[CNC] Anschaffung eines neuen Kompressors

reox metalab at reox.at
Tue Jan 2 17:36:26 CET 2018


+1

Am 2. Jänner 2018 15:56:43 MEZ schrieb ripper <michael.happl at gmx.at>:
>Hab mal wieder einen, für's Lab geeigneten, Kompressor auf Willhaben
>gefunden:
>https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/schraubenkompressor-atlas-copco-ga-5-ff-inkl-kaeltetrockner-234017335
>Am 10. wär mal wieder Jour Fixe... ;)
>
>Mfg Michael
>
>Am 05.12.2017 um 03:53 schrieb Hobbes Calvin:
>> Hallo Leute!
>>
>> Ich möchte hier einmal folgende Diskussion für eine Neuanschaffung
>eines Kompressors anstoßen.
>>
>> Vor ab, um etwaigen Fragen bzw. Aussagen wie "wir haben ja doch
>einen" gleich zu beantworten, folgendes:
>>
>> a) ja wir haben einen
>> b) ist seit ich im Lab bin immer schon halb defekt gewesen. Etliche
>Leute haben bereits eine Reparatur mit geringem Erfolg versucht
>> c) ja, das Teil liefert gerade noch Luft
>> d) der Druckkessel mit IIRC 25 Liter ist für fast alle Anwendungen zu
>klein, wodurch die Kompressoreinheit sehr oft anspringt
>> e) dadurch das die Kompressoreinheit zusätzlich nicht zu 100%
>arbeitet, läuft diese im defacto Dauerbetrieb
>> f) und der wichtigste Punkt ist --> Das Teil ist EXTREM LAUT bei
>einer sehr geringen Effiziens
>>    Die Lautstärke liegt deutlich über der Betriebslautstärke unserer
>neuen Flex.
>> g) Das Teil hat durch die defekte Kompressoreinheit zusätzlich einen
>unrunden Lauf, wodurch es am Aufstellungsort extrem vibriert -->
>Resonanzen ins Mauerwerk
>>
>>
>> Aus obigen Gründen, möchte ich gerne einen neuen Kompressor fürs Lab.
>>
>>
>> Was könnten wir mit einem neuen und leistungsfähigeren Kompressor im
>Lab sinnvolles machen?
>>
>> 1) einen pneumatisch betriebenen Werkzeugwechsler für unsere CNC
>betreiben
>> 2) pneunmatische Klemmvorrichtungen für die
>CNC/Drehbank/Kappsäge/Werkbank bauen und verwenden
>> 3) unser Lasercutter mit Druckluft versorgen, damit Rauch von der
>Schnittstelle weggeblasen wird und die Schneidkannte gekühlt wird
>> 4) analog zu Pkt 3) auch für die CNC zzgl. einer
>Minimalmengenschmierung fürs Alufräsen
>> 5) mechatronische Projekte auf pneumatischer Basis durchführen
>> 6) Druckluftwerkzeuge verwenden -> in der Anschaffung billiger und
>vom Gewicht her meistens deutlich leichter als die elektrischen Geräte
>>    -) Schleifeinheiten analog zur Flex
>>    -) Sandstrahlen
>>    -) Spritzlackieren (vom klassischen Airbrushpinsel bis hin zu
>richtigen Lackierpistolen)
>>    -) Nageltacker
>>    -) div. Geräte (Kameras, Computer, etc.) ausblasen
>>    -) Luftbetriebene Instrumente bauen/verwenden 
>>    -) etc....
>> 7) Druckleitungen durchs Lab legen, damit man nicht immer das Gerät
>herumschieben muß und an mehreren Stellen im Lab Druckluft zapfen kann
>--> z.b. für mechatronische Projekte im WEL --> Zapfstelle Druckluft
>bei einem oder mehreren Arbeitsplätzen
>> 8) IDEE von DIR!?
>> 9) etc.....
>>
>>
>>
>> Welche Gerätealternativen stehen uns zur Verfügung?
>>
>> a) Kolbenkompressor, wie unser derzeitiger
>>    -) gleiche Größe Druckkessel --> rate ich aber !_dringend davor
>ab_, da für viele sinnvolle Anwendungen einfach zu klein
>>    -) größerer Druckkessel ( > 100-150 Liter) --> relativ groß und wo
>stellen wir das Teil auf?
>>
>>    Ich weiß, daß es recht billige in den Baumärkten ab ca. EUR 80,-
>(25 Liter Druckkessel) bis hin zu EUR 800 bis 2000,- (Druckke. > 100
>Liter)
>> gibt. Der Nachtteil ist nicht nur die Größe,  sondern vor allem die
>Lärmentwicklung. Ich habe mir in den letzten Monaten immer wieder
>Modelle angesehen und die leisesten waren immer so um die 80-85 dB(A)
>(allerdings EUR > 1000,- meistens). Üblicherweise haben sich die Werte
>so um die 90 bis 105 dB(A) bewegt, vor allem bei den billigeren
>Modellen.
>>
>> Hier noch eine Tabelle aus wikipedia bzgl. der dB(A) Werte, damit Ihr
>für die obigen Zahlenwerte einen Orientierungspunkt habt -->
>https://de.wikipedia.org/wiki/Schalldruckpegel#Schalldruckpegel_und_Schalldruck_diverser_Schallquellen
>> (Bitte jetzt keine Diskussion bzgl. der Schallmeßtechnik starten. Mir
>ist klar, daß hier vieles hineinspielt.)
>>
>>
>>
>> b) Schraubenkompressor
>>    -) Vorteile
>>       *) klein und kompakt --> Aufstellung unter der CNC in den
>meisten Fällen möglich; eventuell im Baustellenklo mit einer
>Druckleitung?
>>       *) sehr leise (meistens so zw. 60-65 dB(A)
>>    -) Nachteil
>>       *) Bei Neuanschaffung sehr hohe Kosten (ab ca.4000/5000,- EUR
>aufwärts)--> daher kommt defacto nur eine gebrauchte Maschine in Frage
>>          siehe Beispielslink -->
>https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/schraubenkompressor-kaeser-sk-26-230818673/
>>
>>
>>
>> Folgende Fragen habe ich daher an Euch:
>> -) Was haltet Ihr von dieser Idee?
>> -) Welchen Kompressortyp würdet Ihr bevorzugen (Spezifikationen?) und
>warum?
>> -) Wollen wir auf einem JF das besprechen und auch ein mögliches
>Budget beschließen, um auf ein gutes Angebot gleich reagieren zu
>können?
>> -) Als Budgetrahmen würde ich ca EUR 1000-2000,- als Maximalwert
>vorschlagen (Je günstiger es aber wird, umso besser!)
>> -) Sollen wir danach mit einer Kollekte anfangen? Wer würde
>mitspenden und wieviel? Wieviel könnte das Lab übernehmen?
>>
>> Bitte um rege Teilnahme bei der Diskussion inkl. sachlicher
>pro/contras.
>>
>> LG,
>> Hobbes 
>>
-------------- next part --------------
An HTML attachment was scrubbed...
URL: <http://lists.metalab.at/pipermail/cnc/attachments/20180102/4aa6ca9d/attachment.html>


More information about the CNC mailing list