<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
<html>
<head>
<meta content="text/html; charset=windows-1252"
http-equiv="Content-Type">
</head>
<body text="#000000" bgcolor="#ffffff">
EINLEITUNG<br>
Mein Ansatz ist: nicht auffallen, es so machen wie alle anderen.<br>
Wir haben viele vergleichbare services in unserem Bereich angeschaut
und gesehen dass die alle gleichzeitig anbieten:<br>
* faq<br>
* forum<br>
* feedback<br>
* contact (professionelles contact form mit support ticketing system
und internem "helpdesk management" dahinter das dafür sorgt das
mehrere mitarbeiter parallel arbeiten können)<br>
* eine "help landing page" wo alle möglichkeiten aufgeführt werden
und mehrere punkte wo man zu den sachen kommt. man muss jeden
benutzer in seiner persönlichen herangehensweise abfangen<br>
<br>
wir haben entsprechend entschieden, das genauso zu machen und dann
zu sehen was besser angenommen wird.<br>
siehe <br>
<a class="moz-txt-link-freetext" href="http://help.getrefinder.com">http://help.getrefinder.com</a><br>
<br>
USERVOICE und GETSATISFACTION und so <br>
zu uservoice VS getsatisfaction kann ich nur sagen das es klar
darauf ankommt ob man ein marketing-getriebenes "sign up here,
damnit, press that signup button now!" business modell hat oder ein
"user registriert sich und verwendet das ding über jahre".<br>
<br>
wir sind im "registrierter user" fall und da bieten sowohl uservoice
als auch getsatisfaction ein SSO feature an, was die ganze
diskussion über "da muss ich meine email adresse angeben" hinfällig
macht.<br>
insofern wichtig:<br>
<br>
SSO!!! SSO!!!<br>
<br>
don't believe what you read before: du musst die email adresse nicht
angeben! werder bei uservoice noch bei getsatisfaction!<br>
-> du musst nur mal den tag arbeit investieren, dass das SSO
rennt und mehr dafür zahlen, wofür wir bei Gnowsis noch nicht die
priorität auf diese integration gemacht haben und mal warten.<br>
<br>
also, das problem existiert an sich nicht, sondern ist einfach
aufgrund unserer priorisierung noch da!<br>
<br>
Ich würde auch selber nie anfangen, textboxen oder sonstige feedback
systeme zu hacken, a la "eine textbox wo man was eingiebt" weil die
jungs von getsatisfaction oder uservoice da viel mehr wissen weil
sie es für viele unternehmen machen. Und es bleibt nicht bei der
textbox, du brauchst "related content search" und eine excellente UX
um die nutzer dorthin zu führen wo alle glücklich sind, nämlich zu
den FAQ und zu crowd-support.<br>
und des is SEHR teuer zu hacken. und auch nicht unser USP noch unser
core business.<br>
<br>
USERVOICE vs GETSATISFACTION<br>
<br>
schwierig. da wie gesagt der "SSO!!!" aspekt beachtet werden muss
sind beide dienste gleich. <br>
der unterschied mit dem signup existiert für uns eigentlich nicht -
wenn man SSO bezahlt und hackt, gibts keinen unterschied.<br>
<br>
getsatisfaction hat aber neurdings säckweise bargeld von VCs
bekommen was sie freudig in neue features und burlesques design
investieren. schaut einfach auf die webseite, das spricht eine klare
sprache von "wir sind sowas von geil, ihr könnt unsere füße in
burlesquen tanzschuhen küssen"<br>
interessant vor allem: widgets mit recent posts und faq die man auf
anderen stellen innerhalb deines eigenen produktes als html
einbinden kann (=priceless für ein bisschen social media buzz auf
einer frontpage)<br>
<br>
der uservoice CEO dagegen schreibt ungelenke mails "please give us
feedback" um rauszufinden wie sie weitermachen sollen, und recht
viele features kommen da gerade nicht dazu...<br>
da fehlen etwa die widgets.<br>
<br>
ich sehe da einen beinharten (jetzt von venture-investierten
aufgeheizten) verdrängungswettbewerb und eine "tendenz"....<br>
<br>
wir bleiben mal bei uservoice aber wir beobachten das aus den
genannten gründen recht genau.<br>
<br>
<br>
FAZIT: <br>
selberfrickeln kostet dein eigenens geld und dann hast du die
wartung von der support software an der backe, wo du aber eigentlich
deinen USP/produkt warten willst.<br>
lieber den markt entscheiden lassen und das tun was alle tun. kundIn
dankt, weil er/sie dann auch auf jeder seite die er/sie verwendet
die gleiche UX hat wenn feedback geben will (=er/sie muss nix lernen
und kann faul sein "so geht das" wissen wiederverwenden)<br>
<br>
hth<br>
Leo<br>
<br>
It was Benjamin Freundorfer who said at the right time 26.01.2011
22:05 the following words:
<blockquote cite="mid:4D408C9B.9030203@freundorfer.at" type="cite">hast
du unsere aktuellen feedbacks in uservoice angeschaut? vielleicht
ist unsere userbasis zu klein und der feedback-button in der
eigentlichen app zu klein, aber so richtig neue sachen haben wir
bis jetzt dadurch nicht gelernt.
<br>
<br>
mach vielleicht lieber eine kleine auto-expanding textarea auf
jeder seite, über die dir user feedback emailen können. in einem
anderen projekt hab ich mit sowas genialste erfahrungen gemacht.
<br>
<br>
(feedback mit uservoice: 6 (oder mehr?) klicks und emailadresse
angeben.
<br>
textarea: 1 klick und kein seitenwechsel)
<br>
<br>
was hingegen - für einen anderen zweck - super ist, ist olark.com
<br>
schau dir das an!
<br>
<br>
lg, ben
<br>
<br>
<br>
on 01/26/2011 05:39 PM Thomas R. Koll wrote:
<br>
<blockquote type="cite">
<br>
Am 26.01.2011 um 16:33 schrieb Stefan Ladstätter:
<br>
<br>
<blockquote type="cite">Leo, Ben und alle anderen, die UserVoice
verwenden - seid ihr zufrieden damit?
<br>
Eigentlich bräuchte ich so etwas in der Art auf deutsch -
würde bei UserVoice €19/Monat kosten.
<br>
Link: <a class="moz-txt-link-abbreviated" href="http://www.uservoice.com">www.uservoice.com</a>
<br>
<br>
Hat jemand zum Vergleich <a class="moz-txt-link-abbreviated" href="http://www.getsatisfaction.com">www.getsatisfaction.com</a> probiert?
<br>
</blockquote>
<br>
Das hängt davon ab:
<br>
Im Schoolcamp ist's Unsinn sowas noch einzubauen weil es ja eh
schon
<br>
ein geschlossenes System ist und private messaging hat.
<br>
Es würde deine User auch nur verwirren wenn sie da woanders
hingeleitet werden,
<br>
auch wenn die Schüler wohl eher wissen wie UserVoice und Co.
funktionieren
<br>
als die Lehrer.
<br>
<br>
Und bevor's noch jemand als Pro-Argument anführt:
<br>
Anonymes Feedback ist so wertvoll wie meine Trollereien.
<br>
<br>
ciao, tom
<br>
<br>
--
<br>
Thomas R. "TomK32" Koll
<br>
just a geek trying to change the world
<br>
<a class="moz-txt-link-freetext" href="http://ananasblau.com">http://ananasblau.com</a> || <a class="moz-txt-link-freetext" href="http://photostre.am">http://photostre.am</a> ||
<a class="moz-txt-link-freetext" href="http://photolog.at">http://photolog.at</a>
<br>
<br>
<br>
_______________________________________________
<br>
Startups mailing list
<br>
<a class="moz-txt-link-abbreviated" href="mailto:Startups@lists.metalab.at">Startups@lists.metalab.at</a>
<br>
<a class="moz-txt-link-freetext" href="http://lists.metalab.at/mailman/listinfo/startups">http://lists.metalab.at/mailman/listinfo/startups</a>
<br>
<br>
</blockquote>
<br>
_______________________________________________
<br>
Startups mailing list
<br>
<a class="moz-txt-link-abbreviated" href="mailto:Startups@lists.metalab.at">Startups@lists.metalab.at</a>
<br>
<a class="moz-txt-link-freetext" href="http://lists.metalab.at/mailman/listinfo/startups">http://lists.metalab.at/mailman/listinfo/startups</a>
<br>
</blockquote>
<br>
<pre class="moz-signature" cols="72">--
Leo Sauermann, Dr.
CEO and Founder
mail: <a class="moz-txt-link-abbreviated" href="mailto:leo.sauermann@gnowsis.com">leo.sauermann@gnowsis.com</a>
mobile: +43 6991 gnowsis
<a class="moz-txt-link-freetext" href="http://www.gnowsis.com">http://www.gnowsis.com</a>
helping people remember,
so join our newsletter
<a class="moz-txt-link-freetext" href="http://www.gnowsis.com/about/content/newsletter">http://www.gnowsis.com/about/content/newsletter</a>
____________________________________________________
</pre>
</body>
</html>