... Kotzpartie ... >> >> *geht weinen* > > Naja, wunderts euch? > > Zwischenzeitlich war der Artikel enzyklopaedisch, kurz und harte Fakten, genau > richtig fuer einen jungen Verein. Dann isses wieder ausgeartet, und Leute haben > Programm und dgl reingepastet, teilweise Wiederholungen usw... > From philip at linuxteam.at Mon Apr 2 11:56:43 2007 From: philip at linuxteam.at (Philip Poten) Date: Mon, 2 Apr 2007 11:56:43 +0200 Subject: [Metalab] Wikipedia - Missstand behoben In-Reply-To: <4610D30E.1050307@gmail.com> References: <776B3854-A26D-418E-ABB5-497AD55CA779@ninnghizidha.com> <4610C870.3030109@gmail.com> <4610D0C3.2000702@ninnghizidha.com> <4610D30E.1050307@gmail.com> Message-ID: Isis Kowarik wrote : > Ja, hab das auch gesehen, und fand es übertrieben. Aber die Wikipedianer > können auch diskutieren und brauchen nicht gleich ihre Macht zur Schau > stellen. Mir kommt's bei denen so vor, als würden sie sich freuen, wenn > sie jemanden löschen können und als würde es ihnen eher darum gehen, > sich zu profilieren als eine Enzyklopädie zu erhalten. Kann man nicht > normal miteinander umgehen? ja, die art und weise war sicher suboptimal. gerechtfertigt dennoch. wo is halt mehr als ein vereinsregister... und die ehrenamtliche arbeit von so vielen leuten von werbung in eigener sache zu unterminieren ist kein gutes ding. und anscheinend ist das gros der editierenden noch nicht bereit, ueber uns selbst zu schreiben ohne "abzudriften" ;) -- a alphabetically be in organised sentence should words. From noreply at ninnghizidha.com Mon Apr 2 12:13:49 2007 From: noreply at ninnghizidha.com (J.Sperlhofer, Ninn) Date: Mon, 02 Apr 2007 12:13:49 +0200 Subject: [Metalab] PIC ProgrammiererIn =?iso-8859-15?q?f=FCr_Kunstprojekt_gesucht!?= Message-ID: <4610D75D.9030806@ninnghizidha.com> Hallo Leute! Mir ist grad ein Ansuchen von 'nem Arbeitskollegen zugetragen worden, und ich leite das gerne an euch weiter, da ich mich damit nicht wirklich auskenne aber weiß, dass es derzeit viele LED-Matrizen-Spielereien im Lab gibt - wer sich also angesprochen fühlt, möge bitte Weiterlesen. Kontaktdaten in der angehängten Originalmail. :) LG, Johannes --- Ursprüngliche Nachricht: Von: Christoph Schwarz [mailto:cmschwarz at gmx.at] Hallo Johannes, ich habe den Kontakt zu Dir über den Roni Genswaider bekommen - ich bräuchte ganz dringend einen/eine Programmierer, der für ein Taschengeld ein recht simples Programm für einen PIC Microcontroller schreibt. Hier kurz die Anforderungen: PIC16F877A Das Rauschen einer Diode liegt auf einem Pin des PICS an, und soll mit Hilfe eines Random Skriptes Zufallszahlen zwischen 1 und 99 generieren. Diese werden mithilfe einer 6x5 LED Matrix dargestellt, welche vom PIC angesteuert werden. Prinzipiell keine große Hexerei, dadurch dass ich unter ziemlichem Zeitdruck stehe sollte es aber jemand machen, der Erfahrung auf diesem Gebiet hat. Dieses LED Feld ist Teil einer Installation ("Der Kontingenzaltar"), die sich mit einer religiös-rituellen Dimension hinter dem Zufall beschäftigt. Ich würde mich freuen, wenn Du meine Anfrage an Leute weitergeben könntest! Am besten gleich anrufen! 0650 9359198 LG und DANKE Christoph From marius.schebella at gmail.com Mon Apr 2 15:45:10 2007 From: marius.schebella at gmail.com (marius schebella) Date: Mon, 02 Apr 2007 09:45:10 -0400 Subject: [Metalab] PIC ProgrammiererIn =?ISO-8859-15?Q?f=FCr_Kunstp?= =?ISO-8859-15?Q?rojekt_gesucht!?= In-Reply-To: <4610D75D.9030806@ninnghizidha.com> References: <4610D75D.9030806@ninnghizidha.com> Message-ID: <461108E6.8030802@gmail.com> religiös fanatische propaganda als kunstprojekt zu verkaufen finde ich ziemlich fies... sind das die typen, die glauben, mit gedankenübertragung "das rauschen einer diode" beeinflussen zu koennen? oder mithilfe der LED visualisierung rückschlüsse anstellen, wie schädlich handystrahlung ist??? ok, mal abgesehen davon, muss es unbedingt ein pic16F877A sein? ich frage mich auch, wie man das rauschen am saubersten verstarken kann... marius. J.Sperlhofer, Ninn wrote: > Hallo Leute! > > Mir ist grad ein Ansuchen von 'nem Arbeitskollegen zugetragen worden, > und ich leite das gerne an euch weiter, da ich mich damit nicht wirklich > auskenne aber weiß, dass es derzeit viele LED-Matrizen-Spielereien im > Lab gibt - wer sich also angesprochen fühlt, möge bitte Weiterlesen. > Kontaktdaten in der angehängten Originalmail. :) > > LG, > Johannes > > --- > Ursprüngliche Nachricht: > > Von: Christoph Schwarz [mailto:cmschwarz at gmx.at] > > > Hallo Johannes, > > ich habe den Kontakt zu Dir über den Roni Genswaider bekommen - ich > bräuchte ganz dringend einen/eine Programmierer, der für ein Taschengeld > ein recht simples Programm für einen PIC Microcontroller schreibt. Hier > kurz die Anforderungen: > > PIC16F877A > Das Rauschen einer Diode liegt auf einem Pin des PICS an, und soll mit > Hilfe eines Random Skriptes Zufallszahlen zwischen 1 und 99 generieren. > Diese werden mithilfe einer 6x5 LED Matrix dargestellt, welche vom PIC > angesteuert werden. > > Prinzipiell keine große Hexerei, dadurch dass ich unter ziemlichem > Zeitdruck stehe sollte es aber jemand machen, der Erfahrung auf diesem > Gebiet hat. Dieses LED Feld ist Teil einer Installation ("Der > Kontingenzaltar"), die sich mit einer religiös-rituellen Dimension > hinter dem Zufall beschäftigt. > > Ich würde mich freuen, wenn Du meine Anfrage an Leute weitergeben könntest! > Am besten gleich anrufen! > 0650 9359198 > > LG und DANKE > Christoph > > _______________________________________________ > Metalab mailing list > Metalab at lists.metalab.at > http://lists.metalab.at/mailman/listinfo/metalab > From gordo at yugo.at Mon Apr 2 16:39:17 2007 From: gordo at yugo.at (gordo) Date: Mon, 02 Apr 2007 16:39:17 +0200 Subject: [Metalab] PIC ProgrammiererIn =?ISO-8859-15?Q?f=FCr_Kunstp?= =?ISO-8859-15?Q?rojekt_gesucht!?= In-Reply-To: <461108E6.8030802@gmail.com> References: <4610D75D.9030806@ninnghizidha.com> <461108E6.8030802@gmail.com> Message-ID: <46111595.6080305@yugo.at> marius schebella wrote: > religiös fanatische propaganda als kunstprojekt zu verkaufen finde ich > ziemlich fies... kuenstler arbeiten mit simulationen; radikalen metaphern/abstraktionen. weshalb also keine "religiös fanatische propaganda"? > ok, mal abgesehen davon, muss es unbedingt ein pic16F877A sein? ich > frage mich auch, wie man das rauschen am saubersten verstarken kann... kenn mich nicht aus mit pic. bin AVR-pilger, but anyway, einfach einen offenen A/D eingang einlesen bringt auch genuegend kosmische glitch-numbers. /g >> Hallo Leute! >> >> Mir ist grad ein Ansuchen von 'nem Arbeitskollegen zugetragen worden, >> und ich leite das gerne an euch weiter, da ich mich damit nicht >> wirklich auskenne aber weiß, dass es derzeit viele >> LED-Matrizen-Spielereien im Lab gibt - wer sich also angesprochen >> fühlt, möge bitte Weiterlesen. Kontaktdaten in der angehängten >> Originalmail. :) >> >> LG, >> Johannes >> >> --- >> Ursprüngliche Nachricht: >> >> Von: Christoph Schwarz [mailto:cmschwarz at gmx.at] >> >> >> Hallo Johannes, >> >> ich habe den Kontakt zu Dir über den Roni Genswaider bekommen - ich >> bräuchte ganz dringend einen/eine Programmierer, der für ein >> Taschengeld ein recht simples Programm für einen PIC Microcontroller >> schreibt. Hier kurz die Anforderungen: >> >> PIC16F877A >> Das Rauschen einer Diode liegt auf einem Pin des PICS an, und soll >> mit Hilfe eines Random Skriptes Zufallszahlen zwischen 1 und 99 >> generieren. Diese werden mithilfe einer 6x5 LED Matrix dargestellt, >> welche vom PIC angesteuert werden. >> >> Prinzipiell keine große Hexerei, dadurch dass ich unter ziemlichem >> Zeitdruck stehe sollte es aber jemand machen, der Erfahrung auf >> diesem Gebiet hat. Dieses LED Feld ist Teil einer Installation ("Der >> Kontingenzaltar"), die sich mit einer religiös-rituellen Dimension >> hinter dem Zufall beschäftigt. >> >> Ich würde mich freuen, wenn Du meine Anfrage an Leute weitergeben >> könntest! >> Am besten gleich anrufen! >> 0650 9359198 >> >> LG und DANKE >> Christoph >> >> _______________________________________________ >> Metalab mailing list >> Metalab at lists.metalab.at >> http://lists.metalab.at/mailman/listinfo/metalab >> > > _______________________________________________ > Metalab mailing list > Metalab at lists.metalab.at > http://lists.metalab.at/mailman/listinfo/metalab > From marius.schebella at gmail.com Mon Apr 2 20:06:37 2007 From: marius.schebella at gmail.com (marius schebella) Date: Mon, 02 Apr 2007 14:06:37 -0400 Subject: [Metalab] PIC ProgrammiererIn =?ISO-8859-15?Q?f=FCr_Kunstp?= =?ISO-8859-15?Q?rojekt_gesucht!?= In-Reply-To: <46111595.6080305@yugo.at> References: <4610D75D.9030806@ninnghizidha.com> <461108E6.8030802@gmail.com> <46111595.6080305@yugo.at> Message-ID: <4611462D.30404@gmail.com> gordo wrote: > kuenstler arbeiten mit simulationen; radikalen metaphern/abstraktionen. > weshalb also keine "religiös fanatische propaganda"? naja religiöser fanatismus (fanatismus im allgemeinen) führt normalerweise zu nix gutem nicht. > einfach einen > offenen A/D eingang einlesen bringt auch genuegend kosmische glitch-numbers. einfach *irgendwelche* random numbers generieren ebenso... marius. From Consti at Consti.de Mon Apr 2 20:37:28 2007 From: Consti at Consti.de (Constantin Hofstetter) Date: Mon, 2 Apr 2007 19:37:28 +0100 Subject: [Metalab] REQ: Demonoid.com - Invitation Code Message-ID: <72ad02a80704021137j6ce2c3b9q8470b4da78a92ead@mail.gmail.com> Hat jemand einen Invitation Code für Demonoid? (Torren Tracker) Vielen Dank! Consti -- | \_____________________________ __ _ _ | Constantin Hofstetter | Tel: +49(0)8381-940425 | Mob: +43(0)699-11525989 | IM: (ICQ) 102573744; (AIM) consti2k; | Jabber: Constantin.Hofstetter at gmail.com; | Uniwien.de; Consti.de; Consti.at; hound.de; | PGP Key ID: 248AE7B6 | Consti at Consti.de \=============================== == = = From Consti at Consti.de Mon Apr 2 20:59:21 2007 From: Consti at Consti.de (Constantin Hofstetter) Date: Mon, 2 Apr 2007 19:59:21 +0100 Subject: [Metalab] REQ: Demonoid.com - Invitation Code In-Reply-To: References: <72ad02a80704021137j6ce2c3b9q8470b4da78a92ead@mail.gmail.com> Message-ID: <72ad02a80704021159x65b40679y79639692ee6a9881@mail.gmail.com> Danke - hab einen Invite Code bekommen! -- | \_____________________________ __ _ _ | Constantin Hofstetter | Tel: +49(0)8381-940425 | Mob: +43(0)699-11525989 | IM: (ICQ) 102573744; (AIM) consti2k; | Jabber: Constantin.Hofstetter at gmail.com; | Uniwien.de; Consti.de; Consti.at; hound.de; | PGP Key ID: 248AE7B6 | Consti at Consti.de \=============================== == = = From metalab at c3o.org Tue Apr 3 04:46:20 2007 From: metalab at c3o.org (Christopher Clay / c3o) Date: Tue, 3 Apr 2007 04:46:20 +0200 Subject: [Metalab] [Metalab-announce] Arduino physical computing / Gaming / Bluetooth Hacking / ... Message-ID: Events im Metalab -- Rathausstraße 6, 1010 Wien -- http://metalab.at + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + HEUTE Dienstag, 2007-04-03 19:00 ARDUINO WORKSHOP An open-source physical computing platform based on a simple I/O board and a matching development environment. Workshop: Programmieren der Microcontroller, Ansteuerung von LEDs, Motoren, Servos und anderen Bauteilen. Real world examples, Usage in Metalab, etc. http://metalab.at/wiki/Arduino_Workshop Mittwoch, 2007-04-04 20:00 GAMING JOUR FIXE Regelmässiges Treffen zum Thema Spiele: Projekte betreiben, eine Community schaffen, Spielideen diskutieren usw. Diesmal: Update Virtreal-Projekt, Status PyWeek-Projekte http://metalab.at/wiki/GamingJourFix Freitag, 2007-04-06 19:30 METADAY #2: BLUETOOTH HACKING Vortrag von Martin Herfurt Danach Lightning Talks, uA: * Sind künstliche neuronale Netze bessere Sommeliers? * Self Replication in Second Life http://metalab.at/wiki/Metaday_2 VORANKÜNDIGUNGEN 2007-04-13 "Twisty Little Passages -- Geschichte und Programmierung von Textadventures und Interactive Fiction" (Jens Ohlig) 2007-04-14 Filme entwickeln für Anfänger / Dunkelkammer-Eröffnung 2007-04-14 METANIGHT #2: 200 Party OK 2007-04-20 Metalab Innovationsforum #1 / Stefan Wiltschnig: Enabling Spaces Freier Eintritt. Weiterleiten erwünscht! http://metalab.at _______________________________________________ Metalab-announce mailing list Metalab-announce at lists.metalab.at http://lists.metalab.at/mailman/listinfo/metalab-announce From volker.e at temporaer.net Tue Apr 3 10:46:54 2007 From: volker.e at temporaer.net (Volker E.) Date: Tue, 03 Apr 2007 10:46:54 +0200 Subject: [Metalab] The Size Of Our World In-Reply-To: <72ad02a80703300839j2913f7d1ld239ef5c72868bc0@mail.gmail.com> References: <72ad02a80703300839j2913f7d1ld239ef5c72868bc0@mail.gmail.com> Message-ID: <4612147E.4070001@temporaer.net> Gerade entdeckt und dazu passend: http://www.nikon.co.jp/main/eng/feelnikon/discovery/universcale/index_f.htm --- Originalnachricht --- Absender: Constantin Hofstetter Datum: 30.03.2007 17:39 > Auch eine schöne Grafik: > http://kokogiak.com/solarsystembodieslargerthan200miles.html > > On 3/23/07, max wrote: >> http://www.rense.com/general72/size.htm o_O >> >> immer wieder staunend >> max >> _______________________________________________ >> Metalab mailing list >> Metalab at lists.metalab.at >> http://lists.metalab.at/mailman/listinfo/metalab >> > > From jg at monochrom.at Tue Apr 3 10:57:08 2007 From: jg at monochrom.at (das ende der nahrungskette) Date: Tue, 03 Apr 2007 10:57:08 +0200 Subject: [Metalab] Taugshow #10 is online Message-ID: monochrom presents: ++ T A U G S H O W # 1 0 ++ ---------------------------------------------- Online for downloading ----> http://www.monochrom.at/taugshow/taugshow10.htm ---------------------------------------------- Recorded Sunday, February 11, 2007 / 8:00 PM @ Exploratorium, San Francisco. Thanks to the wonderful folks at RE/Search for being our producers. And million+1 kisses to Liz Keim of the Exploratorium, Scott Beale of Laughing Squid, Jacob Appelbaum, Eddie Codel and David Fine for helping us organize the show. ============================================== The flat hierarchies of talk shows are about as subversive as NYC Democrats smoking dope. But count us out! We won't produce a talk show. Nope. We produce a TAUGSHOW! Which means: we dig it. Our guests are geeks, heretics, and other coevals. A joyful bucket full of good clean fanaticism, crisis, language, culture, self-content, identity, utopia, mania and despair, condensed into the well known cultural technique of a prime time TV show. [taugen; Viennese slang: to dig/love/adore something] Host: Johannes Grenzfurthner Content Manager: Roland Gratzer ---------------------------------------------- Guests: ---------------------------------------------- /// J.D. LENZEN ON LONG-CHAINED MOLECULES AND KNOT EFFICIENCY J.D. Lenzen is a classic San Francisco bohemian. By day he works as an environmental chemist, and by night he teaches rope bondage instruction workshops as a member of Two Knotty Boys. Co-author of the rope bondage instruction guide “Two Knotty Boys Showing You the Ropes”, J.D. also writes fictionalized novels—his first, “Soft Candy”, is scheduled for release this spring. A part time actor, J.D. also paints lowbrow pop surrealist paintings and is an accomplished singer/songwriter. http://www.roperigger.com http://www.twoknottyboys.com http://www.namahaman.com/ http://www.chapterprojects.com/ http://pics.livejournal.com/jayodee/gallery/000010cg ---------------------------------------------- /// JENNIFER GRANICK ON LAW AND OTHER HACKS Jennifer Granick is Executive Director of Stanford Law School's Center for Internet and Society, Director of the Cyberlaw Clinic. She joined Stanford Law School in January 2001, as Lecturer in Law and Executive Director of the Center for Internet and Society (CIS). She teaches, speaks and writes on the full spectrum of Internet law issues including computer crime and security, national security, constitutional rights, and electronic surveillance, areas in which her expertise is recognized nationally. Jennifer Granick came to Stanford after almost a decade practicing criminal defense law in California. Her experience includes stints at the Office of the State Public Defender and at a number of criminal defense boutiques, before founding the Law Offices of Jennifer S. Granick, where she focused on hacker defense and other computer law representations at the trial and appellate level in state and federal court. At Stanford, she currently teaches the Cyberlaw Clinic, one of the nation's few law and technology litigation clinics. Jennifer Granick continues to consult on computer crime cases and serves on the Board of Directors of the Honeynet Project, which collects data on computer intrusions for the purposes of developing defensive tools and practices and the Hacker Foundation, a research and service organization promoting the creative use of technological resources. She was selected by Information Security magazine in 2003 as one of 20 "Women of Vision" in the computer security field. http://www.granick.com/blog ---------------------------------------------- /// Regulars: EVELYN FÜRLINGER, MA. Evelyn presents "Wicked Wordz" our regular column about lingustics. ---------------------------------------------- /// Visuals: VJ MATTBOT http://mattbot.net/ ---------------------------------------------- /// Short films: BYE BYE http://www.monochrom.at/byebye FREE BARIUMNITRATE http://www.monochrom.at/polytheism/2007/01/free-bariumnitrate-video-coelos.html ---------------------------------------------- From curt.poem at gmail.com Tue Apr 3 15:50:05 2007 From: curt.poem at gmail.com (max) Date: Tue, 3 Apr 2007 15:50:05 +0200 Subject: [Metalab] The Size Of Our World In-Reply-To: <4612147E.4070001@temporaer.net> References: <72ad02a80703300839j2913f7d1ld239ef5c72868bc0@mail.gmail.com> <4612147E.4070001@temporaer.net> Message-ID: wow! o_O thx max ;-) Am 03.04.07 schrieb Volker E. : > Gerade entdeckt und dazu passend: > http://www.nikon.co.jp/main/eng/feelnikon/discovery/universcale/index_f.htm > From sschraml at gmx.net Wed Apr 4 12:49:54 2007 From: sschraml at gmx.net (stefan schraml) Date: Wed, 4 Apr 2007 12:49:54 +0200 Subject: [Metalab] gaming jour fix heute 04.04 2000 In-Reply-To: References: Message-ID: <00ab01c776a6$fb086ab0$0e327b0a@wkoe.wk.wknet> Mittwoch, 2007-04-04 20:00 GAMING JOUR FIXE Regelmässiges Treffen zum Thema Spiele: Projekte betreiben, eine Community schaffen, Spielideen diskutieren usw. Diesmal: Update Virtreal-Projekt, Status PyWeek-Projekte Thema/Diskussion: gemeinsam spielen : von splitscreen zu MMO und weiter http://metalab.at/wiki/GamingJourFix hope to see you stefan/hyacint From sschraml at gmx.net Wed Apr 4 12:55:53 2007 From: sschraml at gmx.net (stefan schraml) Date: Wed, 04 Apr 2007 12:55:53 +0200 Subject: [Metalab] gaming jour fix heute 04.04 2000 Message-ID: <20070404105553.79440@gmx.net> Mittwoch, 2007-04-04 20:00 GAMING JOUR FIXE Regelmässiges Treffen zum Thema Spiele: Projekte betreiben, eine Community schaffen, Spielideen diskutieren usw. Diesmal: Update Virtreal-Projekt, Status PyWeek-Projekte Thema/Diskussion: gemeinsam spielen : von splitscreen zu MMO und weiter http://metalab.at/wiki/GamingJourFix hope to see you stefan/hyacint -- "Feel free" - 10 GB Mailbox, 100 FreeSMS/Monat ... Jetzt GMX TopMail testen: http://www.gmx.net/de/go/topmail From sschraml at gmx.net Wed Apr 4 13:45:58 2007 From: sschraml at gmx.net (stefan schraml) Date: Wed, 4 Apr 2007 13:45:58 +0200 Subject: [Metalab] gaming jour fix heute 04.04 2000 In-Reply-To: Message-ID: <00b801c776ae$d0a24130$0e327b0a@wkoe.wk.wknet> Mittwoch, 2007-04-04 20:00 GAMING JOUR FIXE Regelmässiges Treffen zum Thema Spiele: Projekte betreiben, eine Community schaffen, Spielideen diskutieren usw. Diesmal: Update Virtreal-Projekt, Status PyWeek-Projekte Thema/Diskussion: gemeinsam spielen : von splitscreen zu MMO und weiter http://metalab.at/wiki/GamingJourFix hope to see you stefan/hyacint From sschraml at gmx.net Wed Apr 4 13:48:46 2007 From: sschraml at gmx.net (stefan schraml) Date: Wed, 04 Apr 2007 13:48:46 +0200 Subject: [Metalab] gaming jour fix heute 04.04 2000 Message-ID: <20070404114846.281940@gmx.net> Mittwoch, 2007-04-04 20:00 GAMING JOUR FIXE Regelmässiges Treffen zum Thema Spiele: Projekte betreiben, eine Community schaffen, Spielideen diskutieren usw. Diesmal: Update Virtreal-Projekt, Status PyWeek-Projekte Thema/Diskussion: gemeinsam spielen : von splitscreen zu MMO und weiter http://metalab.at/wiki/GamingJourFix hope to see you stefan/hyacint -- "Feel free" - 10 GB Mailbox, 100 FreeSMS/Monat ... Jetzt GMX TopMail testen: http://www.gmx.net/de/go/topmail -- "Feel free" - 10 GB Mailbox, 100 FreeSMS/Monat ... Jetzt GMX TopMail testen: http://www.gmx.net/de/go/topmail From florian.hufsky at gmail.com Wed Apr 4 20:02:10 2007 From: florian.hufsky at gmail.com (Florian Hufsky) Date: Wed, 4 Apr 2007 20:02:10 +0200 Subject: [Metalab] WEP is dead? "New attack cracks WEP in record time" Message-ID: This could be relevant to your script-kiddy interests: "A team at the Technische Universität Darmstadt said that they can grab the key with a 95 percent probability of success in as little as two minutes using a 1.7GHz Pentium-M machine to do the calculations." Geht halt wieder darum künstlich Traffic zu generieren und mit Hilfe der gesammelten Pakete die Verschlüsselung zu brechen. Oder so. Ich hab des mal verstanden. Als ich noch jung war. :P http://arstechnica.com/news.ars/post/20070404-new-attack-cracks-wep-in-record-time.html From benkokakao at gmail.com Wed Apr 4 20:34:15 2007 From: benkokakao at gmail.com (Benko) Date: Wed, 4 Apr 2007 20:34:15 +0200 Subject: [Metalab] Nvidia-Grafikkarte mit TV-Out gesucht Message-ID: <20070404203415.6889189d.benkokakao@gmail.com> Hi! Hat jemand eine Geforce4 oder besser mit S-Video-Ausgang herumliegen die er mir borgen/ueberlassen kann? Der TV-Ausgang meiner Karte scheint eingegangen zu sein, bin aber noch nicht ganz sicher mit der Fehlereingrenzung. Thx Christian From peter at null.priv.at Thu Apr 5 00:55:33 2007 From: peter at null.priv.at (Peter Kuhm) Date: Thu, 5 Apr 2007 00:55:33 +0200 Subject: [Metalab] [Metalab-announce] Freitag 6. April: Metaday #2 - Martin Herfurt: Bluetooth Hacking Message-ID: <22433805424397@mail.plus.at> -> http://metalab.at/wiki/Metaday_2 Einmal im Monat lädt das Metalab Vortragende aus aller Welt ein, bei uns von ihren Projekten und Ideen zu erzählen. Anschließend gibt es Platz für Lightning Talks, wo Besucher aktuelle Unternehmungen und Vorhaben vor- stellen können, sowie ein Buffet und gemütliches Ambiente für Diskussion und Austausch. Das Metalab lädt herzlich zum Metaday #2 am Freitag, den 6. April 2007, 19:30 im Metalab, Rathausstrasse 6, 1010 Wien http://metalab.at/wiki/Lage == Bluetooth Hacking == Vortragender: Martin Herfurt, http://trifinite.org/ Martin Herfurt is the founder of the trifinite.group. He completed his Telecommunications Engineering Degree at the Salzburg University of Applied Sciences and Technologies in 2001. Alongside his study Martin was involved in numerous industry projects, providing him with commercial programming practice. In 2000 Martin followed up his formal study with a four-month internship at the tele- communications institute of TELCOT institute in San Ramon, California, USA. Since the second half of 2000 Martin has been working as a full time researcher at an Austrian Research facility. His project responsibilities there were ranging from the co-ordination of a European IST project with a total budget of over 5 million Euro to software agents development. Together with a colleague, Martin began giving a class on mobile data services at the Salzburg University of Applied Sciences and Technologies in the summer of 2003. In February 2004, Martin discovered a major security loophole in several popular cellphones which is referred to as BlueBug in the media. As part of his fascination with the rapid development in computer programming Martin has become a regular participant in the Chaos Communication Congress which is a yearly meeting of the German hacker association CCC. Martin Herfurt is member of the Bluetooth SIG Security Experts Group. == Lightning Talks == Lightning Talks sind Kurzvorträge. Hier sollen aktuelle Ideen, Projekte und vor allem Work-in-Progress vorgestellt werden. Die Dauer der Vorträge ist auf 5 Minuten begrenzt. Reihenfolge subject to change: * Overflo's Erfahrungen mit OpenGL und Python oder Inventaravatar/Kassensystem gemeinsam mit c3o * Lukas Fittl: Neues in Ubuntu 7.04 * J.Sperlhofer: Self Replication in Second Life * Pyweek Zwischenstand Demo * AndiS: Sind künstliche Neuronale Netze bessere Sommeliers? * Isis: 14/15-Puzzle * ... == Afterparty == Buffet, Wein und Ambient/Downtempo Chillout Musik _______________________________________________ Metalab-announce mailing list Metalab-announce at lists.metalab.at http://lists.metalab.at/mailman/listinfo/metalab-announce From noreply at ninnghizidha.com Thu Apr 5 12:03:20 2007 From: noreply at ninnghizidha.com (J.Sperlhofer, Ninn) Date: Thu, 05 Apr 2007 12:03:20 +0200 Subject: [Metalab] Nvidia-Grafikkarte mit TV-Out gesucht In-Reply-To: <20070404203415.6889189d.benkokakao@gmail.com> References: <20070404203415.6889189d.benkokakao@gmail.com> Message-ID: <4614C968.1080202@ninnghizidha.com> Ich glaube (ohne Gewähr) dass ich genau so eine 4er (könnte auch 2er sein) GeForce rumliegen habe. Wenn sie sie finde (was kein Problem sein sollte), nehme ich sie morgen mit. LG, Johannes, kleine Hilfe. Benko schrieb: > Hi! > > Hat jemand eine Geforce4 oder besser mit S-Video-Ausgang herumliegen die > er mir borgen/ueberlassen kann? Der TV-Ausgang meiner Karte scheint > eingegangen zu sein, bin aber noch nicht ganz sicher mit der > Fehlereingrenzung. > > Thx > Christian > _______________________________________________ > Metalab mailing list > Metalab at lists.metalab.at > http://lists.metalab.at/mailman/listinfo/metalab > > > From benke at thedonkeynetwork.com Thu Apr 5 12:21:54 2007 From: benke at thedonkeynetwork.com (Christian Benke) Date: Thu, 5 Apr 2007 12:21:54 +0200 Subject: [Metalab] Nvidia-Grafikkarte mit TV-Out gesucht In-Reply-To: <4614C968.1080202@ninnghizidha.com> References: <20070404203415.6889189d.benkokakao@gmail.com> <4614C968.1080202@ninnghizidha.com> Message-ID: <20070405122154.d0573e19.benke@thedonkeynetwork.com> k, thx! Bin fruehestens wieder am Mittwoch im Lab, vielleicht kannst sie ja in einem Kuechenkast weit oben oder in einer Schublade deponieren. LG Christian On Thu, 05 Apr 2007 12:03:20 +0200 "J.Sperlhofer, Ninn" wrote: > Ich glaube (ohne Gewähr) dass ich genau so eine 4er (könnte auch 2er > sein) GeForce rumliegen habe. Wenn sie sie finde (was kein Problem > sein sollte), nehme ich sie morgen mit. > > LG, > Johannes, kleine Hilfe. > > Benko schrieb: > > Hi! > > > > Hat jemand eine Geforce4 oder besser mit S-Video-Ausgang > > herumliegen die er mir borgen/ueberlassen kann? Der TV-Ausgang > > meiner Karte scheint eingegangen zu sein, bin aber noch nicht ganz > > sicher mit der Fehlereingrenzung. > > > > Thx > > Christian > > _______________________________________________ > > Metalab mailing list > > Metalab at lists.metalab.at > > http://lists.metalab.at/mailman/listinfo/metalab > > > > > > > > _______________________________________________ > Metalab mailing list > Metalab at lists.metalab.at > http://lists.metalab.at/mailman/listinfo/metalab From curt.poem at gmail.com Thu Apr 5 15:10:33 2007 From: curt.poem at gmail.com (max) Date: Thu, 5 Apr 2007 15:10:33 +0200 Subject: [Metalab] wir sind auf fm4 Message-ID: http://fm4.orf.at/glashuettner/217747/main From paul at boehm.org Thu Apr 5 15:11:39 2007 From: paul at boehm.org (=?ISO-8859-1?Q?Paul_B=F6hm?=) Date: Thu, 5 Apr 2007 15:11:39 +0200 Subject: [Metalab] =?iso-8859-1?q?fm4_bericht_=FCber_das_metalab_/_pyweek?= Message-ID: <2009ea030704050611v353a806ct5dc7744f0bc0e1a8@mail.gmail.com> da guckt ihr: http://fm4.orf.at/glashuettner/217747/main gut gelungen find ich - danke robert! From isis.kowarik at gmail.com Thu Apr 5 15:15:47 2007 From: isis.kowarik at gmail.com (Isis Kowarik) Date: Thu, 05 Apr 2007 15:15:47 +0200 Subject: [Metalab] wir sind auf fm4 In-Reply-To: References: Message-ID: <4614F683.9040702@gmail.com> cooler artikel *freu* max schrieb: > http://fm4.orf.at/glashuettner/217747/main > _______________________________________________ > Metalab mailing list > Metalab at lists.metalab.at > http://lists.metalab.at/mailman/listinfo/metalab > From peter at null.priv.at Thu Apr 5 16:10:07 2007 From: peter at null.priv.at (Peter Kuhm) Date: Thu, 5 Apr 2007 16:10:07 +0200 Subject: [Metalab] [Metalab-announce] Jetzt gleich auf FM4: Spieleprogrammierer im Metalab Message-ID: <13581505343369@mail.plus.at> Webstream unter mms://stream1.orf.at/fm4_live -> http://fm4.orf.at/station/217759/main | Spieleprogrammierer im Metalab | | Der Clubkeller der Wiener Nerds hat nun seine Games-Sektion | gestartet und die ganze nächste Woche ist Game-Coding-Wettbewerb | (Robert Glashüttner) [mehr] [0] [0] http://fm4.orf.at/glashuettner/217747/main | Entwickeln im Hinterzimmer _______________________________________________ Metalab-announce mailing list Metalab-announce at lists.metalab.at http://lists.metalab.at/mailman/listinfo/metalab-announce From magnus at shifz.org Thu Apr 5 16:28:01 2007 From: magnus at shifz.org (Magnus) Date: Thu, 05 Apr 2007 16:28:01 +0200 Subject: [Metalab] wanted: magnetismus-experte Message-ID: hallo, für TinkerTank zum thema (elektro-)magnetismus (2.mai, werkzeugh) gesucht: naturwissenschaften-kapazunder der möglichst viele fragen rund um das thema beantworten kann. bewerbungen bitte an mailto:magnus at shifz.org lg, magnus -- http://shifz.blogspot.com http://magnusthelife.blogspot.com http://pledgie.com/campaign/show/91 From Andreas.Trawoeger at wgkk.at Sat Apr 7 15:08:20 2007 From: Andreas.Trawoeger at wgkk.at (Andreas.Trawoeger at wgkk.at) Date: Sat, 7 Apr 2007 15:08:20 +0200 Subject: [Metalab] =?iso-8859-1?q?Einf=E4rbige_Neon-Knick-Leuchtsticks?= Message-ID: Hallo! Hat noch jemand einfärbige Neonknicklichter herumliegen (wie sie bei der Led Throwie Campaign verwendet wurden) ? Beim Conrad gibt es leider nur mehr mehrfärbige und meine Freundin bräuchte einfärbige für ihre Molchfallen, die sie nächste Woche im Nationalpark Thayatal aussetzen möchte. cu andreas From adrian at atrox.at Sun Apr 8 12:40:42 2007 From: adrian at atrox.at (Adrian Dabrowski) Date: Sun, 08 Apr 2007 12:40:42 +0200 Subject: [Metalab] =?ISO-8859-1?Q?Einf=E4rbige_Neon-Knick-Leuchtsti?= =?ISO-8859-1?Q?cks?= In-Reply-To: References: Message-ID: <4618C6AA.3080003@atrox.at> Andreas.Trawoeger at wgkk.at wrote: > Hallo! > > Hat noch jemand einfärbige Neonknicklichter herumliegen (wie sie bei der > Led Throwie Campaign verwendet wurden) ? bei der blinkennight habe ich auch die mehrfärbigen vom conrad eingesetz.. die farben sind aber nicht soooo unterschiedlich, dass es immer sofort aufgefallen währe. tauchshops und camping/outdoor-geschäfte bieten knicklichter ebenfalls an. adrian From pd at im-all.net Sun Apr 8 14:07:06 2007 From: pd at im-all.net (=?ISO-8859-1?Q?Philipp_Dr=F6ssler?=) Date: Sun, 8 Apr 2007 14:07:06 +0200 Subject: [Metalab] [Metalab-announce] Metanight 02 - 200 Party OK Message-ID: Freunde des Protokolls, liebe Zielgruppe! Kommenden Samstag lädt das Metalab zum zweiten Mal zur Metanight - der Party mit Bildschirm, Charme, und vielleicht haben wir auch irgendwo Obst. Unter dem Label "200 Party OK" gibt es ab 20:00 akustische, optische und digestive Genüsse für die Welt - und das bei freiem Eintritt! * Wohlfeiler Drum'n'Bass von gaswerk * Visuals in Farbe, und bunt! * Cocktails en gros, en detail * 14.4.2007, ab 20:00, Open End * Metalab, Rathausstrasse 6, 1010 Wien * http://metalab.at/wiki/Metanight_2 Um massenhaftes Erscheinen wird gebeten. Kewagi_______________________________________________ Metalab-announce mailing list Metalab-announce at lists.metalab.at http://lists.metalab.at/mailman/listinfo/metalab-announce From noreply at ninnghizidha.com Sun Apr 8 20:07:01 2007 From: noreply at ninnghizidha.com (Ninnghizidha) Date: Sun, 08 Apr 2007 20:07:01 +0200 Subject: [Metalab] Wanted: ECC DDR-Ram Message-ID: <46192F45.4070708@ninnghizidha.com> Hallo! Nur kurze Anfrage: Hat jemand ECC DDR-Ram rumliegen, die er gerade nicht benötigt und mir für 2,3 Wochen borgen kann? Ich bin gerade dabei, mir welche von Ebay zu organisieren, aber bis ich diese in Händen halte, vergeht sicher noch einige Zeit. Wäre super, wenn sich da was organisieren ließe. LG, Johannes, guter Hoffnung. p.s.: Debian etch ist da - hrra! From florian.hufsky at gmail.com Mon Apr 9 15:17:56 2007 From: florian.hufsky at gmail.com (Florian Hufsky) Date: Mon, 9 Apr 2007 15:17:56 +0200 Subject: [Metalab] PyWeek followup - what's next? Message-ID: Die PyWeek ist zuende, was ist passiert, wie geht's weiter? a) Exectuve Summary * PyWeek ist zu Ende * Keines der Metalab Spiele hat es bis zu einer Abgabe geschafft ** Wir waren viel zu ambitioniert, wenn man sich die anderen Beiträge anschaut, sieht man was man in einer Woche eigentlich anstreben hätte sollen.... * Die Neigungsgruppe Spieleenwicklung (:P) lebt weiter * Geplant ist regelmäßige Gamedev Weekends im Metalab zu veranstalten und dort die Spiele fertig zu entwickeln, oder neue unrealistische Ideen auszuprobieren. Exhibit A: http://www.pyweek.org/e/metagame/ Exhibit B: http://www.pyweek.org/e/seriesoftubes/ b) Der ganze tl;dr; Text == PyWeek is over - what's next? == Die PyWeek ist zuende, und keines unserer Beiden Spiele - [http://www.pyweek.org/e/seriesoftubes/ Series of Tubes], [http://www.pyweek.org/e/metagame/ Mount Fuji] hat es zur Abgabe geschafft. Wenn man sich andere Beiträge ansieht, so waren wir eindeutig viel zu ambitioniert. ''"Hey, wir machen perfekte Pixelgenau Seil Physik, am bestn mit ODE"...'' War die Sache sinnlos? Sicher nicht. Das Wissen, dass die Teammitglieder während der PyWeek angesammelt haben allein rechtfertig die Sache schon. ''Was ist besser als ein 2h Workshop zum Thema Spieleentwicklung und Teammanagement? Ein 24*7 Workshop.)'' Nebenbei gabs etwas Publicity fürs Lab ([http://fm4.orf.at/glashuettner/217747/main fm4], [? okto]). Wie gehts also weiter? [http://www.pyweek.org/e/seriesoftubes/ Series of Tubes] befindet sich mehr oder weniger im Endstadium der Entwicklung hat es eigentlich nur nicht zur Abgabe geschafft, weil der PyWeek Server dermaßen überlastet war, dass er den Final Upload nicht mehr rechtzeitig akzeptiert hat. [http://www.pyweek.org/e/metagame/ Mount Fuji] hinterlässt eine OpenGL beschleunigte 2D pixel landscape engine, die sicher noch in einigen [http://metalab.at/wiki/Benutzer:Oneup#PixelWar.3F.21 Projekten] verwendet wird. Oder besser; Mount Fuji wird fertiggestellt (bzw egal was passiert... die [http://flickr.com/photos/1000points/446031394/ 2m Wandgrafik] wars auf jeden Fall wert). Apropo, das ist das Ziel; Im Zuge der Reorganisation des [[Gaming Jour Fixe]] ist ein regelmäßiges [[Gamedev Weekend]] in Planung. Mehr dazu vorraussichtlich Ende der Woche. Dank ans Team, blalba übliche Floskeln / Hoffentlich lebt chrysn noch/wieder (unser rope-physics-und-sowieso-eigentlich-alles code ninja), hat sich für die pyweek ziemlich verausgabt. / Danke an Paul fürs organisieren von FM4 und Co. / All your base are belong to us! So, und jetzt monatlich treffen und die Spiele fertig entwickeln! out. From mihi at lo-res.org Tue Apr 10 11:24:09 2007 From: mihi at lo-res.org (Michael Bauer) Date: Tue, 10 Apr 2007 11:24:09 +0200 Subject: [Metalab] Fotolab_Filmworkshop Preface Message-ID: <20070410092409.GW96669@tema.lo-res.org> Hi, Ich komm heute Abend ins lab und bring ein Paar filme mit, (Esad und Isis bekommen je einen) wer noch Filme braucht für den Workshop bitte bis 18:00 an die Liste. Sind Agfa APX 100 für 2 Eur das Stück. gruss Mihi -- Nature has no stake in being understood by scientists. Michael J. Crawley in ISBN 0-470-02298-1 From isis.kowarik at gmail.com Tue Apr 10 11:33:49 2007 From: isis.kowarik at gmail.com (Isis Kowarik) Date: Tue, 10 Apr 2007 11:33:49 +0200 Subject: [Metalab] Fotolab_Filmworkshop Preface In-Reply-To: <20070410092409.GW96669@tema.lo-res.org> References: <20070410092409.GW96669@tema.lo-res.org> Message-ID: <461B59FD.8060602@gmail.com> Hallo! Ich möchte gerne für die Lydia auch einen mitnehmen. Danke, bis später! Isis Michael Bauer schrieb: > Hi, > > Ich komm heute Abend ins lab und bring ein Paar filme mit, (Esad und Isis > bekommen je einen) wer noch Filme braucht für den Workshop bitte bis 18:00 > an die Liste. Sind Agfa APX 100 für 2 Eur das Stück. > > gruss Mihi > From clifford at clifford.at Tue Apr 10 19:26:56 2007 From: clifford at clifford.at (Clifford Wolf) Date: Tue, 10 Apr 2007 19:26:56 +0200 Subject: [Metalab] Linuxwochen CfP Reminder (noch bis 15.4.2007) Message-ID: <20070410172656.GC12610@clifford.at> Hallo, ich moechte Euch daran erinnern, dass der CfP der Linuxwochen Wien noch bis Ende der Woche (15.4.2007) laeuft. Wer vor hat noch etwas einzureichen sollte das also in den naechsten Tagen tun, bevor es zu spaet ist. Alle wichtigen Informationen zum CfP finden sich auf der Homepage der Linuxwochen Wien: http://linuxwochen.at/2007/Call_for_Papers_Wien mfg, - clifford From peter at null.priv.at Tue Apr 10 21:24:27 2007 From: peter at null.priv.at (Peter Kuhm) Date: Tue, 10 Apr 2007 21:24:27 +0200 Subject: [Metalab] Starthilfen: impulsprogramm.at || departure.at || we07.at Message-ID: <19130878678373@mail.plus.at> -> http://www.impulsprogramm.at/foerderungen/foerderung_call/ | Die "iP Förderung" stellt den Schwerpunkt der monetären Förderung im Rahmen | des ImpulsProgramm creativwirtschaft dar und zielt darauf ab Projekte die | mangels Finanzierung und dem damit verbundenen wirtschaftlichen Risiko bisher | nicht weiterentwickelt wurden wirtschaftlich nutzbar zu machen. | | Die iP Förderung ist ein monetärer Zuschuss (bis zu 70% der förderbaren | Projektkosten) für kreative, innovative und marktorientierte Projekte | (Produkte, Verfahren, Dienstleistungen) aus den Kreativbereichen Musik, | Multimedia und Design. Die Förderung adressiert Projekte, die einerseits | eine hohe Relevanz für den jeweiligen Kreativbereich (siehe Themen) haben | und andererseits eine erfolgreiche wirtschaftliche Umsetzung erwarten | lassen bzw. einen Wertschöpfungsprozess generieren. ... -> http://www.departure.at/ | Eine Initiative der Stadt Wien. | Ein Unternehmen des Wiener Wirtschaftsförderungsfonds. | departure classic | C/0701 | | Die Einreichung für C/0701 beginnt am 08. Jänner 2007 und endet am | 23. April 2007, 18 Uhr. | Eingereicht werden kann ausschließlich online über die departure Website. | Die Jury für C/0701 wird voraussichtlich im Juni 2007 tagen, sodass die | Förderzusagen Ende Juni 2007 erwartet werden können. ... | departure_expertenpool | | Da die Expertise von jungen Kreativen naturgemäß nicht in Betriebswirtschaft, | Recht, Steuerberatung, Marketing etc. besteht, sollen sie in diesen Bereichen | unterstützt werden. Mit den Förderprogrammen departure_pioneer und departure_ | experts wird die Beratung der Creative Industries durch Experten aus diesen | Bereichen gefördert. Im Zuge eines Auswahlverfahrens kann ein Unternehmer aus | den Creative Industries finanzielle Unterstützung bis 15.000 EUR für Beratungs- | leistungen bekommen. Die Fördergelder werden dazu verwendet sich von Experten | (Unternehmensexperten und Mentoren) aus dem departure_expertenpool beraten zu | lassen. Das umfasst sowohl die Beratung bei Unternehmensgründungen (departure_ | pioneer) als auch Beratung bei neuen Projekten zur Weiterentwicklung und | Neuorientierung bereits bestehender Unternehmen (departure_experts). ... -> http://www.we07.at/programm.html | Idee: Bereits zum zweiten Mal findet im Mai 2007 das Ausbildungsprogramm | für Unternehmensgründer und Jungunternehmer in den Creative Industries | statt: die we-workshops for entrepreneurs. From noreply at ninnghizidha.com Tue Apr 10 22:34:32 2007 From: noreply at ninnghizidha.com (Ninnghizidha) Date: Tue, 10 Apr 2007 22:34:32 +0200 Subject: [Metalab] Starthilfe, part II: Call Media Vienna 2007 Message-ID: <461BF4D8.5010003@ninnghizidha.com> http://www.zit.co.at/page.aspx?target=276302 quote: ------------------- Call Media Vienna 2007 Mit dem Call Media Vienna 2007 werden von Wiener Unternehmen durchgeführte Innovationsprojekte aus dem Medienbereich gefördert. Insgesamt steht für diesen Förderwettbewerb 1 Million Euro zur Verfügung. Ab dem 23. März 2007 kann für diesen Call eingereicht werden. Die Einreichfrist endet am 14. Juni 2007. Der Medienbereich hat in Wien in den letzten Jahren aufgrund einer wachsenden Anzahl von Unternehmen zunehmende standortpolitische Bedeutung erlangt. Hinzu kommen die aktuellen technologischen Entwicklungen (wie z. B. HDTV, Web 2.0, 4G Handys, IPTV), die eine Vielzahl technischer und kreativer Möglichkeiten und Herausforderungen eröffnen. Für die zukünftige Entwicklung, die Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit und auch hinsichtlich erweiterter Angebote für KonsumentInnen ist es erforderlich, dass möglichst viele AkteurInnen diese Möglichkeiten nutzen, gestalten und erweitern. Was wird gefördert? Der Call richtet sich an Wiener Unternehmen und UnternehmensgründerInnen, die Produkt- oder Verfahrensinnovationen oder neue Anwendungen im weit gefassten Bereich der Medien entwickeln und diese wirtschaftlich verwerten wollen. Angesprochen sind Vorhaben insbesondere aus dem Bereich der elektronischen bzw. der digitalen Medien (z. B. TV, Internet, Mobilfunk). Projekte aus dem Printbereich können gefördert werden, sofern das Thema "Medienkonvergenz" (im Sinne der Verschmelzung von Medien-, Informations- und Kommunikationstechnologien zu einer technologischen Einheit) einen Schwerpunkt bildet. Im Fokus steht der innovative und kreative Einsatz von Technologie im und aus dem Medienbereich und damit die Entwicklung digitaler Inhalte ("Content"). Rein technologische Entwicklungen - beispielsweise aus dem Hard- und Softwarebereich - sind förderbar, wenn sie in Verbindung zu darauf folgenden Content-Entwicklungen stehen und/oder wenn sie geeignet sind, absehbare neue oder erweiterte Möglichkeiten im Content-Bereich zu eröffnen. Förderbar sind beispielsweise Projekte aus folgenden Bereichen: * Gestaltung/ Design des Contents * Entwicklung innovativer Schnittstellen/ Interfaces * Neue Anwendungen im Bereich Konvergenz/Integration/Interoperabilität * Innovative Entwicklungen im Bereich der Content-Bereitstellung und Verbreitung Die Projekte müssen von Wiener Unternehmen durchgeführt werden und sich zur ökonomischen Verwertbarkeit eignen. Nicht förderbar sind rein künstlerische Vorhaben. Es handelt sich um eine Förderung gemäß der De-minimis-Verordnung der EU (siehe dazu www.zit.co.at/glossar). Wieviel Geld steht zur Verfügung? Für den Call steht insgesamt 1 Million Euro zur Verfügung. Für die besten Projekte sind Barzuschüsse bis zu maximal 200.000 Euro möglich. Alle dem Projekt eindeutig zuordenbaren Kosten sind förderbar. Die Förderquote beträgt 57%. Zusätzliche 3 Prozentpunkte erhalten Projekte, an denen Frauen in Führungspositionen und/oder im Rahmen der Projektleitung maßgeblich beteiligt sind. Der auf andere als Personalkosten entfallende Förderanteil darf den auf Personalkosten entfallenden Anteil nicht überschreiten. Wie werden die Projekte beurteilt? Die Jury zur Bewertung der eingereichten Vorhaben wird sich aus vier ExpertInnen aus dem Medienbereich sowie vier wirtschaftlichen ExpertInnen aus dem ZIT zusammensetzen. Unter dem Vorsitz von Dr. Verena Wiedemann, ARD-Generalsekretärin, wird die Jury bis Ende September 2007 die Projekte berurteilen und die besten Vorhaben zur Förderung vorschlagen. Die Beurteilung erfolgt auf Grundlage eines festgelegten Bewertungssystems. Dieses können Sie unter "Wichtige Informationen" downloaden. Wie kann eingereicht werden? Projekte können bis Donnerstag, den 14. Juni 2007 online eingereicht werden. From paul at boehm.org Wed Apr 11 09:16:57 2007 From: paul at boehm.org (=?ISO-8859-1?Q?Paul_B=F6hm?=) Date: Wed, 11 Apr 2007 09:16:57 +0200 Subject: [Metalab] [Metalab-announce] Reminder: Freitag, 13. April: Twisty Little Passages -- Geschichte und Programmierung von Textadventures und Interactive Fiction Message-ID: <2009ea030704110016q29736e23mb87646a03102f1b3@mail.gmail.com> http://metalab.at/wiki/Vortrag_Textadventures_und_Interactive_Fiction Twisty Little Passages -- Geschichte und Programmierung von Textadventures und Interactive Fiction am Freitag, den 13. April 2007, 19:30 im Metalab, Rathausstrasse 6, 1010 Wien Bis etwa Mitte der 1980er-Jahre fesselte neben den obligatorischen Raumschlachten und wildgewordenen Affen im Kampf gegen italienische Klempner noch ein weiteres Genre Computer- und Videospieler an den Bildschirm, das sich grafisch durch allergrößte Schlichtheit auszeichnete: Es bestand nur aus Text. Bei Interactive Fiction (im deutschen Sprachraum eher als Textadventure bekannt) steuerte der Spieler mittels Tastatureingaben wie "GET LAMP" durch eine Welt, die die Phantasie und das Kino im Kopf durch Beschreibungen anregte wie "You are in a maze of twisty little passages, all alike" (oder, an anderer Stelle: "You are in a maze of twisty little passages, all different"). Mit dem Aukommen der Grafikadventures verschwand das Textadventure als kommerziell verwertbares Produkt von der Bildfläche, seit Anfang der 1990er-Jahre ist allerdings eine Renaissance des Genres unter begeisterten Hobbyisten zu beobachten, was zu regelrechten Quantensprüngen in der Entwicklung von Programmierung und Erzähltechnik geführt hat. In zwei Teilen soll sich der Vortrag dem Phänomen annähern. Im ersten Teil geht es um die Geschichte der Interactive Fiction von den Anfängen bis in die Gegenwart, inklusive eines Versuchs, diese literaturwissenschaftlich einzuordnen. Der zweite Teil dreht sich um die Programmierung von Textadventures selbst. Dabei soll insbesondere auf das Entwicklungssystem "Inform" für Spiele nach dem Standard der Firma Infocom ("Z-Code") eingegangen werden. Vortragender: Jens Ohlig Jens Ohlig ist jahrzehntelanger Aktivist im Chaos Computer Club und interessiert sich für die Schnittstellen von Sprach- und Computerwissenschaft. Nach Wikipedia-Kriterien ist er irrelevant und fühlt sich damit in exzellenter Gesellschaft. _______________________________________________ Metalab-announce mailing list Metalab-announce at lists.metalab.at http://lists.metalab.at/mailman/listinfo/metalab-announce From parasew at gmail.com Mon Apr 2 20:09:44 2007 From: parasew at gmail.com (Matthias Tarasiewicz) Date: Mon, 2 Apr 2007 20:09:44 +0200 Subject: =?UTF-8?Q?Re:_[Metalab]_PIC_Programmier?= =?UTF-8?Q?erIn_f=C3=BCr_Kunstprojekt_gesucht!?= In-Reply-To: <4611462D.30404@gmail.com> References: <4610D75D.9030806@ninnghizidha.com> <461108E6.8030802@gmail.com> <46111595.6080305@yugo.at> <4611462D.30404@gmail.com> Message-ID: <78ccd8360704021109l4a74fd7bkc3fbcd235f686b07@mail.gmail.com> On 4/2/07, marius schebella wrote: > gordo wrote: > > kuenstler arbeiten mit simulationen; radikalen metaphern/abstraktionen. > > weshalb also keine "religiös fanatische propaganda"? > > naja religiöser fanatismus (fanatismus im allgemeinen) führt > normalerweise zu nix gutem nicht. doch! http://www.church-of-fear.net From esel at esel.at Wed Apr 11 15:11:28 2007 From: esel at esel.at (eSeL) Date: Wed, 11 Apr 2007 15:11:28 +0200 Subject: [Metalab] [Fwd: donaufestival sucht MitmacherInnen =?utf-8?q?f=C3=BCr_BLAST?= =?utf-8?b?IFRIRU9SWS4uLl0=?= Message-ID: <461CDE80.3000705@esel.at> hi, sollte Euch nicht vorenthalten werden. das passwort lautet: ken sent me. >;e) <> Liebe Leute, auch heuer haben wir wieder ein Mitmachprojekt, bei dem ich noch lauffreudige Menschen suche: Mit „Can You See Me Now?“, einem Spiel, das gleichzeitig online und im Stadtraum von Krems stattfindet, erklären Blast Theory ihr Publikum zum Freiwild und sich selbst zu Jägern. Bis zu 20 SpielerInnen können sich via Internet gleichzeitig durch die Gassen des virtuellen Krems, das am Screen in Form eines Stadtplans erscheint, von Blast Theory jagen lassen. Die Jäger selbst werden aber im realen Stadtraum ihr virtuelles Freiwild bejagen; von Satelliten aufgestöbert erscheinen die Positionen der realen Jäger auf dem virtuellen Stadtplan, die Jäger sehen wiederum auf ihren Handcomputern die Positionen der gejagten virtuellen SpielerInnen. Die Teilnahme am Spiel ist weltweit möglich, Internet-Konsolen in der Festival-Lounge in Krems laden auch das reale donaufestival-Publikum dazu ein, für den einen oder anderen Spieldurchgang in die Virtualität zu entfliehen. Die SpielerInnen können untereinander ihre Taktiken austauschen, sie können Messages an Blast Theory senden und via Audiostream ihre Verfolger belauschen, wie sie zunehmend außer Atem geraten oder die Fährte verlieren. Eine starke emotionale Ebene erhält das trickreiche (Verwirr)Spiel durch das Auseinandertriften der virtuellen Spielmatrix und des Realraums in Krems: Verkehr, Menschenansammlungen, begehbare Gebäude und Wettereinflüsse als Faktoren der realen Welt können für Jäger wie Gejagte zum Vor- und Nachteil werden… Für dieses Spiel suche ich also noch "Jäger", die durchaus Spaß an Technik haben dürfen. Im Anhang findet ihr noch die "Anforderungen" der Company. Ich freue mich über zahlreiche Rückmeldungen. liebe Grüße Siglind Siglind Guettler production donaufestival Noe Festival-Ges.m.b.H. Koernermarkt 13 3500 Krems Austria UID: ATU 16043902 tel: +43 2732 90 80 30 - 15 fax: +43 2732 90 80 31 mobil: +43 676 880 10 315 _production at noe-festival.at_ _www.donaufestival.at_ @nospam *.* eSeLs RADIO EDEN godcasts from donaufestival 07 http://eden.esel.at noch nicht paradiesisch genug? -------------- next part -------------- A non-text attachment was scrubbed... Name: Can You See Me Now-runner.doc Type: application/msword Size: 31744 bytes Desc: not available URL: From Franz at lax.priv.at Wed Apr 11 15:46:22 2007 From: Franz at lax.priv.at (Franz Lax) Date: Wed, 11 Apr 2007 15:46:22 +0200 Subject: [Metalab] [Metalab-announce] Reminder: Freitag, 13. April: Twisty Little Passages -- Geschichte und Programmierung von Textadventures und Interactive Fiction In-Reply-To: <2009ea030704110016q29736e23mb87646a03102f1b3@mail.gmail.com> References: <2009ea030704110016q29736e23mb87646a03102f1b3@mail.gmail.com> Message-ID: <20070411134622.GE13822@minos.sil.at> thanks, aber textadventures sind nicht meins ... * Paul Böhm [2007-04-11 10:13]: > http://metalab.at/wiki/Vortrag_Textadventures_und_Interactive_Fiction > > Twisty Little Passages -- Geschichte und Programmierung von > Textadventures und Interactive Fiction > > am Freitag, den 13. April 2007, 19:30 > im Metalab, Rathausstrasse 6, 1010 Wien > > Bis etwa Mitte der 1980er-Jahre fesselte neben den obligatorischen > Raumschlachten und wildgewordenen Affen im Kampf gegen italienische > Klempner noch ein weiteres Genre Computer- und Videospieler an den > Bildschirm, das sich grafisch durch allergrößte Schlichtheit > auszeichnete: Es bestand nur aus Text. Bei Interactive Fiction (im > deutschen Sprachraum eher als Textadventure bekannt) steuerte der > Spieler mittels Tastatureingaben wie "GET LAMP" durch eine Welt, die > die Phantasie und das Kino im Kopf durch Beschreibungen anregte wie > "You are in a maze of twisty little passages, all alike" (oder, an > anderer Stelle: "You are in a maze of twisty little passages, all > different"). Mit dem Aukommen der Grafikadventures verschwand das > Textadventure als kommerziell verwertbares Produkt von der Bildfläche, > seit Anfang der 1990er-Jahre ist allerdings eine Renaissance des > Genres unter begeisterten Hobbyisten zu beobachten, was zu > regelrechten Quantensprüngen in der Entwicklung von Programmierung und > Erzähltechnik geführt hat. > > In zwei Teilen soll sich der Vortrag dem Phänomen annähern. Im ersten > Teil geht es um die Geschichte der Interactive Fiction von den > Anfängen bis in die Gegenwart, inklusive eines Versuchs, diese > literaturwissenschaftlich einzuordnen. Der zweite Teil dreht sich um > die Programmierung von Textadventures selbst. Dabei soll insbesondere > auf das Entwicklungssystem "Inform" für Spiele nach dem Standard der > Firma Infocom ("Z-Code") eingegangen werden. > > Vortragender: Jens Ohlig > > Jens Ohlig ist jahrzehntelanger Aktivist im Chaos Computer Club und > interessiert sich für die Schnittstellen von Sprach- und > Computerwissenschaft. Nach Wikipedia-Kriterien ist er irrelevant und > fühlt sich damit in exzellenter Gesellschaft. > _______________________________________________ > Metalab-announce mailing list > Metalab-announce at lists.metalab.at > http://lists.metalab.at/mailman/listinfo/metalab-announce > _______________________________________________ > Metalab mailing list > Metalab at lists.metalab.at > http://lists.metalab.at/mailman/listinfo/metalab > -- Franz Lax: mobile phone +43-69919420047 fax +43-1-23670729 _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ From noreply at ninnghizidha.com Wed Apr 11 16:30:48 2007 From: noreply at ninnghizidha.com (J.Sperlhofer, Ninn) Date: Wed, 11 Apr 2007 16:30:48 +0200 Subject: [Metalab] [Metalab-announce] Reminder: Freitag, 13. April: Twisty Little Passages -- Geschichte und Programmierung von Textadventures und Interactive Fiction In-Reply-To: <20070411134622.GE13822@minos.sil.at> References: <2009ea030704110016q29736e23mb87646a03102f1b3@mail.gmail.com> <20070411134622.GE13822@minos.sil.at> Message-ID: <461CF118.9030603@ninnghizidha.com> Musst ja nicht kommen :-P scnr, ninn Franz Lax schrieb: > thanks, aber textadventures sind nicht meins ... > > > * Paul Böhm [2007-04-11 10:13]: > >> http://metalab.at/wiki/Vortrag_Textadventures_und_Interactive_Fiction >> >> Twisty Little Passages -- Geschichte und Programmierung von >> Textadventures und Interactive Fiction >> >> am Freitag, den 13. April 2007, 19:30 >> im Metalab, Rathausstrasse 6, 1010 Wien >> >> Bis etwa Mitte der 1980er-Jahre fesselte neben den obligatorischen >> Raumschlachten und wildgewordenen Affen im Kampf gegen italienische >> Klempner noch ein weiteres Genre Computer- und Videospieler an den >> Bildschirm, das sich grafisch durch allergrößte Schlichtheit >> auszeichnete: Es bestand nur aus Text. Bei Interactive Fiction (im >> deutschen Sprachraum eher als Textadventure bekannt) steuerte der >> Spieler mittels Tastatureingaben wie "GET LAMP" durch eine Welt, die >> die Phantasie und das Kino im Kopf durch Beschreibungen anregte wie >> "You are in a maze of twisty little passages, all alike" (oder, an >> anderer Stelle: "You are in a maze of twisty little passages, all >> different"). Mit dem Aukommen der Grafikadventures verschwand das >> Textadventure als kommerziell verwertbares Produkt von der Bildfläche, >> seit Anfang der 1990er-Jahre ist allerdings eine Renaissance des >> Genres unter begeisterten Hobbyisten zu beobachten, was zu >> regelrechten Quantensprüngen in der Entwicklung von Programmierung und >> Erzähltechnik geführt hat. >> >> In zwei Teilen soll sich der Vortrag dem Phänomen annähern. Im ersten >> Teil geht es um die Geschichte der Interactive Fiction von den >> Anfängen bis in die Gegenwart, inklusive eines Versuchs, diese >> literaturwissenschaftlich einzuordnen. Der zweite Teil dreht sich um >> die Programmierung von Textadventures selbst. Dabei soll insbesondere >> auf das Entwicklungssystem "Inform" für Spiele nach dem Standard der >> Firma Infocom ("Z-Code") eingegangen werden. >> >> Vortragender: Jens Ohlig >> >> Jens Ohlig ist jahrzehntelanger Aktivist im Chaos Computer Club und >> interessiert sich für die Schnittstellen von Sprach- und >> Computerwissenschaft. Nach Wikipedia-Kriterien ist er irrelevant und >> fühlt sich damit in exzellenter Gesellschaft. >> _______________________________________________ >> Metalab-announce mailing list >> Metalab-announce at lists.metalab.at >> http://lists.metalab.at/mailman/listinfo/metalab-announce >> _______________________________________________ >> Metalab mailing list >> Metalab at lists.metalab.at >> http://lists.metalab.at/mailman/listinfo/metalab >> >> > > From mihi at lo-res.org Thu Apr 12 08:31:10 2007 From: mihi at lo-res.org (Michael Bauer) Date: Thu, 12 Apr 2007 08:31:10 +0200 Subject: [Metalab] Fotolab/Film_Workshop Preface Message-ID: <20070412063110.GG96669@tema.lo-res.org> Hi, Wir hatten uns Dienstag geeinigt den Film_Workshop wegen der ab 19:30 stattfindenden Metanight um 16:00 zu starten. Bitte das an alle weiterleiten, die evtl. nicht die Liste lesen. Bitte einen schon belichteten Schwarz-Weiss Film (_keinen_ C41 Schwarz/weiss film wie Kodak T400CN oder Ilford XP2) mitbringen. Falls ihr sowas nicht kriegt, meldet euch bei mir oder Frank wir haben noch ein paar rumliegen. Sonst müsst ihr nichts mitbringen, wer nur die Theorie kennen lernen will kann auch ohne Film auftauchen. Grüsse Mihi -- Nature has no stake in being understood by scientists. Michael J. Crawley in ISBN 0-470-02298-1 From benkokakao at gmail.com Thu Apr 12 15:30:11 2007 From: benkokakao at gmail.com (Benko) Date: Thu, 12 Apr 2007 15:30:11 +0200 Subject: [Metalab] Fw: kino5-Screening und KinoKabaret Message-ID: <20070412153011.24c4c9dd.benkokakao@gmail.com> FYI: Anmeldung fuers KinoKabaret ab sofort, Details sh. unten Das KinoKabaret findet von 12.-19.Mai im Metalab statt regards Benko Begin forwarded message: Date: Wed, 11 Apr 2007 21:14:23 +0200 From: "kino fünf" To: kino5 at gmx.at Subject: kino5-Screening und KinoKabaret kino5-Newsletter Liebe Kinoiten! Das nächste kino5-SCREENING findet morgen, 12. April um 20:00 Uhr im Schikaneder-Kino statt (www.schikaneder.at). Mit dabei sind diesmal Filme von Christoph Hornak, Gratis-Georg und faro broadcast, sowie cineastische Gustostückerl aus Hamburg. Frei wählbarer Eintritt. Das KINOKABARET (=in 60 Stunden von Null auf Leinwand), das Highlight des kino5-Jahres, steigt heuer vom 12.-19. Mai. Filmschaffende, SchauspielerInnen und Musiker sind herzlich eingeladen, mitzumachen. Infos und Anmeldeformular auf www.kino5.net/kinokabaret Wir freuen uns auf Euch! Euer kino5-Team www.kino5.net office at kino5.net Mit freundlicher Unterstützung von Wien Kultur. From benkokakao at gmail.com Thu Apr 12 15:34:03 2007 From: benkokakao at gmail.com (Benko) Date: Thu, 12 Apr 2007 15:34:03 +0200 Subject: [Metalab] Re: Fw: kino5-Screening und KinoKabaret In-Reply-To: <20070412153011.24c4c9dd.benkokakao@gmail.com> References: <20070412153011.24c4c9dd.benkokakao@gmail.com> Message-ID: achso, uebrigens, Anmeldeschluss ist der 2.Mai! From marius.schebella at gmail.com Thu Apr 12 15:53:59 2007 From: marius.schebella at gmail.com (marius schebella) Date: Thu, 12 Apr 2007 09:53:59 -0400 Subject: [Metalab] PIC ProgrammiererIn =?ISO-8859-1?Q?f=FCr_Kunstpr?= =?ISO-8859-1?Q?ojekt_gesucht!?= In-Reply-To: <78ccd8360704021109l4a74fd7bkc3fbcd235f686b07@mail.gmail.com> References: <4610D75D.9030806@ninnghizidha.com> <461108E6.8030802@gmail.com> <46111595.6080305@yugo.at> <4611462D.30404@gmail.com> <78ccd8360704021109l4a74fd7bkc3fbcd235f686b07@mail.gmail.com> Message-ID: <461E39F7.3060008@gmail.com> hey, church of fear erinnert mich an die bbc dokumentation ueber power of nightmares (drei teile)... http://video.google.com/videoplay?docid=881321004838285177&q=power+of+nightmares http://video.google.com/videoplay?docid=4602171665328041876&q=power+of+nightmares http://video.google.com/videoplay?docid=2081592330319789254&q=power+of+nightmares marius. Matthias Tarasiewicz wrote: > On 4/2/07, marius schebella wrote: >> gordo wrote: >> > kuenstler arbeiten mit simulationen; radikalen >> metaphern/abstraktionen. >> > weshalb also keine "religiös fanatische propaganda"? >> >> naja religiöser fanatismus (fanatismus im allgemeinen) führt >> normalerweise zu nix gutem nicht. > > doch! > http://www.church-of-fear.net > > > ------------------------------------------------------------------------ > > _______________________________________________ > Metalab mailing list > Metalab at lists.metalab.at > http://lists.metalab.at/mailman/listinfo/metalab From lydiafranc at gmail.com Thu Apr 12 18:01:31 2007 From: lydiafranc at gmail.com (Lydia Franc) Date: Thu, 12 Apr 2007 18:01:31 +0200 Subject: [Metalab] Fotolab/Film_Workshop Preface In-Reply-To: <20070412063110.GG96669@tema.lo-res.org> References: <20070412063110.GG96669@tema.lo-res.org> Message-ID: hi michi, ich hab meinen film im metalab liegen gelassen am di und jez is er weg...also ich brauch bitte einen neuen vor sa!!! das geht ma so am orsch, dass man hier nix liegen lassen kann ohne das es gleich gestohlen wird!!! *sauer* lydia Am 12.04.07 schrieb Michael Bauer : > > Hi, > > Wir hatten uns Dienstag geeinigt den Film_Workshop wegen der ab 19:30 > stattfindenden Metanight um 16:00 zu starten. Bitte das an alle > weiterleiten, die evtl. nicht die Liste lesen. > > Bitte einen schon belichteten Schwarz-Weiss Film (_keinen_ C41 > Schwarz/weiss > film wie Kodak T400CN oder Ilford XP2) mitbringen. Falls ihr sowas nicht > kriegt, meldet euch bei mir oder Frank wir haben noch ein paar rumliegen. > > Sonst müsst ihr nichts mitbringen, wer nur die Theorie kennen lernen will > kann auch ohne Film auftauchen. > > Grüsse Mihi > > -- > Nature has no stake in being understood by scientists. > Michael J. Crawley in ISBN 0-470-02298-1 > _______________________________________________ > Metalab mailing list > Metalab at lists.metalab.at > http://lists.metalab.at/mailman/listinfo/metalab > -- ************************ -you can cheat all of the people some of the time, you can cheat some of the people all of the time, but you cannot cheat all of the people all of the time- -------------- next part -------------- An HTML attachment was scrubbed... URL: From esad at esse.at Thu Apr 12 18:01:10 2007 From: esad at esse.at (Esad Hajdarevic) Date: Thu, 12 Apr 2007 18:01:10 +0200 Subject: [Metalab] ramen Message-ID: <461E57C6.6060303@esse.at> Hallo! Die Ramen sind aus, sowohl auch jede Form von Schokolade und Snacks. Ich würde sie gerne kaufen, aber ich habe keine Idee wie das läuft, wo man sie billig bekommt und ob die dann gut sind? Esad From philip at linuxteam.at Thu Apr 12 18:09:42 2007 From: philip at linuxteam.at (Philip Poten) Date: Thu, 12 Apr 2007 18:09:42 +0200 Subject: [Metalab] ramen In-Reply-To: <461E57C6.6060303@esse.at> References: <461E57C6.6060303@esse.at> Message-ID: Esad Hajdarevic wrote : > Hallo! > > Die Ramen sind aus, sowohl auch jede Form von Schokolade und Snacks. Ich > würde sie gerne kaufen, aber ich habe keine Idee wie das läuft, wo man > sie billig bekommt und ob die dann gut sind? suessigkeiten: hofer paketweise: schnitten, soft cakes, knusperriegel, gummibaerchen -- a alphabetically be in organised sentence should words. From peter at null.priv.at Thu Apr 12 18:12:02 2007 From: peter at null.priv.at (Peter Kuhm) Date: Thu, 12 Apr 2007 18:12:02 +0200 Subject: [Metalab] Fotolab/Film_Workshop Preface In-Reply-To: References: <20070412063110.GG96669@tema.lo-res.org> Message-ID: <16004916733908@mail.plus.at> On Thu, 12 Apr 2007 18:01:31 +0200 Lydia Franc wrote: > hi michi, > > ich hab meinen film im metalab liegen gelassen am di und jez is er > weg...also ich brauch bitte einen neuen vor sa!!! das geht ma so am orsch, > dass man hier nix liegen lassen kann ohne das es gleich gestohlen wird!!! > *sauer* lydia vielleicht hats wer verraeumt oder er ist wo runtergefallen? Gestohlen wurde meines Wissens (subjektiv!) bislang nur die ext. Festplatte von Consti (BTW, hat schon jemand untersucht was dort stattdessen fuer ein Zwutschkerl eingebaut wurde? Mit den Spinden gibts auch keinen Grund mehr was liegen zu lassen, aber das ist Dir sicher eh klar. Ciao, Peter From isis.kowarik at gmail.com Thu Apr 12 18:20:14 2007 From: isis.kowarik at gmail.com (Isis Kowarik) Date: Thu, 12 Apr 2007 18:20:14 +0200 Subject: [Metalab] ramen In-Reply-To: <461E57C6.6060303@esse.at> References: <461E57C6.6060303@esse.at> Message-ID: <461E5C3E.5060601@gmail.com> Hallo Esad! Die Ramen kaufe ich immer in einem asiatischen Geschäft am Naschmarkt. Und zwar ist das Geschäft gleich dort, wo die Schleifmühlgasse beginnt, auf der Seite vom Naschmarkt wo die Geschäfte sind (und nicht die vielen Gemüsehändler). Dies ist der billigste, freundlichste und bestsortierte Naschmarkt-Asiate den ich kenne. Folgende Ramen hab ich das letzte Mal gekauft: http://ains.blogger.de/stories/7819/ http://ains.blogger.de/stories/16616/ (diese sind sehr lecker und waren das letzte Mal schnell weg, bitte davon etwas mehr) http://ains.blogger.de/stories/44394/ http://ains.blogger.de/stories/73303/ (das sind die einzigen "milden" Ramen) http://ains.blogger.de/stories/19076/ Die Ramen kosten alle 1 Euro pro Stück. Danke, dass Du sie diesmal einkaufst. Es gibt dort auch Calpico-Sirup, könntest Du davon vielleicht auch noch 1-2 Liter mitnehmen (kostet 9,80 pro Liter)? Btw: Wer hat denn das letzte Mal den Calpico-Sirup gekauft? War der billiger als 9,80? Leidende Grüße Isis Esad Hajdarevic schrieb: > Hallo! > > Die Ramen sind aus, sowohl auch jede Form von Schokolade und Snacks. Ich > würde sie gerne kaufen, aber ich habe keine Idee wie das läuft, wo man > sie billig bekommt und ob die dann gut sind? > > Esad > _______________________________________________ > Metalab mailing list > Metalab at lists.metalab.at > http://lists.metalab.at/mailman/listinfo/metalab > From benkokakao at gmail.com Thu Apr 12 18:26:58 2007 From: benkokakao at gmail.com (Benko) Date: Thu, 12 Apr 2007 18:26:58 +0200 Subject: [Metalab] Fotolab/Film_Workshop Preface In-Reply-To: <16004916733908@mail.plus.at> References: <20070412063110.GG96669@tema.lo-res.org> <16004916733908@mail.plus.at> Message-ID: <20070412182658.8431f343.benkokakao@gmail.com> On Thu, 12 Apr 2007 18:12:02 +0200 Peter Kuhm wrote: > Gestohlen wurde meines Wissens (subjektiv!) bislang nur die ext. > Festplatte von Consti he he! remember se pumpkin incident! Aber ehrlich liebe Lydia, die Behauptung dass jemand einen belichteten S/W-Film klaut is schon kuehn... From isis.kowarik at gmail.com Thu Apr 12 18:32:36 2007 From: isis.kowarik at gmail.com (Isis Kowarik) Date: Thu, 12 Apr 2007 18:32:36 +0200 Subject: [Metalab] Fotolab/Film_Workshop Preface In-Reply-To: <20070412182658.8431f343.benkokakao@gmail.com> References: <20070412063110.GG96669@tema.lo-res.org> <16004916733908@mail.plus.at> <20070412182658.8431f343.benkokakao@gmail.com> Message-ID: <461E5F24.3020308@gmail.com> Der Film ist unbelichtet! Das sollte Anlass sein, endlich Videokameras zu installieren. Benko schrieb: > On Thu, 12 Apr 2007 18:12:02 +0200 > Peter Kuhm wrote: > >> Gestohlen wurde meines Wissens (subjektiv!) bislang nur die ext. >> Festplatte von Consti > > > he he! remember se pumpkin incident! > > Aber ehrlich liebe Lydia, die Behauptung dass jemand einen belichteten > S/W-Film klaut is schon kuehn... > _______________________________________________ > Metalab mailing list > Metalab at lists.metalab.at > http://lists.metalab.at/mailman/listinfo/metalab > From pd at im-all.net Thu Apr 12 18:38:50 2007 From: pd at im-all.net (=?ISO-8859-1?Q?Philipp_Dr=F6ssler?=) Date: Thu, 12 Apr 2007 18:38:50 +0200 Subject: [Metalab] Fotolab/Film_Workshop Preface In-Reply-To: <461E5F24.3020308@gmail.com> References: <20070412063110.GG96669@tema.lo-res.org> <16004916733908@mail.plus.at> <20070412182658.8431f343.benkokakao@gmail.com> <461E5F24.3020308@gmail.com> Message-ID: Vor allem in den Duschräumen. SCNR. Am 12.04.2007 um 18:32 schrieb Isis Kowarik: > Der Film ist unbelichtet! > > Das sollte Anlass sein, endlich Videokameras zu installieren. > > Benko schrieb: >> On Thu, 12 Apr 2007 18:12:02 +0200 >> Peter Kuhm wrote: >>> Gestohlen wurde meines Wissens (subjektiv!) bislang nur die ext. >>> Festplatte von Consti >> he he! remember se pumpkin incident! >> Aber ehrlich liebe Lydia, die Behauptung dass jemand einen >> belichteten >> S/W-Film klaut is schon kuehn... >> _______________________________________________ >> Metalab mailing list >> Metalab at lists.metalab.at >> http://lists.metalab.at/mailman/listinfo/metalab > _______________________________________________ > Metalab mailing list > Metalab at lists.metalab.at > http://lists.metalab.at/mailman/listinfo/metalab From isis.kowarik at gmail.com Thu Apr 12 18:42:31 2007 From: isis.kowarik at gmail.com (Isis Kowarik) Date: Thu, 12 Apr 2007 18:42:31 +0200 Subject: [Metalab] Fotolab/Film_Workshop Preface In-Reply-To: References: <20070412063110.GG96669@tema.lo-res.org> <16004916733908@mail.plus.at> <20070412182658.8431f343.benkokakao@gmail.com> <461E5F24.3020308@gmail.com> Message-ID: <461E6177.10801@gmail.com> Die Gucklöcher reichen Dir wohl nicht? Philipp Drössler schrieb: > Vor allem in den Duschräumen. > > SCNR. > > Am 12.04.2007 um 18:32 schrieb Isis Kowarik: > >> Der Film ist unbelichtet! >> >> Das sollte Anlass sein, endlich Videokameras zu installieren. >> >> Benko schrieb: >>> On Thu, 12 Apr 2007 18:12:02 +0200 >>> Peter Kuhm wrote: >>>> Gestohlen wurde meines Wissens (subjektiv!) bislang nur die ext. >>>> Festplatte von Consti >>> he he! remember se pumpkin incident! >>> Aber ehrlich liebe Lydia, die Behauptung dass jemand einen belichteten >>> S/W-Film klaut is schon kuehn... >>> _______________________________________________ >>> Metalab mailing list >>> Metalab at lists.metalab.at >>> http://lists.metalab.at/mailman/listinfo/metalab >> _______________________________________________ >> Metalab mailing list >> Metalab at lists.metalab.at >> http://lists.metalab.at/mailman/listinfo/metalab > > _______________________________________________ > Metalab mailing list > Metalab at lists.metalab.at > http://lists.metalab.at/mailman/listinfo/metalab > From peter at null.priv.at Thu Apr 12 18:48:10 2007 From: peter at null.priv.at (Peter Kuhm) Date: Thu, 12 Apr 2007 18:48:10 +0200 Subject: [Metalab] Fotolab/Film_Workshop Preface In-Reply-To: <461E5F24.3020308@gmail.com> References: <20070412063110.GG96669@tema.lo-res.org> <16004916733908@mail.plus.at> <20070412182658.8431f343.benkokakao@gmail.com> <461E5F24.3020308@gmail.com> Message-ID: <16365698434658@mail.plus.at> On Thu, 12 Apr 2007 18:32:36 +0200 Isis Kowarik wrote: > Der Film ist unbelichtet! woher weisst Du, dass ers immer noch ist? ;-p > Das sollte Anlass sein, endlich Videokameras zu installieren. ... und Selbstschussanlagen, die die Kameras vor Diebsgesindel (und die OeVP-Plakate am Haeusl vor Vandalismus) schuetzen!elf scnre, Peter From peter at null.priv.at Fri Apr 13 01:24:02 2007 From: peter at null.priv.at (Peter Kuhm) Date: Fri, 13 Apr 2007 01:24:02 +0200 Subject: [Metalab] Info-Abend Master Mechatronik/Robotik am 18. April 2007 Message-ID: <23124224842676@mail.plus.at> -> http://www.pte.at/pte.mc?pte=070412020 --- snip --- Info-Abend Master Mechatronik/Robotik am 18. April 2007 Masterstudiengang startet erstmals im Herbst an der FH Technikum Wien Wien (pts/12.04.2007/11:23) - Das Gebiet der Mechatronik bietet neben einer interessanten Ausbildung auch weltweit sichere Jobs. Das berufliche Umfeld der zukünftigen Master-AbsolventInnen erstreckt sich zum Beispiel vom Bau von Windrad- bzw. Solaranlagen, Fahrzeugen und Flugzeugen, in den traditionellen Automatisierungsbereich aber auch in der Medizintechnik, Umwelttechnik, von der Landwirtschaft bis zu der Raumfahrttechnik. [...] Aussender: FH Technikum Wien ... --- snap --- From helmut at wollmersdorfer.at Sat Apr 14 09:44:35 2007 From: helmut at wollmersdorfer.at (Helmut Wollmersdorfer) Date: Sat, 14 Apr 2007 09:44:35 +0200 Subject: [Metalab] Suche Job/Projekt Entwicklung, =?utf-8?q?Qualit=C3=A4tssicherung?= Message-ID: <46208663.8080007@wollmersdorfer.at> Hi all, bin derzeit frei und suche einen Job oder ein Projekt mit interessanter Aufgabenstellung. Wo ich besondere Stärken, Erfahrungen und Neigungen habe: - Qualitätssicherung, Test, Testautomation, automatisches Generieren von Testfällen - Perl, Regex, HTML, XML, XSD, XSLT, natürlich am liebsten unter Linux (Debian) Die anderen beiden Programmiersprachen (Assembler, Prolog), welche ich perfekt beherrsche, braucht fast niemand. - Requirement Engineering, Reviews, Usability, Dokumentation, Textqualität, einfache Sprachverarbeitung, Information Extraction, Glossare, Dictionaries Einen Lebenslauf von mir kann man unter http://www.joinvision.com/profil/wollmersdorfer anschauen. Detailliertere Projektaufstellung sende ich gerne auf Anfrage zu. Schönes Wochenende Helmut Wollmersdorfer Mail: helmut (at) wollmersdorfer.at Telefon: +43 1 526 85 72 Mobil: +43 664 100 92 37 From peter at null.priv.at Sat Apr 14 15:39:25 2007 From: peter at null.priv.at (Peter Kuhm) Date: Sat, 14 Apr 2007 15:39:25 +0200 Subject: [Metalab] Suche Job/Projekt Entwicklung, =?ISO-8859-15?B?UXVh?= =?ISO-8859-15?B?bGl05HRzc2ljaGVydW5n?= In-Reply-To: <46208663.8080007@wollmersdorfer.at> References: <46208663.8080007@wollmersdorfer.at> Message-ID: <13281788384326@mail.plus.at> On Sat, 14 Apr 2007 09:44:35 +0200 Helmut Wollmersdorfer wrote: > bin derzeit frei und suche einen Job oder ein Projekt mit interessanter > Aufgabenstellung. Helmut folgte mit dem Posting einer Empfehlung meiner/unsererseits. Ich kenn ihn schon lang als absolut zuverlaessig und von seiner langen Erfahrung, besonders auch im unternehmerischen Umfeld, koennten viele profitieren. Wollte ich nur noch anmerken, aber er ist vielen eh nicht unbekannt ... Ciao, Peter From paul at boehm.org Mon Apr 16 11:41:22 2007 From: paul at boehm.org (=?ISO-8859-1?Q?Paul_B=F6hm?=) Date: Mon, 16 Apr 2007 11:41:22 +0200 Subject: [Metalab] Fwd: Security Treffen In-Reply-To: <2009ea030704160240y680948aev1af2380db12d9e89@mail.gmail.com> References: <2009ea030704160240y680948aev1af2380db12d9e89@mail.gmail.com> Message-ID: <2009ea030704160241n3e7bc0a7m69f5f9292228abab@mail.gmail.com> ---------- Forwarded message ---------- From: Paul Böhm Date: Apr 16, 2007 11:40 AM Subject: Security Treffen To: kerzenschein at lists.deepsec.net, "Interne Metalab Liste (members only)" , "Metalab Members List (members only)" Hallo, Wir haben ja beim ersten Security bei Kerzenschein beschlossen sehr regelmässig Treffen zu machen. Bei dieser Regelmässigkeit ists natürlich schwierig laufend frischen Content zu bekommen. Daher seid auch ihr gefragt. Bringt interessante Fragestellungen, Tools, Präsentationen, und Themen mit, die wir heute Abend durchgehen können. Zur Erinnerung: Nächster Security Stammtisch: Montag, 16. April 2007, 19:30 im Metalab lg paul From gordo at yugo.at Mon Apr 16 13:33:27 2007 From: gordo at yugo.at (gordo) Date: Mon, 16 Apr 2007 13:33:27 +0200 Subject: [Metalab] NDS homebrew developer Message-ID: <46235F07.1050904@yugo.at> hi all, gibt es metalab-menschen, die homebrew games fuer den nintendo DS schreiben bzw. an einem projekt mitentwickeln wollen? konnte bei diversen gaming-jour fixes nicht physisch anwesend sein, deshalb die frage an die ganze liste. thanks for information/hints /g From florian.hufsky at gmail.com Mon Apr 16 14:57:50 2007 From: florian.hufsky at gmail.com (Florian Hufsky) Date: Mon, 16 Apr 2007 14:57:50 +0200 Subject: [Metalab] NDS homebrew developer In-Reply-To: <46235F07.1050904@yugo.at> References: <46235F07.1050904@yugo.at> Message-ID: No, aber wir versuchen grad generell eine regelmäßige Gamedev Sache aufzusetzen. Vielleicht findet sich dort jemand; http://metalab.at/wiki/Metalab_Department_of_Games#gamedev_weekends On 4/16/07, gordo wrote: > hi all, > > gibt es metalab-menschen, die homebrew games fuer den nintendo DS > schreiben bzw. an einem projekt mitentwickeln wollen? konnte bei > diversen gaming-jour fixes nicht physisch anwesend sein, deshalb die > frage an die ganze liste. > > thanks for information/hints > /g > _______________________________________________ > Metalab mailing list > Metalab at lists.metalab.at > http://lists.metalab.at/mailman/listinfo/metalab > From metalab at heger.li Tue Apr 17 10:44:28 2007 From: metalab at heger.li (achim / yuck) Date: Tue, 17 Apr 2007 10:44:28 +0200 Subject: [Metalab] Event - Empfehlung: living books - die "Lebende Bibliothek" - Wien Message-ID: <462488EC.7000400@heger.li> living books - die "Lebende Bibliothek" 19. 5. bis 19. 5. 2007 14.00 - 19.00 Uhr ------------------------------------------------------------------------ *Schon einmal einen Menschen "gelesen"?* Bei living books können Sie "lebendige Bücher" für ein Gespräch "ausleihen". *Miteinander reden statt übereinander* living books funktioniert wie eine öffentliche Bibliothek. Die "Bücher" sind jedoch Menschen die oftmals mit Vorurteilen konfrontiert sind. Als "LeserIn" können Sie diese "Bücher" für rund einstündige Gespräche in Kaffeehausatmosphäre kostenlos "ausleihen". Nutzen Sie die Gelegenheit, bei living books mit Menschengruppen in Kontakt zu kommen, die Sie persönlich kaum oder gar nicht kennen! *Termine und Öffnungszeiten: 19. Mai 2007, Samstag, 14:00 bis 19:00 Uhr 25. Mai 2007, Freitag, 14:00 bis 21:00 Uhr 26. Mai 2007, Samstag, 14:00 bis 21:00 Uhr* Das Thema "Vorurteile" ist bei living books weit gefasst und die "Freude am Lesen" kommt nicht zu kurz. Das Spektrum der "Buchtitel" reicht beispielsweise von einem homosexuellen Türken über einen Punk, einen Drogenfahnder und einen schwarzen Asylwerber bis hin zu einer Muslimin mit Kopftuch, einer Philosophin, einer Bodybuilderin und einer Blondine. Realisierung: Christian Hortulany Originaltext unter: http://livingbooks.at.tf/ -------------- next part -------------- An HTML attachment was scrubbed... URL: From paul at boehm.org Wed Apr 18 23:15:42 2007 From: paul at boehm.org (=?ISO-8859-1?Q?Paul_B=F6hm?=) Date: Wed, 18 Apr 2007 23:15:42 +0200 Subject: [Metalab] Fwd: [Fwd: [prez ] Fw: More on IPRED2 - the criminalisation directive] In-Reply-To: <4626896F.9020908@tofz.org> References: <4626896F.9020908@tofz.org> Message-ID: <2009ea030704181415w6d40e199kcee7d5601a674040@mail.gmail.com> ---------- Forwarded message ---------- From: Jeremie ZIMMERMANN Date: Apr 18, 2007 11:11 PM Subject: [Fwd: [prez ] Fw: More on IPRED2 - the criminalisation directive] To: paul at boehm.org -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 - -------- Original Message -------- Subject: [prez ] Fw: More on IPRED2 - the criminalisation directive Date: Wed, 18 Apr 2007 21:32:55 +0200 From: Benoît Sibaud Reply-To: ca at april.org To: prez http://mailman.fsfeurope.org/pipermail/discussion/2007-April/006929.html Début de la citation : Date: 18 Apr 2007 13:50:23 +0100 From: Ciaran O'Riordan To: discussion at fsfeurope.org Subject: More on IPRED2 - the criminalisation directive FSFE will be sending an open letter to the MEPs tonight when translations are done: http://fsfeurope.org/projects/ipred2/letter-april-2007.en.html And I've put all the useful links I could think of into a blog entry: http://fsfe.org/en/fellows/ciaran/ciaran_s_free_software_notes/act_now_on_next_week_s_ep_vote_on_ipred2 The amendments that FSFE endorses are on this page (now also in PDF): http://action.ffii.org/ipred2/FFII_Analysis The open letter is not exhaustive, and there is plenty I would like to add, but it hits the key points: * Short and simple enough for the MEP to read * Short enough to be translated to many languages in a short timeframe * Show that we have read the Directive and that we understand it * Make it clear that we want amendments, and say which amendments we want * Finish it and send it to the MEPs as early as possible * Show that the current text is *not* supported by the free software commmunity (That last point is important because the person in charge of this Directive, Nicola Zingaretti, likes to tell people he is a free software supporter - so we have to tell MEPs that we do not support his version) The amendments we're endorsing are very good. I would rather endorse rejecting the Directive, but that proposal would fail in the European Parliament, and I would rather the amendments didn't use the word "piracy" so much, but there are two good reasons for doing this. One is that "copyright piracy" is much narrower than "copyright infringement", which is good, and the other is that the TRIPS agreement requires that signatories prevent "copyright piracy", so by addressing "copyright piracy" in this Directive, we prevent people from using "copyright piracy" as an excuse for a further Directive. The vote is next week and the MEPs are discussing it this week, so if you want to get active on this, please do so as soon as possible. The most useful thing to do is to contact your MEP and ask them to vote for the amendments that I linked above. - -- Ciarán O'Riordan __________________ \ http://fsfeurope.org/projects/gplv3 http://ciaran.compsoc.com/ _________ \ GPLv3 and other work supported by http://fsfe.org/fellows/ciaran/weblog \ Fellowship: http://www.fsfe.org _______________________________________________ Discussion mailing list Discussion at fsfeurope.org https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/discussion - -- Benoît Sibaud - -- - --- Jeremie ZIMMERMANN --- http://pasunblog.org --- http://tofz.org -- - ---- Promouvoir et défendre le logiciel Libre ---- http://april.org -- -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v1.4.6 (GNU/Linux) iD8DBQFGJolu1eTOPM/5+wsRAuccAJ4gWR017Db/KtiS9Tg6zg64jyiDhwCcDSNL +OqodQUBBjAyhQ9Xw1waw40= =TZRb -----END PGP SIGNATURE----- From Consti at Consti.de Thu Apr 19 00:15:40 2007 From: Consti at Consti.de (Constantin Hofstetter) Date: Thu, 19 Apr 2007 00:15:40 +0200 Subject: [Metalab] Multimedia Stations / Vienna City Terminals / Telefonzellen mit Touchscreen Message-ID: <72ad02a80704181515x29e9ee03o8713c3420b6b11fd@mail.gmail.com> Hallo! Nach einigem Research meinerseits und einem sehr guten Vorschlag / Gedankengang von Philip Poten's Seite, kann nun jedermann auf den Multimedia Stations / Telefonzellen mit Touchscreen kostenlos ins Internet: Einfach im Menü auf "Internet" (Button ist rechts oben), dann folgende Seite ansurfen: http://wien.gv.at.mowio.de Mehr zum Thema Multimedia Stations / APC Terminals könnt ihr auf dem nächsten "Security at Kerzenschein" Meeting im Metalab hören! Ich wünsch euch viel Spass, Consti -- | \_____________________________ __ _ _ | Constantin Hofstetter | Tel: +49(0)8381-940425 | Mob: +43(0)699-11525989 | IM: (ICQ) 102573744; (AIM) consti2k; | Jabber: Constantin.Hofstetter at gmail.com; | Uniwien.de; Consti.de; Consti.at; hound.de; | PGP Key ID: 248AE7B6 | Consti at Consti.de \=============================== == = = From esel at esel.at Thu Apr 19 12:04:00 2007 From: esel at esel.at (eSeL) Date: Thu, 19 Apr 2007 12:04:00 +0200 Subject: [Metalab] Radio EDEN. godcasts from donaufestival 07 Message-ID: <46273E90.4030608@esel.at> die ersten beiden godcasts von VORM festival sind online. >:e) http://eden.esel.at/index.php?page=godcasts RADIO EDEN godcasts from donaufestival eSeL´s Radio Eden gewährt akustische Einblicke in die Denk- und Lebenswelten der „Durchschnittskünstler“ des donaufestivals: Adam (Average Donaufestival Artist Model) und Eva (Extremly Versatile Artist) künden täglich als virtuelles Paradepärchen vom realen Festivalalltag. Via Internet liefern Erzengel eSeL (Lorenz Seidler) und Cherub Cheetah (Gerhard Hütter) täglich Adam und Evas Wortspenden - als Remix aktueller Interviews mit allen (!) donaufestival-KünstlerInnen - als „Godcasts“ direkt auf den Mp3-Player. Radio Eden wirft Fragen auf, spürt gemeinsamen Themen in allen Disziplinen nach, vertreibt Sorgen über Gott & die Welt und erweitert den Horizont im Spagat zwischen Pop und Hochkultur. http://eden.esel.at links für itunes / podcatcher: http://eden.esel.at/index.php?page=subscribe From curt.poem at gmail.com Thu Apr 19 15:12:19 2007 From: curt.poem at gmail.com (max) Date: Thu, 19 Apr 2007 15:12:19 +0200 Subject: [Metalab] metalab.at von chinesischer mauer geblockt Message-ID: check unter http://www.greatfirewallofchina.org/ o.O mfg max From s at w23.at Thu Apr 19 15:29:41 2007 From: s at w23.at (s at w23.at) Date: Thu, 19 Apr 2007 15:29:41 +0200 Subject: [Metalab] Erstes Metalab Game Development Weekend Message-ID: <1176989381.46276ec579982@admin.nessus.at> Hallo! Ich möchte alle Interessierten zum ersten Metalab Game Development Weekend vom 27. bis 29. April einladen. Das Game Development Weekend ist eine monatliche Veranstaltung zu der sich Spielebegeisterte im Metalab treffen um an eigenen Spielen zu arbeiten. Diese Zusammenkunft soll uns helfen explizit Zeit zur Spieleentwicklung zu finden und einen praxis-bezogenen Wissens- und Ideentausch ermöglichen. Willkommen sind alle Interessierten unabhängig von der Mitgliedschaft im Metalab. Unter http://metalab.at/wiki/Game_Development könnt ihr euch Eintragen, wenn ihr schon fix wisst, dass ihr vorbeikommt. Es steht euch natürlich auch offen spontan vorbei zu schauen. bis zum Treffen, Stefan From hjp at hjp.at Thu Apr 19 15:49:43 2007 From: hjp at hjp.at (Peter J. Holzer) Date: Thu, 19 Apr 2007 15:49:43 +0200 Subject: [Metalab] metalab.at von chinesischer mauer geblockt In-Reply-To: References: Message-ID: <20070419134943.GB7843@hjp.at> On 2007-04-19 15:12:19 +0200, max wrote: > check unter http://www.greatfirewallofchina.org/ www.luga.at und www.hjp.at auch. Entweder die Chinesische Mauer blockiert alles, was nicht explizit erlaubt ist (ich bezweifle zumindest, dass meine private Website den chinesischen Behörden bekannt ist) oder es gibt da ein technisches Problem (die Überprüfung dauert auch verdächtig lange). hp -- _ | Peter J. Holzer | I know I'd be respectful of a pirate |_|_) | Sysadmin WSR | with an emu on his shoulder. | | | hjp at hjp.at | __/ | http://www.hjp.at/ | -- Sam in "Freefall" -------------- next part -------------- A non-text attachment was scrubbed... Name: signature.asc Type: application/pgp-signature Size: 189 bytes Desc: Digital signature URL: From Consti at Consti.de Thu Apr 19 15:51:14 2007 From: Consti at Consti.de (Constantin Hofstetter) Date: Thu, 19 Apr 2007 15:51:14 +0200 Subject: [Metalab] metalab.at von chinesischer mauer geblockt In-Reply-To: References: Message-ID: <72ad02a80704190651ra0d486fy6035c9f1f360a698@mail.gmail.com> Mhh.. 1tens: Meine Seiten sind anscheinend auch geblockt (consti.de z.B.) 2tens: Footer: "..may report sites as being blocked while there are only technical reasons for their unavaibility.." :) Also nicht so vertrauenswuerdig :) Consti On 4/19/07, max wrote: > check unter http://www.greatfirewallofchina.org/ > > o.O > > mfg > max > _______________________________________________ > Metalab mailing list > Metalab at lists.metalab.at > http://lists.metalab.at/mailman/listinfo/metalab > -- | \_____________________________ __ _ _ | Constantin Hofstetter | Tel: +49(0)8381-940425 | Mob: +43(0)699-11525989 | IM: (ICQ) 102573744; (AIM) consti2k; | Jabber: Constantin.Hofstetter at gmail.com; | Uniwien.de; Consti.de; Consti.at; hound.de; | PGP Key ID: 248AE7B6 | Consti at Consti.de \=============================== == = = From curt.poem at gmail.com Thu Apr 19 15:54:30 2007 From: curt.poem at gmail.com (max) Date: Thu, 19 Apr 2007 15:54:30 +0200 Subject: [Metalab] metalab.at von chinesischer mauer geblockt In-Reply-To: <72ad02a80704190651ra0d486fy6035c9f1f360a698@mail.gmail.com> References: <72ad02a80704190651ra0d486fy6035c9f1f360a698@mail.gmail.com> Message-ID: 2007/4/19, Constantin Hofstetter : > 2tens: Footer: "..may report sites as being blocked while there are > only technical reasons for their unavaibility.." :) ich weiß, aber dann hätte die mail nicht so arg geklungen ;-) From lynx at luchs.at Thu Apr 19 16:05:42 2007 From: lynx at luchs.at (Lynx) Date: Thu, 19 Apr 2007 16:05:42 +0200 Subject: [Metalab] metalab.at von chinesischer mauer geblockt In-Reply-To: <20070419134943.GB7843@hjp.at> References: <20070419134943.GB7843@hjp.at> Message-ID: <20070419140541.GA4657@nephtys.luchs.at> On Apr 19, 2007 at 1549 +0200, Peter J. Holzer appeared and said: > On 2007-04-19 15:12:19 +0200, max wrote: > > check unter http://www.greatfirewallofchina.org/ > > www.luga.at und www.hjp.at auch. Entweder die Chinesische Mauer > blockiert alles, was nicht explizit erlaubt ist (ich bezweifle > zumindest, dass meine private Website den chinesischen Behörden bekannt > ist) oder es gibt da ein technisches Problem (die Überprüfung dauert > auch verdächtig lange). Ich glaube letzteres, da der supertolle Mauertest in den HTTP Requests den Host: Header vergißt und damit auch schon an (westeuropäischen) „Webfirewalls” scheitert (die klarerweise faschistisch sind, genauso wie Logins). Cheers, Lynx. -- "Reality" is the only word in the language that should alwas be used in quotes. --- My Life with the Thrill Kill Kult, "Nervous Xians" -------------- next part -------------- A non-text attachment was scrubbed... Name: not available Type: application/pgp-signature Size: 189 bytes Desc: not available URL: From helmut at wollmersdorfer.at Thu Apr 19 16:11:14 2007 From: helmut at wollmersdorfer.at (Helmut Wollmersdorfer) Date: Thu, 19 Apr 2007 16:11:14 +0200 Subject: [Metalab] metalab.at von chinesischer mauer geblockt In-Reply-To: <20070419134943.GB7843@hjp.at> References: <20070419134943.GB7843@hjp.at> Message-ID: <46277882.1080805@wollmersdorfer.at> Peter J. Holzer wrote: > On 2007-04-19 15:12:19 +0200, max wrote: >> check unter http://www.greatfirewallofchina.org/ > www.luga.at und www.hjp.at auch. Entweder die Chinesische Mauer > blockiert alles, was nicht explizit erlaubt ist (ich bezweifle > zumindest, dass meine private Website den chinesischen Behörden bekannt > ist) oder es gibt da ein technisches Problem (die Überprüfung dauert > auch verdächtig lange). Ja, da scheinen aller meiner Domains als geblockt auf, auch sowas völlig unverdächtiges wie www.nomen.at. Von www.iris-art.at weiss ich aber, dass sie schon lange geblockt ist, weil da ein Artikel von einer US-Uni über chinesische Zensur darauf gelinkt hat. Bei Google sind von dieser Domain auch die Bilder in der Einstellung "SafeSearch-Filter = moderat" (das ist default) geblockt. Helmut Wollmersdorfer From peter at kullnigg.com Thu Apr 19 16:14:23 2007 From: peter at kullnigg.com (peter at kullnigg.com) Date: Thu, 19 Apr 2007 16:14:23 +0200 Subject: [Metalab] metalab.at von chinesischer mauer geblockt In-Reply-To: <46277882.1080805@wollmersdorfer.at> References: <20070419134943.GB7843@hjp.at> <46277882.1080805@wollmersdorfer.at> Message-ID: <1176992063.4627793f48c58@admin.nessus.at> da selbst www.google.cn als geblockt aufscheint würde ich mal auf "technical problems" tippen Lg, Peter From mactux at engage.at Thu Apr 19 16:17:58 2007 From: mactux at engage.at (MacTux) Date: Thu, 19 Apr 2007 16:17:58 +0200 Subject: [Metalab] metalab.at von chinesischer mauer geblockt In-Reply-To: <1176992063.4627793f48c58@admin.nessus.at> References: <20070419134943.GB7843@hjp.at> <46277882.1080805@wollmersdorfer.at> <1176992063.4627793f48c58@admin.nessus.at> Message-ID: <46277A16.5050404@engage.at> youporn.com scheint komischerweise nicht geblockt zu sein ... peter at kullnigg.com schrieb: > da selbst www.google.cn als geblockt aufscheint würde ich mal auf "technical > problems" tippen > > Lg, Peter > _______________________________________________ > Metalab mailing list > Metalab at lists.metalab.at > http://lists.metalab.at/mailman/listinfo/metalab > From magnus at shifz.org Thu Apr 19 17:09:57 2007 From: magnus at shifz.org (Magnus) Date: Thu, 19 Apr 2007 17:09:57 +0200 Subject: [Metalab] Mi 2. Mai - TinkerTank Mag(ie)netismus Message-ID: TinkerTank im WerkzeugH Mi 2.5. 2007 18h Mag(ie)netismus Damen und Herren, erwarten Sie nicht zuviel - wir basteln nur ein bisschen mit (Elektro-)Magneten. Das Phänomen Magnetismus zieht den Menschen schon seit geraumer Zeit in seinen Bann. Wir sehen uns in dieser Ausgabe von TinkerTank einige einfache Experimente an bevor wir uns dem Basteln von und mit Elektromagneten zuwenden wollen. 20h Martini-Cocktail-Stunde mit philosophischer Reflexion über die Magie des Magnetismus. Gastexperte: René Pfeiffer ------- TinkerTank: http://shifz.org/tinkertank WerkzeugH: Schönbrunnerstr. 61, 1050 Wien - http://werkzeugh.at _______________________________________________________ TinkerTank at WerkzeugH Wed 5/2/2007 6pm Mag(ic)netism Ladies and Gentlemen, don't expect too much - we're just tinkering a little with (electro-)magnets. As a simple mind who can be endlessly fascinated by simple physical experiments that a guy named Faraday conducted some 300 years ago, I invite you to join me in conducting a few basic tricks before tinkering with some electro-magnets and looking at what those can do. 8pm Martini Hour Philosophical reflection on magnetism's magic. Visiting expert: René Pfeiffer ------- TinkerTank: http://shifz.org/tinkertank WerkzeugH: Schönbrunnerstr. 61, 1050 Vienna - http://werkzeugh.at ============================== auf gemeinsames staunen & basteln freut sich magnus -- http://shifz.blogspot.com http://magnusthelife.blogspot.com http://pledgie.com/campaign/show/91 From metalab at c3o.org Thu Apr 19 19:19:52 2007 From: metalab at c3o.org (Christopher Clay / c3o) Date: Thu, 19 Apr 2007 19:19:52 +0200 Subject: [Metalab] [Metalab-announce] Innovationsforum, VoIP Hands-on, Game Development Message-ID: Events im Metalab -- Rathausstraße 6, 1010 Wien -- http://metalab.at + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + MORGEN Freitag, 2007-04-20 19:00 METALAB INNOVATIONSFORUM #1 Wissens-, Erfahrungs- und Kontaktaustausch rund um Startups und Innovationsmöglichkeiten in Europa Vortrag: Stefan Wiltschnig, "Enabling Spaces for innovative start-ups" http://metalab.at/wiki/Metalab_Innovationsforum_1 Samstag, 2007-04-21 14:00 VOIP HANDS-ON mit Otmar Lendl, präsentiert von VIBE!AT VoIP anhand von Asterisk konkret ausprobieren Um Anmeldung wird gebeten http://www.vibe.at/termine/details/?t=67 Freitag/Samstag, 2007-04-27 - 29 GAME DEVELOPMENT WEEKEND An eigenen Spielen (mit)arbeiten und Ideen besprechen http://metalab.at/wiki/Game_Development VORANKÜNDIGUNGEN 2007-04-28 Screening: Warten auf Goto (Monochrom) 2007-04-29 Fotoshooting: Soviet-Unterzögersdorf / Sector 2 2007-04-29 Konzert: Jamison Young 2007-05-04 METADAY #3 Freier Eintritt. Weiterleiten erwünscht! http://metalab.at _______________________________________________ Metalab-announce mailing list Metalab-announce at lists.metalab.at http://lists.metalab.at/mailman/listinfo/metalab-announce From curt.poem at gmail.com Fri Apr 20 00:06:16 2007 From: curt.poem at gmail.com (max) Date: Fri, 20 Apr 2007 00:06:16 +0200 Subject: [Metalab] Suche Job als php-Coder Message-ID: Hallo! Ich suche einen Job als php-Coder. Meine letzten interessanten Projekte waren http://www.haydnfestival.at/ http://www.agrarnet.info/ http://www.aiz.info/ weitere Referenzen siehe http://www.digiconcept.net/customers.html Bei Interesse bitte Mail an mh at stealth.at mfg Maximilian Hammel From meta at pc-net.at Sat Apr 21 14:14:23 2007 From: meta at pc-net.at (meta at pc-net.at) Date: 21 Apr 2007 13:14:23 +0100 Subject: [Metalab] Notebook? Message-ID: <20070421111313.E2ED2215ECF@MrWeb01.pc-net.at> Hallo Metalab, Hat jemand interesse an so was: http://www.pc-net.at/shop/notebook.htm Ist ein angebot bis 25.04.2007 und kosstet EUR 820.00 inkl PS. Ich bekomme immer wieder interesante angebote und ich will es mit euch teilen....wenn interesse best�t, mailen :) Noch was...bei diesse preis verdiene ich nichtz, und es gilt nur f�r Metalab und freunde :-) LG Zeljko ________________________________________________________________________ Sent with Pawsoft Minimail - a FREE download from http://www.pawsoft.com From fin at xbhd.org Sat Apr 21 20:21:35 2007 From: fin at xbhd.org (fin) Date: Sat, 21 Apr 2007 20:21:35 +0200 Subject: [Metalab] MetaNight 3? Message-ID: <462A562F.9020704@xbhd.org> Hallo Leute, für welchen Termin ist denn die Metanight 3 geplant? Danke schon im Voraus lg mH/fin From benkokakao at gmail.com Sat Apr 21 20:31:33 2007 From: benkokakao at gmail.com (Benko) Date: Sat, 21 Apr 2007 20:31:33 +0200 Subject: [Metalab] MetaNight 3? In-Reply-To: <462A562F.9020704@xbhd.org> References: <462A562F.9020704@xbhd.org> Message-ID: <20070421203133.0e9d5365.benkokakao@gmail.com> On Sat, 21 Apr 2007 20:21:35 +0200 fin wrote: > Hallo Leute, > > für welchen Termin ist denn die Metanight 3 geplant? > > Danke schon im Voraus Am 9.Juni wird wieder gerockt, im Mai wirds a bissi zu stressig und knapp fuer eine richtige Party... From benkokakao at gmail.com Sat Apr 21 23:50:01 2007 From: benkokakao at gmail.com (Benko) Date: Sat, 21 Apr 2007 23:50:01 +0200 Subject: [Metalab] Fw: jobs bei silver server Message-ID: <20070421235001.ab709a7c.benkokakao@gmail.com> Begin forwarded message: Date: Thu, 19 Apr 2007 14:11:23 +0200 From: Felicitas Tran To: benke at thedonkeynetwork.com Subject: jobs bei silver server hey, vielleicht fuer jemand im metalab interessant...? Silver Server stockt auf und sucht dringend Verst?rkung f?r zwei Bereiche: einen Operating Engineer f?r Auftragsabwicklung und Indoor- Debugging. Eintritt m?glichst sofort. Sowie einen Sysyadmin/Housing Engineer f?r das Team Sysadmin-Team; Hauptaufgabengebiet: Administration der Kundensysteme und Instandhaltung der Infrastruktur in den Silver Server Datacenters. Eintritt ebenfalls m?glichst sofort. N?here Details zu beiden Jobs:: http://www.sil.at/aktuelles/jobs/ grs, feli From paul at boehm.org Sun Apr 22 19:38:45 2007 From: paul at boehm.org (=?ISO-8859-1?Q?Paul_B=F6hm?=) Date: Sun, 22 Apr 2007 19:38:45 +0200 Subject: [Metalab] yeurope Message-ID: <2009ea030704221038s25fd300bn5a4808c7d43ae150@mail.gmail.com> hallo vielleicht interessiert euch, dass heute die webseite von yeurope, einem ycombinator style seed funder gestartet ist. mehr infos direkt dort: http://yeurope.net/ hintergründe und diskussion auf http://news.ycombinator.com/comments?id=15628 das ganze ging jetzt ziemlich schnell, da sich die entsprechenden finanzierungsoptionen erst vorige woche überraschend ergeben haben lg paul From peter at null.priv.at Mon Apr 23 09:26:55 2007 From: peter at null.priv.at (Peter Kuhm) Date: Mon, 23 Apr 2007 09:26:55 +0200 Subject: [Metalab] Cisco Austria Web 2.0 Award Message-ID: <07154075017377@mail.plus.at> [ pointer by http://futurezone.orf.at/tipps/stories/187558/ -> http://www.cisco.com/global/AT/presse/aktuelles/ak_home_s371.shtml --- snip --- Ausschreibung für den Cisco Austria Web 2.0 Award für Social Software (PDF Download) [0] Ziel der Vergabe ist die Förderung von Web 2.0 und Social Software Entwicklungen in Österreich. Wir erwarten Einreichungen, die sich durch zumindest einen der drei folgenden Aspekte auszeichnen: - die Förderung sozialer Interaktion und die Art der Einbindung/ Vernetzung von Usern - der technische Innovationsgehalt - die Geschäftsidee Um den Preis können sich alle EntwicklerInnen und BetreiberInnen von Web 2.0 und Social Software Projekten bewerben, deren Sitz in Österreich ist. [...] --- snap --- [0] http://www.cisco.com/global/AT/presse/pdf/Cisco_Web20_Award_2007.pdf From peter at null.priv.at Tue Apr 24 18:44:03 2007 From: peter at null.priv.at (Peter Kuhm) Date: Tue, 24 Apr 2007 18:44:03 +0200 Subject: [Metalab] Fwd: 500.000 Euro fuer neue "Netideen" Message-ID: <16325975062394@mail.plus.at> -> http://www.netidee.at/ -> http://www.wienerzeitung.at/DesktopDefault.aspx?TabID=3930&Alias=wzo&cob=281031 --- snip --- 500.000 Euro für neue "Netideen" Österreichs größte Internet-Förderaktion geht in die zweite Runde Von Judith Regner / WZOnline Bereits zum zweiten Mal sucht die Internet Privatstiftung Austria (IPA) Projektideen rund um das Internet. "Vor allem Projekte, die das Web benutzerfreundlicher und sicherer machen, haben besonders große Chancen, mit bis zu 50.000 Euro gefördert zu werden", so Rupert Nagler, IPA- Stiftungsvorstand und Sprecher der Aktion. Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahre werden unter dem Motto "Birne bringt Eier" auch heuer wieder insgesamt bis zu 500.000 Euro vergeben. Die Einreich- frist endet am 9. August 2007. [...] --- snap --- From florian.hufsky at gmail.com Tue Apr 24 21:38:21 2007 From: florian.hufsky at gmail.com (Florian Hufsky) Date: Tue, 24 Apr 2007 21:38:21 +0200 Subject: [Metalab] Fwd: [gamecompo] Ludum Dare April 28th In-Reply-To: References: <4620100F.4090402@Screamingduck.com> Message-ID: Seriouz Business! Die Ludumdare 48h gamedev competition fällt genau in den Zeitraum des ersten Gamedev Weekends (http://metalab.at/wiki/Game_Development) Ihr wissts was das heißt? Geektron - assemble! Move every zig! Fire zig! ---------- Forwarded message ---------- From: Elias Pschernig Date: Apr 24, 2007 9:29 PM Subject: Re: [gamecompo] Ludum Dare April 28th To: gamecompo at sykhronics.com Ok, to pass on some info from #ludumdare - the nice people over at http://48hr.thewavelength.net volunteered to host LD #9 in absense of Geoff, with theme voting in progress as of a few minutes ago. You can register and vote here: 48hr.thewavelength.net The exact time should be: Saturday, April 28th, 00.00 UTC to Monday, April 30th, 00:00 UTC This link should tell the local starting time: http://www.worldtimeserver.com/convert_time_in_UTC.aspx?y=2007&mo=4&d=28&h=0&mn=0 Voting will be 2 phases, the current one gives everyone 10 votes and top 15 themes win. Then on Thursday and Friday, everyone has 3 votes and the winner theme is announced at the start time (on tie decision is by dice). From florian.hufsky at gmail.com Wed Apr 25 15:32:03 2007 From: florian.hufsky at gmail.com (Florian Hufsky) Date: Wed, 25 Apr 2007 15:32:03 +0200 Subject: [Metalab] alert!!! internet!!!! YEurope! Message-ID: http://www.techcrunch.com/2007/04/25/y-combinators-european-clone/ BANG! Gratulation Paul! Ich glaube deine Zukunft ist gesichert ;) From paul at boehm.org Wed Apr 25 15:45:09 2007 From: paul at boehm.org (=?ISO-8859-1?Q?Paul_B=F6hm?=) Date: Wed, 25 Apr 2007 15:45:09 +0200 Subject: [Metalab] alert!!! internet!!!! YEurope! In-Reply-To: References: Message-ID: <2009ea030704250645n1d812dd8p3a8e2f59dd3e45c3@mail.gmail.com> wenn ich sonst nichts in meinem leben schaff, dann wenigstens einen potentiellen eintrag im techcrunch deadpool ;)) On 4/25/07, Florian Hufsky wrote: > http://www.techcrunch.com/2007/04/25/y-combinators-european-clone/ > > BANG! > > Gratulation Paul! Ich glaube deine Zukunft ist gesichert ;) > _______________________________________________ > Metalab mailing list > Metalab at lists.metalab.at > http://lists.metalab.at/mailman/listinfo/metalab > From florian.hufsky at gmail.com Wed Apr 25 16:10:59 2007 From: florian.hufsky at gmail.com (Florian Hufsky) Date: Wed, 25 Apr 2007 16:10:59 +0200 Subject: [Metalab] Metaday #x: Not Laserguided Graffiti System Message-ID: Hi, ihr kennts sicher noch des: http://metalab.at/wiki/Laserguided_Graffiti_System Scheinbar hat jemand aus Österreich was ähnliches gebaut, wie wär's die mal zu einem Metaday einzuladen? http://www.woostercollective.com/2007/04/urban_lightwriting.html http://tagtool.org/ cheers, Flo From Consti at Consti.de Thu Apr 26 11:36:28 2007 From: Consti at Consti.de (Constantin Hofstetter) Date: Thu, 26 Apr 2007 11:36:28 +0200 Subject: [Metalab] alert!!! internet!!!! YEurope! In-Reply-To: <2009ea030704250645n1d812dd8p3a8e2f59dd3e45c3@mail.gmail.com> References: <2009ea030704250645n1d812dd8p3a8e2f59dd3e45c3@mail.gmail.com> Message-ID: <72ad02a80704260236w646dae9eoa0c3f62ec36a7c84@mail.gmail.com> "Y2 Combinator is a new kind of firm: a company that starts companies that starts companies. We help company-starting companies through what is for many the hardest step, copying the Y Combinator site without making silly mistakes." http://y2combinator.com/ -- | \_____________________________ __ _ _ | Constantin Hofstetter | Tel: +49(0)8381-940425 | Mob: +43(0)699-11525989 | IM: (ICQ) 102573744; (AIM) consti2k; | Jabber: Constantin.Hofstetter at gmail.com; | Uniwien.de; Consti.de; Consti.at; hound.de; | PGP Key ID: 248AE7B6 | Consti at Consti.de \=============================== == = = From johannes.lerch at knallgrau.at Thu Apr 26 11:44:40 2007 From: johannes.lerch at knallgrau.at (johannes lerch) Date: Thu, 26 Apr 2007 11:44:40 +0200 Subject: [Metalab] alert!!! internet!!!! YEurope! In-Reply-To: <72ad02a80704260236w646dae9eoa0c3f62ec36a7c84@mail.gmail.com> References: <2009ea030704250645n1d812dd8p3a8e2f59dd3e45c3@mail.gmail.com> <72ad02a80704260236w646dae9eoa0c3f62ec36a7c84@mail.gmail.com> Message-ID: <46307488.6080003@knallgrau.at> pwnage! Constantin Hofstetter wrote: > "Y2 Combinator is a new kind of firm: a company that starts companies > that starts companies. We help company-starting companies through what > is for many the hardest step, copying the Y Combinator site without > making silly mistakes." > > http://y2combinator.com/ > -- Johannes Lerch developer -------------------------------------- knallgrau new media solutions gmbh pezzlgasse 7|1, A-1170 wien phone: +43 - 1 - 522 76 37 fax: +43 - 1 - 522 76 38 http://www.knallgrau.at weitere News im Knallgrau Weblog: http://www.knallgrau.at/company/weblog From peter at null.priv.at Thu Apr 26 12:39:28 2007 From: peter at null.priv.at (Peter Kuhm) Date: Thu, 26 Apr 2007 12:39:28 +0200 Subject: [Metalab] Das Kochbuch fuer Geeks Message-ID: <10265858812809@mail.plus.at> -> http://www.symlink.ch/article.pl?sid=07/04/26/0549213 verweist auf -> http://www.oreilly.de/catalog/geeksckbkger/#top | Das Kochbuch für Geeks | | Mela Eckenfels, Petra Hildebrandt | 1. Auflage April 2007 | ISBN 978-3-89721-462-0 | Seiten 208 (ca.), broschiert | EUR15.90 (ca.), EUR15.90 (ca.) April-Scherz? Eher nicht: http://www.flickr.com/photos/dhania/472394619/ Amazon hats jedenfalls auch gelistet: http://www.amazon.de/OReillys-Kochbuch-Geeks-Mela-Eckenfels/dp/3897214628 From flo at isp.at Thu Apr 26 12:48:39 2007 From: flo at isp.at (overflo) Date: Thu, 26 Apr 2007 12:48:39 +0200 Subject: [Metalab] Das Kochbuch fuer Geeks In-Reply-To: <10265858812809@mail.plus.at> References: <10265858812809@mail.plus.at> Message-ID: <896158018.20070426124839@tekstix.com> BEI ALLEN O'REILLY BÜCHERN SIND UNPASSSENDE VIECHER VORN DRAUF! aber wenns ums KOCHEN geht machens einen verkommenen MATROSEN mit einem rostigen löffel aufs cover. http://g-ec2.images-amazon.com/images/I/51-7UkO131L._SS500_.jpg warum warum warum? seit der mensch verdauen kann frisst er alles was sich langsamer bewegt als er selbst. die haben das sicher deshalb gemacht weil ein kamel-steak auf der frontpage grosses gejammer bei den perlmongers hervorrufen würde. fassungslos -flo -- _^^ °| 0* ^ From asf at boinkor.net Thu Apr 26 13:16:46 2007 From: asf at boinkor.net (Andreas Fuchs) Date: Thu, 26 Apr 2007 13:16:46 +0200 Subject: [Metalab] Das Kochbuch fuer Geeks In-Reply-To: <896158018.20070426124839@tekstix.com> References: <10265858812809@mail.plus.at> <896158018.20070426124839@tekstix.com> Message-ID: <46308A1E.6080106@boinkor.net> overflo wrote: > BEI ALLEN O'REILLY BÜCHERN SIND UNPASSSENDE VIECHER VORN DRAUF! Leider schon lang nimmer. Siehe die "Pragmatic" bookshelf-sache... oder den "Computer User's Survival Guide" /-: > aber wenns ums KOCHEN geht machens einen verkommenen MATROSEN mit einem > rostigen löffel aufs cover. Da waere wirklich was besseres gegangen (-: lg, -- Andreas Fuchs, (http://|im:asf@|mailto:asf@)boinkor.net, antifuchs From domm at cpan.org Thu Apr 26 14:24:18 2007 From: domm at cpan.org (Thomas Klausner) Date: Thu, 26 Apr 2007 14:24:18 +0200 Subject: [Metalab] Das Kochbuch fuer Geeks In-Reply-To: <896158018.20070426124839@tekstix.com> References: <10265858812809@mail.plus.at> <896158018.20070426124839@tekstix.com> Message-ID: <20070426122417.GK1160@domm2.zsi.at> Hi! On Thu, Apr 26, 2007 at 12:48:39PM +0200, overflo wrote: > die haben das sicher deshalb gemacht weil ein kamel-steak auf der > frontpage grosses gejammer bei den perlmongers hervorrufen w?rde. Aber wie... Ausserdem ist Schlangenfleisch auch viel schmackhafter und gesuender :-) -- #!/usr/bin/perl http://domm.zsi.at for(ref bless{},just'another'perl'hacker){s-:+-$"-g&&print$_.$/} From m.kafka at aon.at Thu Apr 26 14:29:19 2007 From: m.kafka at aon.at (m.kafka at aon.at) Date: Thu, 26 Apr 2007 14:29:19 +0200 (CEST) Subject: [Metalab] Das Kochbuch fuer Geeks In-Reply-To: <896158018.20070426124839@tekstix.com> References: <10265858812809@mail.plus.at> <896158018.20070426124839@tekstix.com> Message-ID: <1177590559.46309b1f3ca98@webmail.aon.at> Das ist kein Matrose sondern ein Pirat HARRRR! ----- Original von: overflo : > BEI ALLEN O'REILLY BÜCHERN SIND UNPASSSENDE VIECHER VORN DRAUF! aber wenns ums KOCHEN geht machens einen verkommenen MATROSEN mit einem rostigen löffel aufs cover. http://g-ec2.images-amazon.com/images/I/51-7UkO131L._SS500_.jpg warum warum warum? seit der mensch verdauen kann frisst er alles was sich langsamer bewegt als er selbst. die haben das sicher deshalb gemacht weil ein kamel-steak auf der frontpage grosses gejammer bei den perlmongers hervorrufen würde. fassungslos -flo -- _^^ °| 0* ^ _______________________________________________ Metalab mailing list Metalab at lists.metalab.at http://lists.metalab.at/mailman/listinfo/metalab ------------------------------------------- Versendet durch aonWebmail (webmail.aon.at) From peter at null.priv.at Thu Apr 26 14:34:38 2007 From: peter at null.priv.at (Peter Kuhm) Date: Thu, 26 Apr 2007 14:34:38 +0200 Subject: [Metalab] Das Kochbuch fuer Geeks In-Reply-To: <20070426122417.GK1160@domm2.zsi.at> References: <10265858812809@mail.plus.at> <896158018.20070426124839@tekstix.com> <20070426122417.GK1160@domm2.zsi.at> Message-ID: <12221002615772@mail.plus.at> On Thu, 26 Apr 2007 14:24:18 +0200 Thomas Klausner wrote: > On Thu, Apr 26, 2007 at 12:48:39PM +0200, overflo wrote: > > > die haben das sicher deshalb gemacht weil ein kamel-steak auf der > > frontpage grosses gejammer bei den perlmongers hervorrufen w?rde. > > Aber wie... > > Ausserdem ist Schlangenfleisch auch viel schmackhafter und gesuender :-) *gg* - als "Gulasch, gedoerrt oder gefroren"[0] wirds aber nicht zu unterscheiden sein ;-) [0] http://larpkochbuch.de/news/ Ciao, Peter From philip at linuxteam.at Fri Apr 27 00:44:36 2007 From: philip at linuxteam.at (Philip Poten) Date: Fri, 27 Apr 2007 00:44:36 +0200 Subject: [Metalab] Gruppenflug zum CCCamp 07 - Buchung Message-ID: Liebe Leute, das Metalab organisiert einen >>> Gruppenflug zum Chaos Communication Camp 2007 Wir haben billige Flugtickets vorab gekauft die wir jetzt zum Selbstkostenpreis (oder billiger, je nach persoenlicher Finanzlage) weiterverkaufen. im Preis des Tickets von 130 EUR sind enthalten: * Hin- und Rueckflug 7. August / 13. August * Seperater Gepaecktransport (fuer Zelte und dgl) * Bustransfer hin und zurueck Flughafen - Campgelaende * zusaetzlich koennt ihr an unserem Village teilnehmen, mit Verpflegung, Pool, Lounge, coolen Leuten, ... Wir haben die Moeglichkeit, finanziell schlechtergestellte (Schueler, Studenten, Arbeitslose, Sozialhilfeempfaenger, etc pp) je nach persoenlichem Bedarf zu finanzieren - bitte fragt also nach, wenn Ihr Euch nicht in der Lage fuehlt Euch das zu leisten (aber bitte nur dann...) Wer mitfliegen will, trage sich _verbindlich_ mit Kontaktdaten in die Liste im Wiki ein (oder schicke mir ein Email) Anmeldeschluss ist noch undefiniert aber bald: wenn wirs nicht schaffen, muessen wir die Resttickets zurueckgeben/anderweitig loswerden. Details & Anmeldung: http://metalab.at/wiki/CCCamp2007 Infos zum Camp: http://events.ccc.de/camp/2007/Home Rueckfragen: philip at linuxteam.at liebe Gruesse, Philip Bitte schickt das mail an Interessierte weiter. Wer das mail privat bekommen hat, schicke es bitte an seine internen Vereinslisten und dergleichen weiter. Bittebitte. -- a alphabetically be in organised sentence should words. From paul at boehm.org Fri Apr 27 22:12:12 2007 From: paul at boehm.org (=?ISO-8859-1?Q?Paul_B=F6hm?=) Date: Fri, 27 Apr 2007 22:12:12 +0200 Subject: [Metalab] ANN: Barcamp Salzburg Juni 2007 Message-ID: <2009ea030704271312s296e7597r116f6f075c229a31@mail.gmail.com> Das erste BarCamp in Salzburg wird am 8. Juni 2007 stattfinden und von subnet veranstaltet. subnet ist ein Verein zur Förderung der Netzkultur und helfen KünstlerInnen und Kulturorganisationen bei der Umsetzung ihrer Ideen. http://www.barcamp.at/BarCamp_Salzburg_Juni_2007 From aaron at lo-res.org Sun Apr 29 01:48:21 2007 From: aaron at lo-res.org (Aaron Kaplan) Date: Sun, 29 Apr 2007 01:48:21 +0200 Subject: [Metalab] crypto vortrag In-Reply-To: References: Message-ID: Hi Leute! Auf alle faelle bin ich froh, mein versprechen halten zu koennen und IM APRIL , naemlich Montag den 30.4., 14:00 meine cryptography vorlesung anzukuendigen. Wo: bibliothek oder vivi (je nach rauch/schmutzbelastung) Wann? 14:00 - so lange es dauert, wahrscheinlich 20:00 Was ist mitzunehmen? Dein Gehirn, stifte und papier. Laengere konzentrationsbelastbarkeit. Kein ADHD. Der stoff beginnt sehr leicht (was ist eigentlich wirklich division mit rest), wird dann aber bald abstrakter (gruppen, ringe, komplexitaetstheorie) und muendet in den beweis von RSA. Es wird alles hergeleitet, ausser 1 bis 2 saetze, die den rahmen sprengen wuerden. D.h. man _verstehts_ nachher! Das ist das ziel. Weiters lernen wir kleine aber elegante beweise aus der zahlentheorie kennen. Wer die VO kapiert hat auch die grundlage fuer den E-Voting vortrag von Peter Fleissner intus. This is not nerd-theater. This is the real stuff... --- there's no place like 127.0.0.1 From peter at null.priv.at Sun Apr 29 06:14:44 2007 From: peter at null.priv.at (Peter Kuhm) Date: Sun, 29 Apr 2007 06:14:44 +0200 Subject: [Metalab] fleischlastiges Sonntagsessen (gutbuergerlich) Message-ID: <04024206589872@mail.plus.at> -> http://metalab.at/wiki/Gemeinschaftsabendessen --- snip --- Menue fuer den 29.4.2007: Rindssuppe mit Einlage, Lungenbraten in Palatschinkenteig mit Kartoffel-Mayonnaise-Salat Mousse au Chocolate von Max und Benko --- snap --- anschl. http://jamisonyoung.com/ in Concert From peter at null.priv.at Sun Apr 29 12:25:33 2007 From: peter at null.priv.at (Peter Kuhm) Date: Sun, 29 Apr 2007 12:25:33 +0200 Subject: [Metalab] Street Art von Metwaly Message-ID: <10133274095448@mail.plus.at> in Farbe - und bunt! -> http://metalab.at/wiki/Metwaly Enjoy, Peter From peter at null.priv.at Sun Apr 29 13:10:40 2007 From: peter at null.priv.at (Peter Kuhm) Date: Sun, 29 Apr 2007 13:10:40 +0200 Subject: [Metalab] [Metalab-announce] Montag 30.April: Krypto Vortrag von Aaron Kaplan Message-ID: <10584012396342@mail.plus.at> [ Am Fenstertag gibts wieder Mat(h)e! Man gewoehnt sich dran! -> http://metalab.at/wiki/Cryptography --- snip --- Kryptographie Vorlesung von Aaron Kaplan, http://tema.lo-res.org/~aaron/ Wo? im Metalab, Wien 1., Rathausstrasse 6, Bibliothek Wann? Montag, den 30. April 2007, 14:00 -- so lange es dauert, wahrscheinlich 20:00 Was ist mitzunehmen? * dein Gehirn, * Stifte und Papier. * Längere Konzentrationsbelastbarkeit. Kein ADHD. Was? Selber Stoff wie auf meiner Vorlesung auf der Donau Uni Krems. Er beginnt sehr leicht (was ist eigentlich wirklich Division mit Rest?), wird dann aber bald abstrakter (Gruppen, Ringe, Komplexitätstheorie) und mündet in den Beweis von RSA. Es wird alles hergeleitet, außer 1 bis 2 Sätze, die den Rahmen sprengen wuerden. D.h. man versteht's nachher! Das ist das Ziel. Weiters lernen wir kleine aber elegante Beweise aus der Zahlentheorie kennen. Wer die VO kapiert hat auch die Grundlage fuer den E-Voting Vortrag von Peter Fleissner intus. This is not nerd-theater. This is the real stuff... Unterlagen: http://tema.lo-res.org/~aaron/crypto/ --- snap --- _______________________________________________ Metalab-announce mailing list Metalab-announce at lists.metalab.at http://lists.metalab.at/mailman/listinfo/metalab-announce From peter at null.priv.at Sun Apr 29 17:29:53 2007 From: peter at null.priv.at (Peter Kuhm) Date: Sun, 29 Apr 2007 17:29:53 +0200 Subject: [Metalab] [Oe1, heute 22:30] m@trix: Die Suche nach dem "Hacker"-Spirit Message-ID: <15175515002603@mail.plus.at> -> http://futurezone.orf.at/tipps/stories/189193/ --- snip --- Ö1-Tipp Die Suche nach dem "Hacker"-Spirit Kreative Entwicklungen: Die Kultur der Open Source Szene - über Motive, Arbeit, Ziele und das Lernen. Heute, um 22.30 Uhr, in Ö1. Auf Basis der Hypothese, dass die spannendsten Entwicklungen im IT-Bereich heute aus den Communities kommen, die freie und quelloffene Software entwickeln, hat Telepolis-Mitbegründer, Fachautor und Netzkulturaktivist Armin Medosch eine Studie zum Thema "Kreative Entwicklungen: Die Kultur der Open Source Szene" gemacht. In Leitfadengesprächen mit ca. 20 Entwicklern und Entwicklerinnen, darunter Szene-Bekanntheiten wie Jaromil und Elektra hat Armin Medosch ergründet, was Hacker bewegt, was sie motiviert, wie sie arbeiten, lernen und welche Ziele sie haben. Als Hacker werden selbstverständlich nicht Computerkriminelle bezeichnet sondern kreative unabhängige Softwareentwickler und engagierte Sysadmins, die mit freier und quelloffener Software arbeiten. [...] [matrix | Armin Medosch] --- snap --- -> http://oe1.orf.at/highlights/101938.html --- snip --- Wie entsteht der Hacker-Spirit? Kreative Entwickler [...] Die kollaborative Methode und das Lernen im offenen Hacklab mögen zwar nicht die einzige Antwort auf die Bildungskrise sein, zeigen aber zumindest Wege auf, die bereits erwiesener Maßen zu guten Ergebnissen geführt haben. Wer weiß, ob Ernst Mach heutzutage eher auf der Elite-Uni oder im Metalab anzutreffen wäre. Armin Medosch ist freier Autor, Kurator und Netzkulturaktivist. Dieser Beitrag stützt sich auf die Studie "Kreative Entwicklungen - Die Kultur der Open.Source-Szene". Eine Veröffentlichung der gesamten Studie im Laufe des Jahres 2007 ist geplant. Hör-Tipp Matrix, Sonntag, 29. April 2007, 22:30 Uhr Links Metalab C-Base futurezone.ORF.at - Ubuntu launch --- snap --- From domm at cpan.org Sun Apr 29 20:35:34 2007 From: domm at cpan.org (Thomas Klausner) Date: Sun, 29 Apr 2007 20:35:34 +0200 Subject: [Metalab] [Oe1, heute 22:30] m@trix: Die Suche nach dem "Hacker"-Spirit In-Reply-To: <15175515002603@mail.plus.at> References: <15175515002603@mail.plus.at> Message-ID: <20070429183533.GW1160@domm2.zsi.at> Hi! On Sun, Apr 29, 2007 at 05:29:53PM +0200, Peter Kuhm wrote: > -> http://oe1.orf.at/highlights/101938.html MP3 gibts ab morgen auf oe1.orf.at, und da ich die Site programmiert hab, werd ich das MP3 wohl in die Finger bekommen und ganz open-sourceig verwenden werden... Oder (only for real hackers :-) tffb://payy.bxuj.mf/raa/YO1_WDH070429_NV.yb3 (bitte nicht im cleartext weitergeben, von wegen zeitmaschinen-Problem etc...) -- #!/usr/bin/perl http://domm.zsi.at for(ref bless{},just'another'perl'hacker){s-:+-$"-g&&print$_.$/} From metalab at c3o.org Sun Apr 29 20:45:16 2007 From: metalab at c3o.org (Christopher Clay / c3o) Date: Sun, 29 Apr 2007 20:45:16 +0200 Subject: [Metalab] [Metalab-announce] =?iso-8859-1?q?Kryptografie_/_Web_2=2E0_/_Indi?= =?iso-8859-1?q?e_Gaming_/_Hosting_/_E-Voting_/_Spam-Bek=E4mpfung?= Message-ID: Events im Metalab -- Rathausstraße 6, 1010 Wien -- http://metalab.at + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + MORGEN Montag, 2007-04-29 14:00 CRYPTOGRAPHY Mathe-Workshop mit Aaron Kaplan http://metalab.at/wiki/Cryptography MORGEN Montag, 2007-04-29 19:00 WEBMONTAG #5 Bringt Anwender, Entwickler, Gründer, Blogger, Podcaster, Designer und sonstige Interessenten zum Thema "Web 2.0" zusammen. Themen diesmal: Serendipity, WebPlausch, Web Design Best Practices,... Weitere spontane Kurzpräsentationen erwünscht. http://www.webmontag.de/doku.php?id=wien:5 Mittwoch, 2007-05-02 20:00 GAMING JOUR FIXE Gamedev Weekend Report Indie game hands-on: Gish! http://metalab.at/wiki/GamingJourFix Mittwoch, 2007-05-02 20:00 ISPMAN WORKSHOP ISPman is a multiple hosting solution with: config Postfix; Apache; DNS; Cyrus & Single-SignOn over LDAP präsentiert von Sonance Artistic Network http://metalab.at/wiki/ISPman_workshop Freitag, 2007-05-04 19:30 METADAY #3: E-VOTING Peter Purgathofer: E-Voting - Die Qual mit der Wahl? + Lightning Talks: "Vienna City Terminals", "Jede/r unter Generalverdacht!", "Neuer Hackerspace in Graz", usw. + Socializing http://metalab.at/wiki/Metaday_3 Samstag, 2007-05-05 15:00 VIBE!Tech #3: SPAM-BEKÄMPUNG Wolfgang Breyha: Spam-Bekämpfung Aktuelle Maßnahmen: Vortrag mit anschl. Diskussion präsentiert von VIBE!AT http://metalab.at/wiki/Vibe%21tech_3 VORANKÜNDIGUNGEN 2007-05-07 Security bei Kerzenschein 2007-05-11 Startup-Freitag #2 2007-05-12 - 20 KinoKabaret 2007: Live Filmproduktion Freier Eintritt. Weiterleiten erwünscht! http://metalab.at _______________________________________________ Metalab-announce mailing list Metalab-announce at lists.metalab.at http://lists.metalab.at/mailman/listinfo/metalab-announce From peter at null.priv.at Mon Apr 30 09:23:33 2007 From: peter at null.priv.at (Peter Kuhm) Date: Mon, 30 Apr 2007 09:23:33 +0200 Subject: [Metalab] [Metalab-announce] Freitag 4. Mai: Metaday #3 - Peter Purgathofer: E-Voting - Die Qual mit der Wahl? Message-ID: <07114435220733@mail.plus.at> -> http://metalab.at/wiki/Metaday_3 Einmal im Monat lädt das Metalab Vortragende aus aller Welt ein, bei uns von ihren Projekten und Ideen zu erzählen. Anschließend gibt es Platz für Lightning Talks, wo Besucher aktuelle Unternehmungen und Vorhaben vor- stellen können, sowie ein Buffet und gemütliches Ambiente für Diskussion und Austausch. Das Metalab lädt herzlich zum Metaday #3 am Freitag, den 4. Mai 2007, 19:30 im Metalab, Rathausstrasse 6, 1010 Wien http://metalab.at/wiki/Lage == E-Voting - Die Qual mit der Wahl? == Vortragender: Dr. Peter Purgathofer vom TU-Institut für Gestaltungs- und Wirkungsforschung. http://igw.tuwien.ac.at/zope/igw/menschen/purgathofer E-Voting ist momentan in jeder Hinsicht "heiß": auf der einen Seite drängen viele darauf, die längst überfällige technologische Umsetzung der "alt- modischen" Papierwahl anzugehen, auch mit Seitenblick auf die demokratie- politischen Möglichkeiten von billigen und schnellen Abstimmungsverfahren (Online-Abstimmungen); auf der anderen Seite häufen sich Misstrauens- bekundungen, die z.B. aus der horrenden (Un)Sicherheit dieser Geräte in der Praxis (USA, NL, D) abgeleitet werden. Der Vortrag versucht, die Situation aus verschiedenen Perspektiven zu diskutieren, um zu einer allgemein gültigen Schlussfolgerung zu kommen. == Lightning Talks == Lightning Talks sind Kurzvorträge. Hier sollen aktuelle Ideen, Projekte und vor allem Work-in-Progress vorgestellt werden. Die Dauer der Vorträge ist auf 5 Minuten begrenzt. Reihenfolge subject to change: * Clifford: Error Correcting Checksums * Consti: Vienna City Terminals - Bitte lächeln! * PK: Jede/r unter Generalverdacht! - die Data Retention kommt nach .at * otti: Realraum.at - neuer Hackerspace in Graz * ... == Afterparty == Buffet, Wein und Ambient/Downtempo Chillout Musik _______________________________________________ Metalab-announce mailing list Metalab-announce at lists.metalab.at http://lists.metalab.at/mailman/listinfo/metalab-announce