From paul at boehm.org Sun Apr 1 02:34:42 2007 From: paul at boehm.org (=?ISO-8859-1?Q?Paul_B=F6hm?=) Date: Sun Apr 1 02:35:27 2007 Subject: [Metalab-announce] Fwd: PyWeek #4 has STARTED! In-Reply-To: <200704010006.l3106WKc023386@mail20.syd.optusnet.com.au> References: <200704010006.l3106WKc023386@mail20.syd.optusnet.com.au> Message-ID: <2009ea030703311734v2d030805hf7708804b8f0c6a5@mail.gmail.com> Heute ab 16:00 geht das PyWeek Game basteln im Metalab los! Motto der diesj?hrigen PyWeek ist 'The only way is up!' Weitere interessante Termine im Lab diese Woche: Montag, 02.04., 19:00: Security bei Kerzenschein (http://metalab.at/wiki/Security_bei_Kerzenschein) Dienstag, 03.04., 19:00: Arduino Workshop (http://metalab.at/wiki/Arduino_Workshop) Fr, 06.04., 19:30: MetaDay #2: Martin Herfurt: Bluetooth Hacking - anschlie?end Lightning Talks und Buffet ---------- Forwarded message ---------- From: richard@pyweek.org Date: Apr 1, 2007 2:06 AM Subject: PyWeek #4 has STARTED! To: paul@boehm.org THE CHALLENGE HAS STARTED! W00T! Please read this message even if you've entered before, as some things are different this time around. 0. ALL ENTRANTS MUST DOWNLOAD THE NEW GAME SKELLETON AND USE IT AS THE BASIS FOR STARTING THEIR GAME. See the help page listed in the next point for how to get it. And remember: it's imposible to get near last if you make a working game that resembles the theme. (Words of wisdom from eugman) 1. I've added a help page with some advice for entrants regarding what to submit in your entry, and how to plan your week: http://media.pyweek.org/static/help.html 2. Please read the rules to make sure you're fully aware of what you're allowed to do in the week, what resources you're allowed to use and what you're expected to turn in at the end of the week. http://media.pyweek.org/static/rules.html 3. I've written a tool to help with uploading your entries. Please download it from: http://media.pyweek.org/static/pyweek-upload.py Run the script with no args to get usage help. This script is included in the Skellington. 4. In order to qualify for judging at the end of the challenge, you MUST upload your source and check the "Final Submission" checkbox. You may upload a "final" submission as many times as you like, and you may additionally upload a py2exe'ed version of your final submission if you like. The latter is purely optional and if it's giving you grief just don't use it. 5. Note that screenshots are automatically thumbnailed by the system, so if you upload "pyweek.jpg" then you can access both: http://media.pyweek.org/dl/2/richard/pyweek.jpg http://media.pyweek.org/dl/2/richard/pyweek.jpg-thumb.png Where "richard" is replaced with the short name of your entry. In diary entries, please use the source: 6. Don't forget to join the fun in irc.freenode.net channel #pyweek and blog your progress using your entry's diary (all members of a team may blog to their team's diary) From paul at boehm.org Sun Apr 1 04:29:55 2007 From: paul at boehm.org (=?ISO-8859-1?Q?Paul_B=F6hm?=) Date: Sun Apr 1 04:30:49 2007 Subject: [Metalab-announce] Twisty Little Passages -- Geschichte und Programmierung von Textadventures und Interactive Fiction Message-ID: <2009ea030703311929p4be0c37fr93fee8750593207e@mail.gmail.com> http://metalab.at/wiki/Vortrag_Textadventures_und_Interactive_Fiction Twisty Little Passages -- Geschichte und Programmierung von Textadventures und Interactive Fiction am Freitag, den 13. April 2007, 19:30 im Metalab, Rathausstrasse 6, 1010 Wien Bis etwa Mitte der 1980er-Jahre fesselte neben den obligatorischen Raumschlachten und wildgewordenen Affen im Kampf gegen italienische Klempner noch ein weiteres Genre Computer- und Videospieler an den Bildschirm, das sich grafisch durch allergr??te Schlichtheit auszeichnete: Es bestand nur aus Text. Bei Interactive Fiction (im deutschen Sprachraum eher als Textadventure bekannt) steuerte der Spieler mittels Tastatureingaben wie "GET LAMP" durch eine Welt, die die Phantasie und das Kino im Kopf durch Beschreibungen anregte wie "You are in a maze of twisty little passages, all alike" (oder, an anderer Stelle: "You are in a maze of twisty little passages, all different"). Mit dem Aukommen der Grafikadventures verschwand das Textadventure als kommerziell verwertbares Produkt von der Bildfl?che, seit Anfang der 1990er-Jahre ist allerdings eine Renaissance des Genres unter begeisterten Hobbyisten zu beobachten, was zu regelrechten Quantenspr?ngen in der Entwicklung von Programmierung und Erz?hltechnik gef?hrt hat. In zwei Teilen soll sich der Vortrag dem Ph?nomen ann?hern. Im ersten Teil geht es um die Geschichte der Interactive Fiction von den Anf?ngen bis in die Gegenwart, inklusive eines Versuchs, diese literaturwissenschaftlich einzuordnen. Der zweite Teil dreht sich um die Programmierung von Textadventures selbst. Dabei soll insbesondere auf das Entwicklungssystem "Inform" f?r Spiele nach dem Standard der Firma Infocom ("Z-Code") eingegangen werden. Vortragender: Jens Ohlig Jens Ohlig ist jahrzehntelanger Aktivist im Chaos Computer Club und interessiert sich f?r die Schnittstellen von Sprach- und Computerwissenschaft. Nach Wikipedia-Kriterien ist er irrelevant und f?hlt sich damit in exzellenter Gesellschaft. From metalab at c3o.org Tue Apr 3 04:46:20 2007 From: metalab at c3o.org (Christopher Clay / c3o) Date: Tue Apr 3 04:46:24 2007 Subject: [Metalab-announce] Arduino physical computing / Gaming / Bluetooth Hacking / ... Message-ID: Events im Metalab -- Rathausstra?e 6, 1010 Wien -- http://metalab.at + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + HEUTE Dienstag, 2007-04-03 19:00 ARDUINO WORKSHOP An open-source physical computing platform based on a simple I/O board and a matching development environment. Workshop: Programmieren der Microcontroller, Ansteuerung von LEDs, Motoren, Servos und anderen Bauteilen. Real world examples, Usage in Metalab, etc. http://metalab.at/wiki/Arduino_Workshop Mittwoch, 2007-04-04 20:00 GAMING JOUR FIXE Regelm?ssiges Treffen zum Thema Spiele: Projekte betreiben, eine Community schaffen, Spielideen diskutieren usw. Diesmal: Update Virtreal-Projekt, Status PyWeek-Projekte http://metalab.at/wiki/GamingJourFix Freitag, 2007-04-06 19:30 METADAY #2: BLUETOOTH HACKING Vortrag von Martin Herfurt Danach Lightning Talks, uA: * Sind k?nstliche neuronale Netze bessere Sommeliers? * Self Replication in Second Life http://metalab.at/wiki/Metaday_2 VORANK?NDIGUNGEN 2007-04-13 "Twisty Little Passages -- Geschichte und Programmierung von Textadventures und Interactive Fiction" (Jens Ohlig) 2007-04-14 Filme entwickeln f?r Anf?nger / Dunkelkammer-Er?ffnung 2007-04-14 METANIGHT #2: 200 Party OK 2007-04-20 Metalab Innovationsforum #1 / Stefan Wiltschnig: Enabling Spaces Freier Eintritt. Weiterleiten erw?nscht! http://metalab.at From peter at null.priv.at Thu Apr 5 00:55:33 2007 From: peter at null.priv.at (Peter Kuhm) Date: Thu Apr 5 01:05:22 2007 Subject: [Metalab-announce] Freitag 6. April: Metaday #2 - Martin Herfurt: Bluetooth Hacking Message-ID: <22433805424397@mail.plus.at> -> http://metalab.at/wiki/Metaday_2 Einmal im Monat l?dt das Metalab Vortragende aus aller Welt ein, bei uns von ihren Projekten und Ideen zu erz?hlen. Anschlie?end gibt es Platz f?r Lightning Talks, wo Besucher aktuelle Unternehmungen und Vorhaben vor- stellen k?nnen, sowie ein Buffet und gem?tliches Ambiente f?r Diskussion und Austausch. Das Metalab l?dt herzlich zum Metaday #2 am Freitag, den 6. April 2007, 19:30 im Metalab, Rathausstrasse 6, 1010 Wien http://metalab.at/wiki/Lage == Bluetooth Hacking == Vortragender: Martin Herfurt, http://trifinite.org/ Martin Herfurt is the founder of the trifinite.group. He completed his Telecommunications Engineering Degree at the Salzburg University of Applied Sciences and Technologies in 2001. Alongside his study Martin was involved in numerous industry projects, providing him with commercial programming practice. In 2000 Martin followed up his formal study with a four-month internship at the tele- communications institute of TELCOT institute in San Ramon, California, USA. Since the second half of 2000 Martin has been working as a full time researcher at an Austrian Research facility. His project responsibilities there were ranging from the co-ordination of a European IST project with a total budget of over 5 million Euro to software agents development. Together with a colleague, Martin began giving a class on mobile data services at the Salzburg University of Applied Sciences and Technologies in the summer of 2003. In February 2004, Martin discovered a major security loophole in several popular cellphones which is referred to as BlueBug in the media. As part of his fascination with the rapid development in computer programming Martin has become a regular participant in the Chaos Communication Congress which is a yearly meeting of the German hacker association CCC. Martin Herfurt is member of the Bluetooth SIG Security Experts Group. == Lightning Talks == Lightning Talks sind Kurzvortr?ge. Hier sollen aktuelle Ideen, Projekte und vor allem Work-in-Progress vorgestellt werden. Die Dauer der Vortr?ge ist auf 5 Minuten begrenzt. Reihenfolge subject to change: * Overflo's Erfahrungen mit OpenGL und Python oder Inventaravatar/Kassensystem gemeinsam mit c3o * Lukas Fittl: Neues in Ubuntu 7.04 * J.Sperlhofer: Self Replication in Second Life * Pyweek Zwischenstand Demo * AndiS: Sind k?nstliche Neuronale Netze bessere Sommeliers? * Isis: 14/15-Puzzle * ... == Afterparty == Buffet, Wein und Ambient/Downtempo Chillout Musik From peter at null.priv.at Thu Apr 5 16:10:07 2007 From: peter at null.priv.at (Peter Kuhm) Date: Thu Apr 5 16:10:13 2007 Subject: [Metalab-announce] Jetzt gleich auf FM4: Spieleprogrammierer im Metalab Message-ID: <13581505343369@mail.plus.at> Webstream unter mms://stream1.orf.at/fm4_live -> http://fm4.orf.at/station/217759/main | Spieleprogrammierer im Metalab | | Der Clubkeller der Wiener Nerds hat nun seine Games-Sektion | gestartet und die ganze n?chste Woche ist Game-Coding-Wettbewerb | (Robert Glash?ttner) [mehr] [0] [0] http://fm4.orf.at/glashuettner/217747/main | Entwickeln im Hinterzimmer From pd at im-all.net Sun Apr 8 14:07:06 2007 From: pd at im-all.net (=?ISO-8859-1?Q?Philipp_Dr=F6ssler?=) Date: Sun Apr 8 14:08:03 2007 Subject: [Metalab-announce] Metanight 02 - 200 Party OK Message-ID: Freunde des Protokolls, liebe Zielgruppe! Kommenden Samstag l?dt das Metalab zum zweiten Mal zur Metanight - der Party mit Bildschirm, Charme, und vielleicht haben wir auch irgendwo Obst. Unter dem Label "200 Party OK" gibt es ab 20:00 akustische, optische und digestive Gen?sse f?r die Welt - und das bei freiem Eintritt! * Wohlfeiler Drum'n'Bass von gaswerk * Visuals in Farbe, und bunt! * Cocktails en gros, en detail * 14.4.2007, ab 20:00, Open End * Metalab, Rathausstrasse 6, 1010 Wien * http://metalab.at/wiki/Metanight_2 Um massenhaftes Erscheinen wird gebeten. Kewagi From paul at boehm.org Wed Apr 11 09:16:57 2007 From: paul at boehm.org (=?ISO-8859-1?Q?Paul_B=F6hm?=) Date: Wed Apr 11 09:21:15 2007 Subject: [Metalab-announce] Reminder: Freitag, 13. April: Twisty Little Passages -- Geschichte und Programmierung von Textadventures und Interactive Fiction Message-ID: <2009ea030704110016q29736e23mb87646a03102f1b3@mail.gmail.com> http://metalab.at/wiki/Vortrag_Textadventures_und_Interactive_Fiction Twisty Little Passages -- Geschichte und Programmierung von Textadventures und Interactive Fiction am Freitag, den 13. April 2007, 19:30 im Metalab, Rathausstrasse 6, 1010 Wien Bis etwa Mitte der 1980er-Jahre fesselte neben den obligatorischen Raumschlachten und wildgewordenen Affen im Kampf gegen italienische Klempner noch ein weiteres Genre Computer- und Videospieler an den Bildschirm, das sich grafisch durch allergr??te Schlichtheit auszeichnete: Es bestand nur aus Text. Bei Interactive Fiction (im deutschen Sprachraum eher als Textadventure bekannt) steuerte der Spieler mittels Tastatureingaben wie "GET LAMP" durch eine Welt, die die Phantasie und das Kino im Kopf durch Beschreibungen anregte wie "You are in a maze of twisty little passages, all alike" (oder, an anderer Stelle: "You are in a maze of twisty little passages, all different"). Mit dem Aukommen der Grafikadventures verschwand das Textadventure als kommerziell verwertbares Produkt von der Bildfl?che, seit Anfang der 1990er-Jahre ist allerdings eine Renaissance des Genres unter begeisterten Hobbyisten zu beobachten, was zu regelrechten Quantenspr?ngen in der Entwicklung von Programmierung und Erz?hltechnik gef?hrt hat. In zwei Teilen soll sich der Vortrag dem Ph?nomen ann?hern. Im ersten Teil geht es um die Geschichte der Interactive Fiction von den Anf?ngen bis in die Gegenwart, inklusive eines Versuchs, diese literaturwissenschaftlich einzuordnen. Der zweite Teil dreht sich um die Programmierung von Textadventures selbst. Dabei soll insbesondere auf das Entwicklungssystem "Inform" f?r Spiele nach dem Standard der Firma Infocom ("Z-Code") eingegangen werden. Vortragender: Jens Ohlig Jens Ohlig ist jahrzehntelanger Aktivist im Chaos Computer Club und interessiert sich f?r die Schnittstellen von Sprach- und Computerwissenschaft. Nach Wikipedia-Kriterien ist er irrelevant und f?hlt sich damit in exzellenter Gesellschaft. From metalab at c3o.org Thu Apr 19 19:19:52 2007 From: metalab at c3o.org (Christopher Clay / c3o) Date: Thu Apr 19 19:19:56 2007 Subject: [Metalab-announce] Innovationsforum, VoIP Hands-on, Game Development Message-ID: Events im Metalab -- Rathausstra?e 6, 1010 Wien -- http://metalab.at + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + MORGEN Freitag, 2007-04-20 19:00 METALAB INNOVATIONSFORUM #1 Wissens-, Erfahrungs- und Kontaktaustausch rund um Startups und Innovationsm?glichkeiten in Europa Vortrag: Stefan Wiltschnig, "Enabling Spaces for innovative start-ups" http://metalab.at/wiki/Metalab_Innovationsforum_1 Samstag, 2007-04-21 14:00 VOIP HANDS-ON mit Otmar Lendl, pr?sentiert von VIBE!AT VoIP anhand von Asterisk konkret ausprobieren Um Anmeldung wird gebeten http://www.vibe.at/termine/details/?t=67 Freitag/Samstag, 2007-04-27 - 29 GAME DEVELOPMENT WEEKEND An eigenen Spielen (mit)arbeiten und Ideen besprechen http://metalab.at/wiki/Game_Development VORANK?NDIGUNGEN 2007-04-28 Screening: Warten auf Goto (Monochrom) 2007-04-29 Fotoshooting: Soviet-Unterz?gersdorf / Sector 2 2007-04-29 Konzert: Jamison Young 2007-05-04 METADAY #3 Freier Eintritt. Weiterleiten erw?nscht! http://metalab.at From peter at null.priv.at Sun Apr 29 13:10:40 2007 From: peter at null.priv.at (Peter Kuhm) Date: Sun Apr 29 13:10:53 2007 Subject: [Metalab-announce] Montag 30.April: Krypto Vortrag von Aaron Kaplan Message-ID: <10584012396342@mail.plus.at> [ Am Fenstertag gibts wieder Mat(h)e! Man gewoehnt sich dran! -> http://metalab.at/wiki/Cryptography --- snip --- Kryptographie Vorlesung von Aaron Kaplan, http://tema.lo-res.org/~aaron/ Wo? im Metalab, Wien 1., Rathausstrasse 6, Bibliothek Wann? Montag, den 30. April 2007, 14:00 -- so lange es dauert, wahrscheinlich 20:00 Was ist mitzunehmen? * dein Gehirn, * Stifte und Papier. * L?ngere Konzentrationsbelastbarkeit. Kein ADHD. Was? Selber Stoff wie auf meiner Vorlesung auf der Donau Uni Krems. Er beginnt sehr leicht (was ist eigentlich wirklich Division mit Rest?), wird dann aber bald abstrakter (Gruppen, Ringe, Komplexit?tstheorie) und m?ndet in den Beweis von RSA. Es wird alles hergeleitet, au?er 1 bis 2 S?tze, die den Rahmen sprengen wuerden. D.h. man versteht's nachher! Das ist das Ziel. Weiters lernen wir kleine aber elegante Beweise aus der Zahlentheorie kennen. Wer die VO kapiert hat auch die Grundlage fuer den E-Voting Vortrag von Peter Fleissner intus. This is not nerd-theater. This is the real stuff... Unterlagen: http://tema.lo-res.org/~aaron/crypto/ --- snap --- From metalab at c3o.org Sun Apr 29 20:45:16 2007 From: metalab at c3o.org (Christopher Clay / c3o) Date: Sun Apr 29 20:45:19 2007 Subject: [Metalab-announce] =?iso-8859-1?q?Kryptografie_/_Web_2=2E0_/_Ind?= =?iso-8859-1?q?ie_Gaming_/_Hosting_/_E-Voting_/_Spam-Bek=E4mpfung?= Message-ID: Events im Metalab -- Rathausstra?e 6, 1010 Wien -- http://metalab.at + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + MORGEN Montag, 2007-04-29 14:00 CRYPTOGRAPHY Mathe-Workshop mit Aaron Kaplan http://metalab.at/wiki/Cryptography MORGEN Montag, 2007-04-29 19:00 WEBMONTAG #5 Bringt Anwender, Entwickler, Gr?nder, Blogger, Podcaster, Designer und sonstige Interessenten zum Thema "Web 2.0" zusammen. Themen diesmal: Serendipity, WebPlausch, Web Design Best Practices,... Weitere spontane Kurzpr?sentationen erw?nscht. http://www.webmontag.de/doku.php?id=wien:5 Mittwoch, 2007-05-02 20:00 GAMING JOUR FIXE Gamedev Weekend Report Indie game hands-on: Gish! http://metalab.at/wiki/GamingJourFix Mittwoch, 2007-05-02 20:00 ISPMAN WORKSHOP ISPman is a multiple hosting solution with: config Postfix; Apache; DNS; Cyrus & Single-SignOn over LDAP pr?sentiert von Sonance Artistic Network http://metalab.at/wiki/ISPman_workshop Freitag, 2007-05-04 19:30 METADAY #3: E-VOTING Peter Purgathofer: E-Voting - Die Qual mit der Wahl? + Lightning Talks: "Vienna City Terminals", "Jede/r unter Generalverdacht!", "Neuer Hackerspace in Graz", usw. + Socializing http://metalab.at/wiki/Metaday_3 Samstag, 2007-05-05 15:00 VIBE!Tech #3: SPAM-BEK?MPUNG Wolfgang Breyha: Spam-Bek?mpfung Aktuelle Ma?nahmen: Vortrag mit anschl. Diskussion pr?sentiert von VIBE!AT http://metalab.at/wiki/Vibe%21tech_3 VORANK?NDIGUNGEN 2007-05-07 Security bei Kerzenschein 2007-05-11 Startup-Freitag #2 2007-05-12 - 20 KinoKabaret 2007: Live Filmproduktion Freier Eintritt. Weiterleiten erw?nscht! http://metalab.at From peter at null.priv.at Mon Apr 30 09:23:33 2007 From: peter at null.priv.at (Peter Kuhm) Date: Mon Apr 30 09:23:54 2007 Subject: [Metalab-announce] Freitag 4. Mai: Metaday #3 - Peter Purgathofer: E-Voting - Die Qual mit der Wahl? Message-ID: <07114435220733@mail.plus.at> -> http://metalab.at/wiki/Metaday_3 Einmal im Monat l?dt das Metalab Vortragende aus aller Welt ein, bei uns von ihren Projekten und Ideen zu erz?hlen. Anschlie?end gibt es Platz f?r Lightning Talks, wo Besucher aktuelle Unternehmungen und Vorhaben vor- stellen k?nnen, sowie ein Buffet und gem?tliches Ambiente f?r Diskussion und Austausch. Das Metalab l?dt herzlich zum Metaday #3 am Freitag, den 4. Mai 2007, 19:30 im Metalab, Rathausstrasse 6, 1010 Wien http://metalab.at/wiki/Lage == E-Voting - Die Qual mit der Wahl? == Vortragender: Dr. Peter Purgathofer vom TU-Institut f?r Gestaltungs- und Wirkungsforschung. http://igw.tuwien.ac.at/zope/igw/menschen/purgathofer E-Voting ist momentan in jeder Hinsicht "hei?": auf der einen Seite dr?ngen viele darauf, die l?ngst ?berf?llige technologische Umsetzung der "alt- modischen" Papierwahl anzugehen, auch mit Seitenblick auf die demokratie- politischen M?glichkeiten von billigen und schnellen Abstimmungsverfahren (Online-Abstimmungen); auf der anderen Seite h?ufen sich Misstrauens- bekundungen, die z.B. aus der horrenden (Un)Sicherheit dieser Ger?te in der Praxis (USA, NL, D) abgeleitet werden. Der Vortrag versucht, die Situation aus verschiedenen Perspektiven zu diskutieren, um zu einer allgemein g?ltigen Schlussfolgerung zu kommen. == Lightning Talks == Lightning Talks sind Kurzvortr?ge. Hier sollen aktuelle Ideen, Projekte und vor allem Work-in-Progress vorgestellt werden. Die Dauer der Vortr?ge ist auf 5 Minuten begrenzt. Reihenfolge subject to change: * Clifford: Error Correcting Checksums * Consti: Vienna City Terminals - Bitte l?cheln! * PK: Jede/r unter Generalverdacht! - die Data Retention kommt nach .at * otti: Realraum.at - neuer Hackerspace in Graz * ... == Afterparty == Buffet, Wein und Ambient/Downtempo Chillout Musik